Motorsport Sachsenring feierlich übergeben
07.06.2001, 17:01 UhrDie Motorrad-Weltmeisterschaft wird bis zum Jahr 2006 auf dem Sachsenring Station machen. Die für 40,8 Millionen Mark erweiterte Strecke feierlich wurde übergeben und damit die Voraussetzung für den Verbleib des GP-Zirkus in Sachsen geschaffen.
"Der Motorrad-Grand-Prix ist für uns das Non-Plus-Ultra", erklärte Paul-Willy Heimann, Geschäftsführer der Sachsenring-Betriebs-GmbH. Träume von der Formel 1 gibt es dagegen nicht.
Das Geld für die Modernisierung des Traditionskurses bei Hohenstein-Ernstthal, auf dessen Vorläufer bereits 1927 das erste Motorsport-Rennen stattgefunden hatte, hatten das Land Sachsen, der ADAC und die Sachsenring-Betriebsgesellschaft aufgebracht.
In nur neun Monaten Bauzeit wurde die Strecke um 200 Meter auf nun 3.704 Meter erweitert. Dazu wurde an der Berg- und Talbahn eine 260 Meter lange permanente Boxenanlage mit 34 Boxen errichtet. Insgesamt 2.000 Meter Strecke wurden neu gebaut, die Zuschauerkapazität von 60.000 auf 80.000 Plätze erhöht.
Bis zum Großen Motorrad-Preis von Deutschland am 22. Juli soll zudem ein medizinischen Zentrum fertig sein. Für das nächste Jahr ist der Bau eines neuen Medienzentrums geplant. Der Umbau war notwendig geworden, weil der alte Ring nicht mehr den internationalen Normen für WM-Läufe genügte.
Der Motorrad-Grand-Prix war 1996 auf den Sachsenring zurückgekehrt und ist nach dem Umbau bis 2006 an diesem Standort gesichert. Die offizielle Einweihung des neuen Prunkstücks findet im Rahmen des vierten Laufes der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) vom 15. bis 17. Juni statt.
Quelle: ntv.de