Sport

VfB bestätigt Gespräche Sammers Zukunft ungewiss

Die Zukunft von Chefcoach Matthias Sammer beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist ungewiss. Nach einer enttäuschenden Spielzeit und dem verpassten Einzug in einen europäischen Wettbewerb will der BVB nach einer "schonungslosen Analyse " entscheiden, ob man Sammer zutraut, die sportliche Talfahrt des Clubs stoppen zu können. "Wir müssen die Saison selbstkritisch aufarbeiten. Das gilt für den Vorstand, das gilt für den Trainer. Es gibt Fragen, die beantwortet werden müssen", sagte Dortmunds Manager Michael Meier der "Sport Bild". Zudem ist der mit einem Vertrag bis 2006 ausgestattete Sammer ein heißer Trainer-Kandidat für die Nachfolge von Felix Magath beim VfB Stuttgart.

Aufsichtsrats-Chef Dieter Hundt bestätigte am Mittwoch, dass man bereits Kontakt zum ehemaligen VfB-Profi aufgenommen habe: "Es gibt einige Trainer, mit denen die Vereinsführung im Gespräch ist mit der Zielsetzung, recht bald eine Lösung präsentieren zu können. Da gehört Matthias Sammer natürlich dazu", sagte Hundt am Mittwoch der dpa. BVB-Pressesprecher Josef Schneck sagte dazu: "Es liegt uns keine Anfrage aus Stuttgart vor".

Zuvor hatten die Schwaben mit Bayer Leverkusens Sportdirektor Jürgen Kohler keine Einigung über eine Zusammenarbeit erzielen können. "Ich will den Vorstand nicht unter Druck setzen, aber die offene Trainerfrage sollte nicht allzu lange andauern ", meinte der Stuttgarter Aufsichtsratsvorsitzende und betonte, alles sei offen.

Neben Sammer sind bei den Schwaben auch der derzeit arbeitslose Huub Stevens, Co-Trainer Krassimir Balakow als interne Lösung und der Coach der niederländischen Ehrendivisionärs AZ Alkmaar, Co Adriaanse, im Gespräch. Ohne diese Namen zu bestätigen, sagte Hundt: "Ich kann mir die Lösung Sammer genauso wie andere sehr gut vorstellen."

Nach Informationen der "Westfälischen Rundschau" soll Sammer jedoch eine neue Chance beim ehemaligen Champions-League-Sieger erhalten. BVB-Präsident Gerd Niebaum erwarte ein Konzept, das die "seit zwei Jahren anhaltende Abwärtslinie stoppt". Gespräche auch über die personelle Zusammensetzung der Mannschaft sind bereits in vollem Gange. Gegen eine Trennung von Sammer spricht, dass der Coach noch zwei Jahre in Dortmund unter Vertrag steht und sich der finanziell ohnehin angeschlagene Club keine großen Sprünge mehr leisten kann. Niebaum: "Außerdem müssten wir einen Trainer finden, der uns einen Platz im oberen Tabellendrittel garantiert".

Sammer, der als Spieler 1992 mit dem VfB Stuttgart sowie 1995 und 1996 mit dem BVB deutscher Meister wurde und dessen Frau Karin aus dem Schwabenland stammt, will die Gespräche mit der Clubführung auf sich zukommen lassen. Ob die Zeichen auf Trennung stehen, ließ der Coach offen. "Ich kann bei meinen Vorgesetzten nur bis vor die Stirn sehen, nicht dahinter", meinte Sammer, der bei Fortsetzung seiner Tätigkeit in Dortmund einen personellen Aderlass in Kauf nehmen müsste. "Dennoch werden wir eine Mannschaft stellen, die den Ansprüchen von Borussia Dortmund genügt", versprach Manager Meier.

Morten Ritter und Marc Zeilhofer, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen