Sport

Cottbus gewinnt Ost-Derby Schalke besiegt Hamburg

Der FC Bayern München muss die Feier der 21. deutschen Fußball-Meisterschaft noch um mindestens eine Woche verschieben. Zwar büßte Verfolger Werder Bremen am 30. Spieltag durch das 3:3 beim Karlsruher SC Boden auf die Spitze ein. Dafür gewann der FC Schalke 04 das Verfolgerduell beim Hamburger SV mit 1:0.

Beide Teams liegen nun auf den Plätzen zwei und drei jeweils neun Punkte hinter dem Spitzenreiter. Selbst ein Sieg der Bayern an diesem Sonntag gegen den VfB Stuttgart reicht dem Rekordmeister also nicht, um bereits definitiv als neuer Titelträger festzustehen. Im Tabellenkeller feierte der FC Energie Cottbus einen wichtigen Sieg, während Nürnberg gegen Bielefeld eine 2:0-Pausenführung noch aus der Hand gab.

Sanogo rettet Werder

Werder Bremen stand beim Aufsteiger KSC am Rande einer Niederlage, kam durch Boubacar Sanogo (86.) aber immerhin noch zu einem 3:3. In einem packenden Spiel mit drei Führungswechseln erzielten Sebastian Freis (15./59.) und Edmond Kapllani (66.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor die Treffer für den starken Aufsteiger. Diego (23.) und Mesut Özil (29.) hatten die Bremer mit ihren Toren im Spiel gehalten.

Für den Hamburger SV rückt die Teilnahme an der europäischen Königsklasse in immer weitere Ferne. Mit dem 0:1 gegen Schalke kassierten die Hanseaten schon die zweite Heimschlappe in Folge. Bereits in der 2. Minute nutzte Kevin Kuranyi eine Unaufmerksamkeit der HSV-Abwehr zum entscheidenden Tor und traf zum 15. Mal in dieser Saison ins Schwarze.

"Club" tritt auf der Stelle

Mit dem 2:2 gegen Arminia Bielefeld verpasste der 1. FC Nürnberg die Chance, erstmals seit dem 16. Spieltag die Abstiegsplätze hinter sich zu lassen. Eine 2:0-Führung durch Marek Mintal (29.) und Iwan Saenko (38.) reichte dem "Club" nicht, um den zweiten Sieg nacheinander einzufahren. Artur Wichniarek (47.) und Markus Bollmann (59.) retteten der Arminia noch einen Zähler und verdarben ihrem Ex-Trainer Thomas von Heesen damit den Nachmittag.

Der VfL Bochum hat die Siegesserie des MSV Duisburg auf fremden Plätzen gestoppt. Durch den späten Ausgleich von Stanislav Sestak (84.) sicherte sich der VfL im kleinen Revierderby ein 1:1 gegen das Tabellenschlusslicht. Claudiu Niculescu hatte die "Zebras" in der 27. Minute in Front geschossen.

Cottbus schockt Hansa

Im "Stadion der Freundschaft" drehten Timo Rost und Dimitar Rangelov für den FC Energie Cottbus ein verloren geglaubtes Spiel und führten die Lausitzer im Ost-Derby gegen Hansa Rostock noch zu einem 2:1-Sieg. Dabei hatte Energie mit dem 0:1 durch Djordjije Cetkovic (16.) und die Gelb-Rote Karte für Igor Mitreski (42.) schon in der 1. Halbzeit zwei schwere Nackenschläge verkraften müssen. Doch Rost (81.) und Rangelov (90.+1) sorgten noch für ein Happy End, durch das Energie nun bereits fünf Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz hat.

Hertha sieglos glücklich

Hannover 96 vergab beim 2:2 gegen Hertha BSC seinen dritten Erfolg in Serie. Die Berliner blieben zwar zum achten Mal in Serie ohne dreifachen Punktgewinn, durften das Remis nach 0:2-Rückstand und Treffern von Sofian Chahed (55./Handelfmeter) und Lukas Piszczek (67.) aber als Erfolg für sich verbuchen.

Die Berliner waren durch ein Eigentor von Steve van Bergen (19.) und einen Treffer von Jiri Stajner (26.) früh in Rückstand geraten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen