Sport

Fußball-Bundesliga, Halbzeit Schalke führt in München

Der FC Bayern München liegt in der Fußball-Bundesliga im Spiel gegen den FC Schalke 04 zur Pause mit 0:1 zurück. Das Tor erzielte Halil Altintop nach 21.Minuten. Nach einer Ecke köpfte der Schalker aus vier Metern den Ball ins Tor.

Dabei waren die Bayern vor 69.000 Zuschauern in der ausverkauften Arena zunächst tonangebend. Das Team von Trainer Jürgen Klinsmann präsentierte sich einsatzfreudig und setzte in der Anfangsphase auch spielerische Akzente. Vor allem wenn Franck Ribery am Ball war, bekamen die Schalker Probleme. Große Torchancen konnten sich die Bayern trotz ihrer Überlegenheit aber nicht erarbeiten.

Die Gäste agierten dagegen erst einmal mit viel Respekt, doch bereits die erste nennenswerte Möglichkeit brachte die überraschende Führung. Nach einem Eckball von Christian Pander köpfte Halil Altintop freistehend zum 1:0 für Schalke ein. Die Bayern-Abwehr wirkte dabei unsortiert. In der Folgezeit waren die Bayern zwar bemüht, oft fehlten dem deutschen Meister aber die Mittel. Pech hatten die Bayern jedoch bei einem Freistoß von Sosa, der an die Latte des Schalker Gehäuses prallte (36.).

Bochum führt in Bremen

Eine Überraschung bahnt sich auch im Bremer Weserstadion an. Dort führt der VfL Bochum nach zwei Toren von Stanislav Sestak (16.(44.) nach 45 Minuten mit 2:0.

Die Gäste aus Bochum nutzen gleich ihre erste Torgelegenheit zur zu diesem Zeitpunkt überraschenden 1:0-Führung. Torjäger Stanislav Sestak profitierte von einem Ballverlust von Nationalspieler Torsten Frings und überwandt Werder Bremens Torhüter Tim Wiese mit einem platzierten Flachschuss. Vor 40.000 Zuschauern im fast ausverkauften Weserstadion konnten die Platzherren in der ersten Halbzeit nicht an ihre Leistung aus dem DFB-Pokal Halbfinale gegen den Hamburger SV anknüpfen. Drei Tage nach dem Erreichen des Endspiels wirkte das Spiel der Hannseaten matt, müde und berechenbar.

Trainer Thomas Schaaf hatte gleich auf vier Positionen gewechselt, dennoch fehlte es den Aktionen der norddeutschen an der nötigen Frische. Torgefahr kam nur in der 9. und 32. Minuten auf, als Markus Rosenberg jeweils aus kurzer Distanz das Bochumer Tor verfehlte. Sestak verpasste zunächst noch seinen zweiten Treffer, als er in der 34. Minute per Freistoß knapp verzog. In der 44. Minute machte er es bei einem Konter besser und überwand Pokal-Held Wiese zum zweiten Mal.

Bayern München - Schalke 04 zur Halbzeit 0:1
Zuschauer: 69.000 (ausverkauft)
Tor vor der Pause: 0:1 Altintop (21.)


Borussia Dortmund - Hamburger SV zur Halbzeit 1:0

Zuschauer: 80.552 (ausverkauft)
Tor vor der Pause: 1:0 Kehl (32.)


VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt zur Halbzeit 1:0

Zuschauer: 53.000
Tor vor der Pause: 1:0 Cacau (33.)


Bayer Leverkusen - Karlsruher SC zur Halbzeit 0:0

Zuschauer: 25.000
Tore vor der Pause: Fehlanzeige


Werder Bremen - VfL Bochum zur Halbzeit 0:2

Zuschauer: 40.000
Tore vor der Pause: 0:1 Sestak (16.), 0:2 Sestak (44.)



Hannover 96 - 1. FC Köln zur Halbzeit 2:0

Zuschauer: 48.000
Tore vor der Pause: 1:0 Andreasen (19.), 2:0 Andreasen (32.)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen