Ab nach Rio Schalke gibt Ze Roberto weg
13.01.2009, 07:43 UhrNach seinem unerlaubten Fernbleiben vom Training hat der FC Schalke 04 nach brasilianischen Medienberichten den Mittelfeldspieler Z Roberto für ein Jahr an den Traditionsverein Flamengo in Rio de Janeiro ausgeliehen. Schalke habe die Bedingungen für den Leihvertrag akzeptiert, berichtete die Sportseite des Internetportals "globo.com". Nach Angaben von Flamengo-Fußball-Direktor Plnio Serpa Pinto müssen zwischen Roberto und Flamengo jetzt nur noch technische Details des Vertrages geklärt werden. Pinto: "Zwischen Z Roberto und Flamengo ist alles klar." Der 28-Jährige soll am Mittwoch als Neuzugang präsentiert werden.
Flamengo soll nach Informationen von "globo.com" am Anfang zunächst 150.000 Euro an Schalke zahlen. Weitere 75.000 Euro werden fällig, sollte der Club in die Copa Libertadores einziehen, dem wichtigsten südamerikanischen Vereinsfußballwettbewerb, der mit der europäischen Champions League vergleichbar ist. Der Gesamtwert des Spielers wurde auf zwei Millionen Euro taxiert. Wenn Flamengo sich entscheidet, Roberto zu übernehmen, sollen die bis dahin gezahlten Beträge angerechnet werden.
Verhältnis zu Schalke zerrüttet
Das Verhältnis zwischen Roberto, der zur Zeit noch in der brasilianischen Stadt Salvador ist, und Schalke gilt als zerrüttet, nachdem der Spieler nicht zum Trainingsbeginn erschienen war. Für ihn ist das Kapitel Bundesliga ohnedies beendet. "Ich komme nicht zurück. Ich will jetzt wieder Fußball spielen, sonst gehe ich kaputt", hatte er seine Entscheidung in der "Bild"-Zeitung begründet. Bei Flamengo trifft Roberto seinen Landsmann und Bundesliga-Bekannten Marcelinho. Der Mittelfeldspieler war Ende 2008 vom VfL Wolfsburg zu dem Rio-Club gewechselt.
Auf der Schalke-Internetseite wurde die Einigung in der Nacht zum Dienstag zunächst nicht vermeldet. Schalke-Manager Andreas Müller hatte aber am Montag am Rande des Trainingslagers in Valencia gesagt: "Z hat jetzt ein Jahr lang nicht gespielt. Er hat jedoch nach wie vor Qualität, sonst wäre er nicht vor dem Wechsel zu uns auf seiner Position zum Spieler des Jahres in Brasilien gewählt worden. Wichtig ist, dass er jetzt wieder ans Spielen kommt und im nächsten halben Jahr oder Jahr zeigen kann, was in ihm steckt. Vielleicht kommt uns dies anschließend wieder zugute."
Quelle: ntv.de