Sport

Cottbus und Hertha siegen Schalke legt in Mainz vor

Der FC Schalke 04 hat sich auch von Angstgegner FSV Mainz 05 nicht aufhalten lassen und einen weiteren großen Schritt in Richtung Meistertitel gemacht. Die Königsblauen setzten sich durch Tore ihrer Stürmer Kevin Kuranyi und Gerald Asamoah sowie von Spielmacher Lincoln am Bruchweg mit 3:0 (2:0) durch und beendeten damit ihr "Mainz-Trauma". 2005 und 2006 mussten die Knappen ohne Punkte aus Mainz abreisen.

Mit 59 Punkten bleiben die Schalker auch nach dem 29. Spieltag Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga. Zweiter ist vorerst der VfB Stuttgart, der gegen Hannover 96 zu einem glücklichen 2:1 (1:0) kam und sich mit 55 Punkten auf den zweiten Rang schob - zumindest bis zum Sonntagspiel von Werder Bremen (54 Punkte) bei Borussia Dortmund.

Der VfB brauchte gegen Hannover jedoch einiges Glück. Nach der frühen Führung durch Roberto Hilbert (2.) gelang Steven Cherundolo (61.) der nicht unverdiente Ausgleich für Hannover. Doch das Team von Dieter Hecking besiegte sich dann praktisch selbst. Hanno Balitsch und Dariusz Zuraw bugsierten den Ball gemeinsam reichlich ungeschickt ins eigene Tor (76.). Der Platzverweis für den überhart einsteigenden Stuttgarter Arthur Boka (84.) half den Hannoveraner letztlich auch nicht mehr zu wenigstens einem Punkt.

Befreiungs- und Rückschläge

Im an Spannung weiter kaum zu überbietenden Abstiegskampf zahlte sich der Trainerwechsel bei Hertha BSC offenbar aus. Karsten Heine schaffte bei seinem Debüt auf der Berliner Bank im Gastspiel beim VfL Bochum einen 3:1 (0:1)-Sieg.

Mit dem durch die Tore von Christian Gimenez (57.), Gilberto (65.) und Ede (90.) gesicherten ersten Sieg seit acht Spielen ohne Erfolgserlebnis können die Hauptstädter den Saisonschlussspurt mit 38 Punkten auf dem Konto im Gegensatz zum Revierclub (33) wieder optimistischer angehen.

Drei Punkte für den Klassenverbleib sammelte auch Energie Cottbus (38) durch das verdiente 3:2 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg (35). Beim überzeugenden Sieg gegen die Wölfe präsentierten sich erneut die Rumänen Sergiu Radu (20.) und Vlad Munteanu (56.) mit ihren Treffern als wichtige Stützen im Spiel der Lausitzer. Den dritten Treffer für Cottbus steuerte Francis Kioyo (57.) bei. Wolfsburg kam durch Tore von Isaac Boakye (66.) und Cedrick Makiadi (90.) nur noch zum Anschluss.

Bielefeld und Aachen in Not

Ein Befreiungsschlag gelang Eintracht Frankfurt (34) durch das 4:2 (2:1) bei Arminia Bielefeld. Die mit 30 Punkten auf Platz 16 stehenden Ostwestfalen wurden hingegen wieder in größte Abstiegsnot gestürzt.

Weiter mächtig zittern muss auch Alemannia Aachen (33). Nach dem durch das Bundesliga-Premierentor des 20-jährigen Chhunly Pagenburg (12.) besiegelte 0:1 (0:1) beim 1. FC Nürnberg rangiert der Aufsteiger nur drei Zähler vor den Abstiegsrängen. Im nächsten Spiel gegen Werder Bremen müssen die Alemannen zudem auf Sascha Rösler verzichten, der kurz vor Schluss die Gelb-Rote Karte sah. Nürnberg schob sich durch den Sieg hingegen vorübergehend auf Tabellenplatz fünf, der zur Teilnahme am UEFA-Cup berechtigt.

Am Sonntag stehen noch die Partie zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen sowie Borussia Dortmund und Werder Bremen an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen