Sport

Letzte Ausfahrt London und Lazio Schalke und Werder unter Druck

Bei Schalke 04 schrillen vor dem Champions-League-Duell mit dem Millionen-Ensemble des FC Chelsea die Alarmglocken, und auch Werder Bremen steht gegen Lazio Rom mächtig unter Druck. "Wir müssen aufpassen, dass die Stimmung nicht kippt. Jeder weiß, dass das auf Schalke schnell passieren kann", meint Fabian Ernst. Der Ex-Nationalspieler weiß, dass der Vizemeister ohne eine deutliche Leistungssteigerung bei den Blues an der Londoner Stamford Bridge am Mittwoch sein blaues Wunder erleben könnte.

Doch während die Gelsenkirchener wenigstens schon einen Sieg auf ihrem Konto haben, steht der Bundesliga-Zweite vor dem Duell mit Italiens Ex-Meister am Mittwoch ohne Punktgewinn am Tabellenende. Werder-Sportdirektor Klaus Allofs: "Wir müssen gewinnen, anderenfalls müssten wir schon ziemlich abenteuerliche Rechnungen aufstellen, wie wir noch weiterkommen würden."

Schippe drauflegen

Ernst forderte indes: "Wir müssen jetzt eine Schippe drauflegen, jeder muss an seine Leistungsgrenze gehen. Wir spielen gegen eine der besten Mannschaften der Welt." Nur ein Punkt aus den Spielen gegen die Aufsteiger Karlsruher SC (0:2) und Hansa Rostock (1:1) hat den Mittelfeldspieler offenbar nervös gemacht. Er wird mit Erleichterung registriert haben, dass er bei den Teamkollegen mit seinen Forderungen nicht auf taube Ohren stieß.

"In London wissen wir, was uns erwartet. Da wird jeder Fehler gnadenlos bestraft. Jeder Einzelne von uns muss sich den Arsch aufreißen, wenn wir dort etwas holen wollen", fordert Jermaine Jones, und Gerald Asamoah fügt hinzu: "Wir dürfen uns von Chelsea nicht beeindrucken lassen. Trondheim hat dort auch einen Punkt geholt. Das muss mindestens unser Ziel sein."

Drei Punkte sind Pflicht

Für die Hanseaten hingegen zählen nur drei Punkte, wie Torjäger Boubacar Sanogo betont: "Ich glaube immer noch an die Qualifikation, wir sind definitiv gut genug dafür." Helfen soll den Norddeutschen der frische Schwung aus der Liga, der sie wieder bis auf den zweiten Tabellenplatz gespült hat.

Auch ein Verdienst der ins grün-weiße Team zurückgekehrten Nationalspieler Torsten Frings, Tim Borowski und Clemens Fritz. Doch hinter dem Einsatz von Fritz steht noch ein Fragezeichen. Der offensivstarke Außenverteidiger klagt über Probleme im Sprunggelenk und musste eine Trainingspause einlegen.

Schalke-Trainer Mirko Slomka scheint sich in der Rolle des Außenseiters gegen den dreimaligen englischen Meister besonders wohl zu fühlen. Er habe keine Angst vor Chelsea, ebenso wenig wie die Mannschaft: "Wir werden uns auch da gut präsentieren."


Im zentralen Mittelfeld hat Slomka die Wahl zwischen dem zuletzt müden Ivan Rakitic und Carlos Grossmüller, im Sturm zwischen dem Rostock-Torschützen Asamoah und dem konterstarken, aber formschwachen Peter Lövenkrands. Christian Pander (Oberschenkelprobleme) und Stürmer Halil Altintop (Muskelfaserriss) traten die Reise nach London gar nicht erst an. Abwehrspieler Mladen Krstajic steht nach siebenwöchiger Verletzungspause wieder im Kader.

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen: FC Chelsea - Schalke 04

FC Chelsea: Cech - Belletti, Ricardo Carvalho, Alex, Paulo Ferreira - Essien, Lampard, Mikel - Joe Cole, Malouda - Drogba

Schalke: Neuer - Rafinha, Westermann, Bordon, Rodriguez - Ernst - Jones, Bajramovic - Rakitic (Grossmüller) - Kuranyi, Lövenkrands (Asamoah)

Schiedsrichter: Peter Fröjdfeldt (Schweden) Werder Bremen - Lazio Rom

Bremen: Wiese - Fritz (Pasanen), Mertesacker, Naldo, Pasanen (Tosic) - Frings - Jensen, Borowski - Diego - Sanogo, Hugo Almeida

Rom: Ballotta - Behrami, Cribari, Stendardo, Zauri - Mudingayi, Manfredini, Mutarelli - Ledesma - Pandew, Rocchi

Schiedsrichter: Olegario Benquerenca (Portugal)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen