Sehnsucht nach der Schale Schalkes Trauma hält an
20.05.2007, 11:40 UhrAus dem Traum von der Schale wurde wieder einmal ein Trauma. Bereits zum fünften Mal nach 1972, 1977, 2001 und 2005 musste sich der Revierclub im Kampf um die deutsche Fußball-Meisterschaft mit Rang zwei begnügen. Nirgends ist die Sehnsucht nach dem Titel so ausgeprägt wie "auf" Schalke: Schließlich gibt es in der Bundesliga keinen Verein, der am Ende der Saison so oft Zweiter, aber noch nie Erster war. Clubs wie Bayern München (8) und Werder Bremen (6) liegen bei der Anzahl der "Vize-Titel" zwar vorn, konnten sich allerdings schon mit Bundesliga-Titeln trösten.
Die jüngste Schalker Vereinshistorie erinnert an die von Bayer Leverkusen in den Jahren zwischen 1997 und 2002, als der Werksclub nach vier zweiten Plätzen als "Bayer Vizekusen" verspottet wurde. Doch in diesem Jahr schien der erste Triumph seit 1958 für den Altmeister aus Gelsenkirchen zum Greifen nahe. An 15 Spieltagen führte das Team von Trainer Mirko Slomka die Tabelle an. Den noch in der Hinrunde als Favoriten gehandelten Bremern (10) und den späteren Meistern aus Stuttgart (3) blieb lange Zeit nur das Nachsehen.
Besonders groß war der Optimismus nach dem 21. Spieltag, als die Königsblauen mit sechs Punkten Vorsprung klar auf Meisterkurs steuerten. Doch wie schon in den Jahren 2001 und 2005 zeigten die Schalker auf der Zielgeraden Nerven. Zwei Heim-Niederlagen binnen einer Woche gegen Leverkusen und Hamburg leiteten das Unheil ein, die beiden Auswärtsschlappen bei den Revier-Rivalen Bochum und Dortmund sorgten für den Sturz von der Spitze. Innerhalb von sieben Spieltagen verspielten Bordon & Co. ein Sieben-Punkte-Polster auf Stuttgart.
Quelle: ntv.de