Chaos beim VfR Aalen Scharinger soll es richten
06.05.2009, 15:33 UhrSportdirektor Jürgen Kohler und Trainer Petrik Sander haben beim Drittligisten VfR Aalen vor ihren ehrgeizigen Zielen kapituliert, nun soll Rainer Scharinger wenigstens den Abstieg in die Regionalliga verhindern. Schon am Morgen nach dem unerwarteten Rücktritt des prominenten Duos leitete der kurzfristig vom Fußball-Oberligisten 1899 Hoffenheim II verpflichtete Ex-Profi am Mittwoch das Training beim Tabellen-Drittletzten der 2. Liga. "Scharinger gilt dabei nicht als Übergangslösung, vielmehr wird er uns auch in der neuen Saison als Cheftrainer begleiten - unabhängig von der Ligen- Zugehörigkeit", sagte der Geschäftsführende Klub-Vize Guido Walter.
Dass die Schwaben bei ihrem dritten Trainerwechsel der Saison auf eher unbekannten Coach setzen, markiert vorerst das Scheitern beim Versuch, mit großen Namen in der Fußball-Provinz Großes zu erreichen. "Wir hätten gerne dem Klub und seinen großartigen Sponsoren und Fans mehr Erfolge geboten", ließen sich Kohler und Sander resigniert zu ihrem Rücktritt zitieren. "Wir drücken dem VfR Aalen alle Daumen und wünschen dem neuen Trainer das notwendige Quäntchen Glück für den Klassenerhalt. Damit ist der Mannschaft jegliches Alibi genommen." Die Vereinsführung hatte der Schritt "sehr überrascht", gestand Vizepräsident Guido Walter.
Erst im August hatte Weltmeister Kohler die Nachfolge des entlassenen Edgar Schmitt mit dem Ziel angetreten, den noch nie im Profi-Bereich vertretenen Verein spätestens im kommenden Jahr in die 2. Liga zu führen. Doch schon nach knapp drei Monaten als Cheftrainer trat der frühere Coach der U-21-Auswahlcoach (Juli 2002 bis März 2003) und des Bundesligisten MSV Duisburg (Dezember 2005 bis April 2006) aus gesundheitlichen Gründen kürzer und übernahm den Sportdirektoren- Posten. In Sander, zuvor sehr erfolgreich bei Energie Cottbus, holte der VfR als Nachfolger erneut einen Trainer mit Profi-Erfahrung.
Diese hat der neue Hoffnungsträger bisher nur als Profi gesammelt. In 1. und 2. Liga spielte Scharinger für den Karlsruher SC und den SSV Ulm, außerdem war er für den VfR Mannheim, und die Stuttgarter Kickers aktiv. Als Coach assistierte er zuletzt Ralf Rangnick bei 1899 Hoffenheim und trainierte seit 2007 Hoffenheims Oberliga-Team. "Dies ist für mich eine sehr reizvolle Aufgabe, in der ich mich und meine Philosophie einbringen werde", sagte der 42-Jährige, der mit seinem Team am Samstag beim Aufstiegsanwärter SC Paderborn antritt.
Quelle: ntv.de