Sport

Neue Nummer für Nationalspieler Schock-Trade macht Sohn von Dennis Schröder überglücklich

Dennis Schröder ist glücklich.

Dennis Schröder ist glücklich.

(Foto: picture alliance/dpa/AP)

Weltmeister Dennis Schröder liebt San Francisco und kann sich vorstellen, länger bei den Golden State Warriors zu bleiben. Doch er kennt eben auch das NBA-Business. Sein Sohn ist hin und weg.

Geht Dennis Schröder durch die Straßen von San Francisco, fühlt er sich wie zu Hause. "Wenn man rumläuft, sieht es aus wie in Europa, wie in Berlin. Mit den Bahnen auf der Straße, wie bei uns", sagte der Neuzugang der Golden State Warriors bei seiner Vorstellung. Er habe die Stadt schon "immer geliebt", und es gebe sogar "einen Shop mit deutschen Süßigkeiten". Bleibt die Frage, wie lange er dort spielen darf.

Seit Sonntag steht fest, dass der Weltmeister in der NBA nicht länger für die Brooklyn Nets auflaufen wird. Der Anruf traf ihn. "Als mich mein Agent angerufen hat, war ich geschockt", erzählte Schröder: "Mir hat die Situation in Brooklyn gefallen. Wir hatten gerade ein Haus bezogen, alles ausgepackt." Doch jetzt sei die ganze Familie glücklich. "Hoffentlich kommen sie vor Weihnachten rüber."

Für Ehefrau Ellen und die drei Kinder ändert sich erneut einiges, natürlich auch für Schröder selbst. Etwa seine Rückennummer. Die angestammte 17 ist nicht verfügbar, weil die Warriors diese zu Ehren von Chris Mullin aus dem Verkehr gezogen haben. "Der 17 bin ich emotional verbunden. Es war die Lieblingszahl meines Vaters", so Schröder, er sei im Draft auch der 17. Pick gewesen und wechsle deshalb zur 71: "Ich bleibe dabei und drehe die Zahlen um."

Schröder und Sohn sind begeistert

Am Donnerstag soll der Basketballstar bei den Memphis Grizzlies sein Debüt geben. Dass er nun für die Warriors spielen darf, gefällt dem 31-Jährigen sehr: "Ich bin glücklich, Teil dieser Organisation zu sein. Ich hatte immer Respekt vor Golden State." Trainer Steve Kerr sei "eine Legende, als Spieler und Trainer", Stephen Curry "vielleicht der beste Point Guard aller Zeiten. Ich habe mit vielen zukünftigen Hall-of-Famern gespielt. Mit ihm mache ich es auf gewisse Weise komplett. Ich bin begeistert, hier zu sein."

Mindestens genauso begeistert ist Schröders ältester. "Mein Sohn hat immer nach seinem Trikot gefragt. Ich habe es drei, vier Jahre versucht. Aber ich konnte es nicht bekommen", sagte der Nationalmannschaftskapitän. Beim letzten Spiel in San Francisco habe er es dann doch von Curry erhalten. Dennis Malick jr. sei "ein großer Fan. Er schaut jedes Spiel." Zum Wechsel habe der Fünfjährige gesagt: "Es ist wenigstens ein gutes Team."

Das war nicht immer so. Zum Beispiel nicht bei den Nets, die ihn auch abgaben, weil er das Team zu stark machte und somit einen frühen Draft Pick gefährdete. Schröder zieht somit in Nordamerika zum achten Mal um. Grundsätzlich sei es ihm "egal, ob ich an einem Ort bleibe. Ich möchte da sein, wo man mich wirklich würdigt. Wo die Leute meinen Wert schätzen", betonte er: "Wenn es funktioniert, möchte ich meine Karriere hier beenden. Aber ich kenne das Business. Ich habe kein Problem damit, wenn sie andere Visionen haben."

Quelle: ntv.de, sue/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen