Zünglein an der Waage Schweini als Matchwinner
20.10.2007, 17:23 UhrWerder Bremen bleibt in der Fußball-Bundesliga dem weiter unbesiegten Tabellenführer Bayern München auf den Fersen. Die Bremer gewannen am 10. Spieltag gegen Hertha BSC mit 3:2 und kletterten hinter den Bayern auf den zweiten Tabellenplatz. Der deutsche Rekordmeister München mühte sich zu einem 2:1 beim VfL Bochum. Pokalsieger 1. FC Nürnberg schoss sich durch einen 5:1 gegen Eintracht Frankfurt eindrucksvoll aus der Krise, während der FC Schalke 04 beim Aufsteiger Hansa Rostock nicht über ein 1:1 hinaus kam.
Nach der Länderspielpause wollte Werder nach zehn Punkten aus vier Spielen den Aufwärtstrend unbedingt fortsetzen. Dies gelang dank einer beeindruckenden Offensivleistung. Hugo Almeida (57.), Markus Rosenberg (62.) und Leon Andreasen trafen für die Hanseaten, der Brasilianer Gilberto (61.) und Solomon Okoronkwo (90.+2) trafen für die Gäste. Mit 13 Punkten rangieren die Berliner weiter im Tabellenmittelfeld.
Dieses Los teilen nach dem 2:2 bei Bayer Leverkusen die Profis von Borussia Dortmund. Dank des dritten Doppelpacks von Mladen Petric (41./55.) ging der BVB zwei Mal in Führung, doch Leverkusens Angreifer Theofanis Gekas (52.) und Stefan Kießling (86.) glichen jeweils aus und verhinderten die dritte Bayer-Pleite nacheinander.
Der zuletzt kriselnde Pokalsieger Nürnberg feierte gegen Frankfurt nach sieben sieglosen Spielen den ersten "Dreier". Matchwinner beim ersten Heimsieg waren Neuzugang Angelos Charisteas und Doppeltorschütze Marek Mintal: Erst erzielte Charisteas in der 19. Minute seinen Premierentreffer für den "Club", dann legte er für Mintal (50.) auf, ehe Zvjezdan Misimovic (54.) einen an Charisteas verschuldeten Foulelfmeter verwandelte und Mintal zum zweiten Mal traf. Den Schlusspunkt zum 5:1 setzte Joshua Kennedy (82.). Naohiro Takahara (11.) hatte die Eintracht früh in Führung gebracht.
Für die Überraschung des Tages hätten fast die Bochumer gegen den deutschen Rekordmeister gesorgt. Dank der schönen Einzelleistung von Dennis Grote (11.) ging der Revierclub überraschend in Führung, doch der überragende Franzose Franck Ribry (35.) und der eingewechselte Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (78.) drehten die Partie für die in dieser Saison weiter unbezwungenen Bayern.
Durch einen groben Patzer von Torhüter Manuel Neuer kam der FC Schalke über ein Unentschieden beim Aufsteiger Hansa Rostock nicht hinaus. Rostocks Marc Stein (56.) glich dank einer Unaufmerksamkeit von Neuer die Schalker Führung durch Gerald Asamoah (33.) aus. Es war nach der 0:2-Schlappe gegen den Karlsruher SC ein erneuter Dämpfer für den Vize-Meister.
Quelle: ntv.de