Leichtathletik-WM Sieben Mal Gold zum Auftakt
14.08.2009, 17:00 UhrSieben Entscheidungen fallen am Auftakt-Wochenende der Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Knüller im Berliner Olympiastadion ist der 100-Meter-Sprint am Sonntag mit Usain Bolt und Tyson Gay.

Das 100-Meter-Duell zwischen Usain Bolt (r.) und Tyson Gay ist der Höhepunkt des Auftaktwochenendes.
(Foto: REUTERS)
Die deutschen Medaillenhoffnungen ruhen vor allem im Kugelstoßen auf der zweifachen Vize-Weltmeisterin Nadine Kleinert aus Magdeburg und Europameister Ralf Bartels. Außenseiter-Chancen werden Lokalmatador André Höhne über 20 Kilometer Gehen eingeräumt.
Samstag (drei Entscheidungen):
Männer:
20 Kilometer Gehen: Lokalmatador André Höhne, einziger deutscher Teilnehmer, hofft auf die langersehnte erste internationale Medaille. Doch die Konkurrenz Unter den Linden ist hart: Auf dem Rundkurs mit Start und Ziel am Brandenburger Tor sind der Jahresweltbeste Waleri Borchin aus Russland, sein Landsmann Pjotr Trofimow und der Olympia- Dritte Jared Tallent aus Australien heiße Titelkandidaten.
Kugelstoßen: Topfavorit ist Olympiasieger Tomasz Majewski aus Polen, mit 21,95 Meter der Beste in diesem Jahr. Aber die Amerikaner wollen wie 2005 und 2007 Gold und haben mit Reese Hoffa, Christian Cantwell und Dan Taylor drei Schwergewichte im Ring. Europameister Ralf Bartels aus Neubrandenburg sollte man nicht vergessen.
Frauen:
10 000 Meter: Die erwarteten "äthiopischen Meisterschaften" sind nach den verletzungsbedingten Absagen von Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba und ihrer Teamkollegin Sileshi Sihine wenige Stunden vor dem Auftakt möglicherweise geplatzt. Dennoch gelten auch Meseret Defar und die diesjährige Weltbeste Meselech Melkamu als heiße Titelkandidatinnen. Heftige Gegenwehr wird aber von der Kenianerin Florence Kiplagat erwartet. Eine deutsche Läuferin ist nicht am Start, Sabrina Mockenhaupt konzentriert sich auf den Marathon.
Sonntag (vier Entscheidungen):
Männer:
100 Meter: 21.35 Uhr - die Entscheidung der WM. Beim großen Showdown der Sprintstars fordert Titelverteidiger Tyson Gay aus den USA den Olympiasieger und Weltrekordler Usain Bolt. Medaillenchancen haben auch Bolts jamaikanische Kollegen Asafa Powell und Daniel Bailey. Die Deutschen Tobias Unger, Stefan Schwab und Martin Keller wollen zumindest im Windschatten der Giganten bleiben.
Frauen:
20 Kilometer Gehen: Olympiasiegerin und Titelverteidigerin Olga Kaniskina ist die große Favoritin, ihre russischen Teamkolleginnen gelten als härteste Konkurrentinnen. Die Norwegerin Kjersti Plätzer, Zweite von Peking, will sich erneut in den Medaillenkampf einmischen. Das wird der deutschen Serienmeisterin Sabine Krantz (Potsdam) wohl nicht gelingen.
Kugelstoßen: Gegen die 1,96 Meter große Olympiasiegerin und Titelverteidigerin Valerie Vili aus Neuseeland dürften alle den Kürzeren ziehen. Die zweifache Vize-Weltmeisterin Nadine Kleinert (Magdeburg) ist Medaillenkandidatin - ebenso wie die Weißrussin Natalja Michnewitsch.
Siebenkampf: Bei der ersten WM nach der schwedischen Königin Carolina Klüft greifen die Britin Jessica Ennis und Olympiasiegerin Natalja Dobrynska aus der Ukraine nach der Krone. Für Jennifer Oeser (Leverkusen) geht es um Bronze. Aber auch Lilli Schwarzkopf (Paderborn) und Julia Mächtig (Neubrandenburg) zählen zur erweiterten Weltspitze.
Quelle: ntv.de, dpa