Österreich blamiert sich Sieg für Hitzfelds Schweiz
11.10.2008, 20:26 UhrTrainer Ottmar Hitzfeld hat mit der Schweiz seinen ersten Sieg in der WM-Qualifikation erzielt und damit die Chance auf die Teilnahme am Fußball-Großereignis 2010 in Südafrika gewahrt. Dank der Treffer des Dortmunders Alexander Frei (68. Minute) und des Ex- Hannoveraners Blaise N'Kufo (73.) gewannen die Eidgenossen (4 Punkte) in St. Gallen 2:1 gegen Lettland (3) und überholten ihren Gegner in der Tabelle der Gruppe 2. Souveräner Spitzenreiter bleiben dort Otto Rehhagels Griechen (9), die sich dank der Tore von Angelos Charisteas (2) und Kosta Katsouranis 3:0 gegen Moldawien gewannen.
18 Jahre nach der 0:1-Schmach gegen die Färöer Inseln blamierte sich Österreich erneut gegen den Fußball-Zwerg. Das Team von Trainer Karel Brückner kam in Torshavn nicht über ein 1:1 hinaus. Es war der erste Punktgewinn für die Färinger nach zuvor 21 Niederlagen in Serie. Die Führung der Gastgeber durch Bogi Lokin (47.) glich der Ex- Stuttgarter Martin Stranzl zwar postwendend aus (49.), mehr gelang nicht. Vize-Weltmeister Frankreich verhinderte in dieser engen Gruppe beim 2:2 in Rumänien eine weitere Schlappe. Nach einem frühen 0:2- Rückstand trafen Bayern Münchens Franck Ribry und Yoann Gourcuff für die Equipe Tricolore und ihren umstrittenen Coach Raymond Domenech.
Italien gibt Punkte ab
Weltmeister Italien erreichte in Sofia gegen Bulgarien ein 0:0 und führt weiterhin die Tabelle der Gruppe 8 an. Europameister Spanien setzte seine goldene Serie beim 3:0 in Estland fort und ist nun seit zwei Jahren ohne Niederlage. Juanito, David Villa und Carley Puyol trafen für die Iberer (9 Punkte), die das Klassement der Gruppe 5 weiter souverän dominieren. In der Gruppe 9 liegen die Niederlande weiter vorn. Der Hamburger Joris Mathijsen und Klaas Jan Huntelaar machten den 2:0-Pflichtsieg über Außenseiter Island perfekt.
Seine Spitzenposition in Gruppe 6 festigte England (9), das beim 5:1-Torfestival gegen Kasachstan seinen dritten Sieg im dritten Spiel feierte. Wayne Rooney (2) sowie Rio Ferdinand, Jermain Defoe und der Kasache Alexandr Kuchma (Eigentor) trafen für das Fußball-Mutterland. Im Verfolgerduell trennten sich die Ukraine (7) und Kroatien (4) 0:0. In Gruppe 1 übernahm Dänemark (7) nach dem von Sören Larsen (2) und Daniel Agger herausgeschossenen 3:0 über Malta die erste Position vor Schweden (5), das 0:0 gegen Portugal (4) spielte. In Gruppe 3 gewann Polen das Top-Match gegen Tschechien 2:1. Pawel Brozek (26.) und der Dortmunder Jakub Blaszczykowski (52.) für die Gastgeber sowie der Frankfurter Martin Fenin (87.) waren die Torschützen.
In der "deutschen Gruppe" 4 führte Mikael Forssell von Hannover 96 Finnland zum ersten Sieg. Gegen das vom früheren Bundestrainer Berti Vogts betreute Team Aserbaidschans sorgte der Stürmer in Helsinki mit seinem Foulelfmeter-Tor (62.) für das 1:0 der Finnen, die nach ihrem vorherigen 3:3 gegen Vize-Europameister Deutschland mit 4 Zählern nun aussichtsreich im Rennen liegen. Dagegen droht Aserbaidschan (1) auf dem angestrebten Weg zur WM in Südafrika den Anschluss zu verlieren. Wales (6), am Mittwoch Gegner der DFB-Auswahl, besiegte dank Robert Edwards (42.) und Mario Frick (80./Eigentor) Liechtenstein mit 2:0.
Quelle: ntv.de