Ein Isländer für das Nationalteam Sigurdsson soll Handballer aus Krise führen
12.08.2014, 12:10 Uhr
Sigurdsson im Einsatz für die Füchse Berlin.
(Foto: imago/GEPA pictures)
Nur auf fragwürdigen Umwegen erreicht die deutsche Handball-Nationalmannschaft die WM in Katar. Sportlich spielt das Team nur noch die dritte Geige - das soll sich unter einem neuen Trainer ändern. Die Wahl fällt auf einen isländischen Erfolgscoach aus der Bundesliga.
Dagur Sigurdsson ist neuer Handball-Bundestrainer der Männer. Der 41 Jahre alte Isländer wurde in Leipzig offiziell als Nachfolger von Martin Heuberger vorgestellt. Sigurdsson erhielt beim Deutschen Handballbund (DHB) einen Vertrag bis 2017 mit Option auf eine Verlängerung bis 2020. Bis zum 30. Juni 2015 bleibt er zudem Coach des DHB-Pokalsiegers Füchse Berlin und wird für ein Jahr Vereins- und Nationaltrainer in Doppelfunktion sein.
"Es ist eine große Ehre für mich, das Vertrauen von DHB und Liga zu bekommen und künftig für die deutsche Handball-Nationalmannschaft verantwortlich zu sein", sagte Sigurdsson bei seiner Präsentation. Er hatte von 2009 bis 2010 bereits den Berliner Bundesligisten und die Nationalmannschaft Österreichs gleichzeitig betreut.
Nach der sportlich verpassten Teilnahme an der WM 2015 war der Vertrag mit Heuberger nicht verlängert worden. Dank einer Wildcard ist die DHB-Auswahl im Januar in Katar trotzdem dabei. Seine sportliche Premiere feiert der neue Bundestrainer bei zwei Testspielen gegen die Schweiz am 20. September in Göppingen und einen Tag darauf in Neu-Ulm. Die ersten Bewährungsproben sind die Spiele in der Qualifikation für die EM 2016 in Polen am 29. Oktober in Gummersbach Finnland und am 2. November in Wien gegen Österreich.
Quelle: ntv.de, cba/dpa