Sport

Boy stürzt bei der Turn-EM Silber und Bronze für DTB-Team

Nach dem glänzenden Auftakt stocken die deutschen Turner ihr Medaillenkonto bei der Heim-Europameisterschaft in Berlin weiter auf. Turn-Oma Oksana Chusovitina gewinnt Sprung-Silber, Kim Bui holt Bronze am Stufenbarren. Die favorisierten Philipp Boy und Elisabeth Seitz gehen diesmal leer aus.

Oksana Chusovitina aus Deutschland (r) freut sich mit Trainerin Shanna Poljakowa

Oksana Chusovitina aus Deutschland (r) freut sich mit Trainerin Shanna Poljakowa

(Foto: dpa)

Sturz am Boden, Silber im Sprung, Hopser am Stufenbarren und dennoch Bronze: Der zweite Wettkampftag der Turn-Europameisterschaften in Berlin hat für das deutsche Team bittersüß begonnen und mit zwei weiteren Medaillen aufgehört. Mehrkampf-Europameister Philipp Boy verpasste am Boden nach einem Sturz die erhoffte Einzelmedaille. Dafür sicherte sich die 35-jährige Turn-Oma im deutschen Team, Oksana Chusovitina, am Sprung die Silbermedaille.

Im Finale am Stufenbarren gab es die erhoffte Medaille für die deutschen Frauen, allerdings für Kim Bui und nicht für die favorisierte Elisabeth Seitz. Die 17-Jährige konnte an ihrem Paradegerät nicht an ihre starke Leistung im Mehrkampf anknüpfen, die ihr den Weg zur sensationellen Silbermedaille geebnet hatte: "Es war auf jeden Fall so, dass es nicht meine beste Übung war, dass so ein bisschen die Luft raus war." Nach Problemen beim Tsukuhara und der letzten Drehung konnte Seitz den Abgang nicht stehen und trat komplett von der Matte.

Platz fünf in der Endabrechnung bedeutete letztlich auch Bronze für Teamkollegin Bui, die damit den Medaillensatz für das deutsche Team komplett machte. Die Tübingerin turnte vor Seitz und animierte die Halle mit ihrer Übung zu La Olas. Anschließend wurde sie von Bundestrainerin Ulla Koch geherzt. Gold ging an die Britin Elisabeth Tweddle, Silber an Tatjana Nabieva aus Russland.

"Tot" beim letzten Salto

Boy war am Schluss seiner Bodenübung anzumerken, dass ihm die zwei Sechskämpfe von Donnerstag und Freitag ausgelaugt hatten. Beim letzten Element seiner Übung, einem risikoreichen Salto mit Dreifachschraube, stürzte der 23-Jährige. "Ich habe schon beim Angang gemerkt, dass es nichts wird. Der Absprung war nicht gut", sagte Boy: "Ich war tot." Durch den Fauxpas belegte er nur den letzten Platz im Finale und verpasste die zweite deutsche Boden-Medaille in Folge. Bei der EM 2010 hatte Matthias Fahrig Gold gewonnen. Der Titelverteidiger fehlt bei der EM, weil er seine Grundausbildung bei der Bundeswehr absolviert.

Boy trauerte der verpassten Medaille nicht nach, obwohl die perfekt ausgeführte Dreifachschraube im Mehrkampf-Finale hauchdünn Gold vor Flavius Kosczi gesichert hatte. Diesmal nahm der Rumäne die Goldmedaille mit nach Hause. Mit 15,500 Punkte siegte er vor dem Israeli Alexander Shatilov (15,40) und Anton Golozuzkow aus Russland (15,325). "Ich habe diesen Wettkampf als Zusatz gesehen. Wichtig ist, dass ich morgen am Reck fit bin." Dort geht Boy als Gold-Favorit in den Wettkampf. Zweiter deutscher Finalteilnehmer ist Marcel Nguyen.

"Ganz zufrieden" mit Silber

"Ganz zufrieden" war Oksana Chusovitina. Die Turn-Oma im deutschen Team gewann im Sprung beim Sieg der Rumänien Sandra Izbasa zum dritten Mal nach 2007 (Silber) und 2008 (Gold) eine EM-Einzelmedaille. Insgesamt hat die 35-jährige Sprung-Spezialistin nun 16 Medaillen bei internationalen Großereignissen gewonnen. Nach dem Verletzungspech seit den Olympischen Spielen 2008, als ihr erst die Achillessehne und später eine Bizepssehne gerissen waren, bedeutete Silber für Chusovitina einen weiteren Schritt zurück zu ihrer Bestform. Die will sie zunächst bei der WM in diesem Jahr zeigen und dann auch bei den Olympischen Spielen 2012. Es werden ihre sechsten sein.

Gerätefinals der Frauen

StufenbarrenSprung
G E. Tweddle (GBR/15,100)G S. Izbasa (RUM/14,675)
S T. Nabieva (RUS/15,075S Oksana Chusovitina (14,537)
B Kim Bui (14,675)B A. Kaeslin (SUI/14,475)
4. A. Dementieva (RUS/14,475)4. T. Nabieva (RUS/14,287)
5. Elisabeth Seitz (14,175)5. Elisabeth Seitz (14,187)
6. A. Vanwalleghem (BEL/14,075)6. G. Steingruber (SUI/14,000)
7. C. van Gerner (NED/13,975)7. E. Racea (RUM/13,725)
8. V. Ferrari (ITA/12,850)8. N. Marachkouskaya (BLG/13,062)

 

Gerätefinals der Männer

BodenPauschenpferd
G Koczi (RUM/15,500)G Berki (UNG/15,625)
S Shatilov (ISR/15,400)S Tommasone (FRA/15,050)
B Golotsutsov (RUS/15,325)B Merdinyan (ARM/14,950)
4. Thomas (GBR/15,300)4. Hidvegi (UNG/14,725)
4. Bouhail (FRA/15,300)5. S. Krimmer (14,325)
6. Ablyazin (RUS/15,250)6. Smith (GBR/14,150)
7. Purvis (GBR/14,400)7.  Busnari (ITA/13,875)
8. P. Boy (14,275)8. Beny (FRA/12,450)
Ringe
G Pluzhnikov (RUS/15,850)
S Balandin (RUS/15,775)
B Petrounias (GRE/15,675)
4. Morandi (ITA/15,650)
5. Pinheiro-R. (FRA/15,525)
6. van Gelder (NED/15,475)
7. Taranu (14,925)
8. Beny (FRA/14,875)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen