Wintersport kompakt Skispringer verpassen Sieg nur knapp
18.01.2014, 13:18 Uhr
Endlilch ganz vorne: Andrea Henkel schoss und lief in Antholz am besten.
(Foto: AP)
Beim letzten Weltcup vor den Olympischen Winterspielen präsentieren sich die deutschen Biathleten mit zwei weiteren Siegen in Antholz in Medaillenform. Im Skispringen verhindert Slowenien einen deutschen Erfolg. Bei den Rodlern bleibt Felix Loch der Dauer-Dominator.
DSV-Adler landen auf Rang zwei
SKISPRINGEN: Deutschlands Skispringer haben den Sieg beim letzten Team-Weltcup vor den Olympischen Winterspielen knapp verpasst. Das DSV-Quartett mit Andreas Wank, Richard Freitag, Andreas Wellinger und Severin Freund musste am Samstag in Zakopane mit 1047,9 Punkten lediglich Slowenien (1059,6) den Vortritt lassen. Dritter wurde Österreich (1033,0) vor Gastgeber Polen (1026,7).
Schempp und Henkel triumphieren
BIATHLON: Einen Tag nach seinem Sieg im Sprint hat Simon Schempp beim Biathlon-Weltcup in Antholz auch das Verfolgungsrennen gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach 12,5 Kilometern mit zwei Schießfehlern im letzten Einzelwettbewerb vor den Olympischen Spielen in Sotschi vor dem Franzosen Jean Guillaume Beatrix und dem Norweger Henrik L'Abée-Lund durch.
Zuvor hatte sich Andrea Henkel dank einer perfekten Schießleistung im letzten Einzelrennen vor den Olympischen Winterspielen ihren ersten Saisonsieg erkämpft. Die 36-Jährige traf in der 10-Kilometer-Verfolgung alle 20 Scheiben und hatte nach einem starken Finish 1,6 Sekunden Vorsprung auf die Weißrussin Nadeschda Skardino. Dritte wurde die Norwegerin Tora Berger. Laura Dahlmeier (Partenkirchen) rundete die starke Vorstellung der deutschen Skijägerinnen mit Platz sieben ab.
Zwei deutsche Siege
RODELN: Dominator Felix Loch hat zum dritten Mal in Folge den Weltcup-Gesamtsieg bei den Rennrodlern gefeiert. Der 24-Jährige setzte sich beim Heimrennen in Altenberg vor dem Russen Albert Demtschenko und dem WM-Zweiten Andi Langenhan durch und sicherte sich damit vorzeitig die begehrte Kristall-Kugel. Auch die Rodel-Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt haben sich mit einem Sieg in die unmittelbare Olympia-Vorbereitung verabschiedet. Die Weltmeister setzten sich beim Heim-Weltcup in Altenberg vor Toni Eggert/Sascha Benecken und den Österreichern Peter Penz/Georg Fischler durch und feierten im achten Saisonrennen ihren sechsten Erfolg. Den Triumph im Gesamtweltcup hatten sich Wendl/Arlt bereits zuvor gesichert.
Wank darf nach Sotschi
SKISPRINGEN: Andreas Wank hat den Kampf um das letzte Ticket für die Olympischen Winterspiele für sich entschieden. Bundestrainer Werner Schuster nominierte den 25-Jährigen als fünften DSV-Adler für das Saison-Highlight in Sotschi (7. bis 23. Februar). Damit setzte sich Wank vor dem Einzelspringen beim Weltcup am Sonntag (14.00 Uhr) im polnischen Zakopane gegen Michael Neumayer durch. Richard Freitag, Severin Freund, Marinus Kraus und Andreas Wellinger waren bereits nach der Vierschanzentournee für die Winterspiele in Russland nominiert worden.
Schweizer gewinnt Lauberhorn-Abfahrt
SKI ALPIN: Ski-Rennläufer Patrick Küng hat der Schweiz bei der traditionsreichen Weltcup-Abfahrt in Wengen einen Heimsieg beschert. Der 30-Jährige lag auf der um etwa eine Minute Fahrzeit verkürzten Lauberhorn-Strecke 0,06 Sekunden vor dem Österreicher Hannes Reichelt und 0,07 Sekunden vor Aksel Lund Svindal aus Norwegen. Für Küng war es erst der zweite Weltcup-Sieg nach seinem Erfolg beim Super-G in Beaver Creek/US-Bundesstaat Colorado Anfang Dezember.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid