Mühleggs Chancen gleich null Sperre in Lausanne bestätigt
29.11.2002, 17:46 UhrJohann Mühlegg dürfte noch nur noch wenig Hoffnung haben, mit seinem Einspruch gegen die Aberkennung seiner olympischen Medaille von Salt Lake City wegen Dopings beim Internationalen Sportgerichtshof Gehör zu finden.
Der CAS bestätigte in Lausanne die Zweijahres-Sperren gegen die russischen Skilangläuferinnen Larissa Lasutina und Olga Danilowa und verurteilte zudem das Duo wegen der "Ernsthaftigkeit ihrer Vergehen" zur teilweisen Rückzahlung der Gerichtskosten an das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die FIS.
Lasutina wird neben dem 30-km-Gold auch ihre Silbermedaillen über 15 km Freistil sowie im Jagdrennen verlieren, weil der Internationale Skiverband (FIS) den Beginn der Sperre gegen die mittlerweile 37-Jährige auf den 8. Dezember 2001 rückdatiert hatte.
Damals war die viermalige Olympiasiegerin und elfmalige Weltmeisterin beim Weltcup erstmals positiv auf Darbepoetin getestet worden und später in Ramsau (22. Dezember) nochmals mit einem positiven Test aufgefallen.
Damit war Lasutina nach dem richterlichen Entscheid des CAS bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City gar nicht startberechtigt. Die Sperre gegen Danilowa beginnt dagegen erst mit dem 21. Februar 2002.
„Wichtig für den gesamten Weltsport ist, dass die Richter unsere wissenschaftliche Auffassung bestätigt haben, dass ein Dopingtest auch für artverwandte Substanzen verwendet werden kann“, erklärte FIS-Generalsekretärin Sarah Lewis. Das dreiköpfige Richter-Gremium unterstützte eindeutig die Auffassung der FIS, dass der "existierende Test für Epo ohne Modifikationen auch für Darbepoietin verlässlich ist".
Während für Mühlegg, dessen Anhörung vom 9. bis 11. Dezember stattfinden wird, die Argumentation bereits vorab hinfällig geworden ist, kommt das Urteil Lasutina teuer zu stehen. Neben den Medaillen und den Gerichtskosten muss die 37-Jährige auch gut 30000 Schweizer Franken Preisgeld zurückzahlen, die sie für drei Weltcup-Podestplätze nach ihrem ersten positiven Dopingtest am 9. Dezember erhalten hatte.
Quelle: ntv.de