Sport

Start in München, Finale in Berlin Spielplan für Fußball-WM 2006

Berlin, Stuttgart, Dortmund und München sind die Orte mit den entscheidenden Spielen bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Die Organisationskommission des Weltverbandes Fifa bestimmte erwartungsgemäß das umgebaute Berliner Olympiastadion zur Stätte des Finales am 9. Juli 2006.

In der neuen Münchner Arena findet am 9. Juni 2006 das Eröffnungsspiel der zweiten WM-Endrunde auf deutschem Boden nach 1974 statt. Ob Gastgeber Deutschland oder WM-Titelverteidiger Brasilien, sofern er sich qualifiziert, in diese Begegnung involviert sein wird, ist noch offen. Die Anstoßzeiten aller WM-Spiele sind 15.00 Uhr, 18.00 Uhr und 21.00 Uhr MESZ.

Wo die deutsche Mannschaft ihre WM-Vorrundenspiele bestreitet, wurde noch nicht festgelegt. Allerdings soll der dreimalige Weltmeister und WM-Gastgeber in den größten Stadien der WM-Endrunde antreten. Wahrscheinlich also in Berlin, München und Dortmund.

Die Halbfinals werden im Dortmunder Westfalenstadion (4. Juli 2006) und in München (5. Juli 2006) ausgetragen. Im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion findet am 8. Juli 2006 das Spiel um Platz drei statt. Die Schwaben-Metropole erhält ebenso wie der Endspielort Berlin, Dortmund und München sechs WM-Partien. In acht WM-Städten finden fünf Spiele statt, vier Vorrundenbegegnungen und ein K.o.-Match.

Keine Mannschaft zweimal im gleichen Stadion

In jedem Spielort finden je vier Vorrundenspiele mit acht verschiedenen Teams statt. Keine Mannschaft tritt in der Vorrunde zweimal im gleichen Stadion an. Außerdem bestreiten in jedem Spielort zwei gesetzte "Gruppenköpfe", hinter denen sich die besten Mannschaften der dann aktuellen Weltrangliste verbergen, ihre Partien. Die Endrundenauslosung findet am 10. Dezember 2005 in Leipzig statt. Dann werden die endgültigen Paarungen ermittelt.

Franz Beckenbauer, der Präsident des deutschen Organisationskomitees, erklärte: "Ich glaube, dass wir eine Verteilung gefunden haben, mit der alle zwölf Städte sehr zufrieden sein können. Die Spiele werden gleichmäßig über das ganze Land verteilt. Die WM ist somit auch in fast allen Regionen zu Gast."

Gerhard Mayer-Vorfelder, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), meinte: "Alle WM-Städte werden attraktive Spiele erhalten. Da die Begeisterung und Vorfreude schon jetzt riesengroß sind, wage ich auch die Prognose, dass alle Spiele ausverkauft sein werden. Diese WM 2006 ist ein Geschenk für unser ganzes Land."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen