Sport

KSC trifft endlich wieder Spitzenduo siegreich

Der VfL Wolfsburg hat seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigt. Die Wölfe kamen gegen Bayer Leverkusen zu einem umkämpften 2:1 und liegen mit 57 Zählern weiter drei Punkte vor dem FC Bayern München, der am 28. Spieltag bei Arminia Bielefeld mit 1:0 gewann.

Zumindest für einen Tag sprang der VfB Stuttgart (51) durch das 3:0 beim 1. FC Köln auf Rang drei. Der Tabellen-16. Borussia Mönchengladbach verlor mit 1:4 bei Eintracht Frankfurt, für Schlusslicht Karlsruher SC sieht die Lage nach dem 2:2 gegen 1899 Hoffenheim noch prekärer aus. Dagegen darf Borussia Dortmund dank des 2:0 beim VfL Bochum weiter auf die internationalen Plätze schielen.

Siegesserie der "Wölfe" hält

Wolfsburg stellte mit dem 2:1 gegen Leverkusen die Bestmarke von Mönchengladbach aus dem Jahr 1987 von zehn Saison-Siegen in Serie ein und darf weiter auf den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte hoffen. Toptorjäger Grafite verwandelte einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter zum 1:0 (23.). Dann schien ausgerechnet der von den Münchnern ausgeliehene Toni Kroos (53.) den "Wölfen" mit seinem Ausgleich den Nachmittag zu verderben. Da aber Grafite (85.) noch seinen 22. Saisontreffer nachlegte, kam der VfL doch noch zum etwas glücklichen Sieg.

Eine Stunde musste Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann in Ostwestfalen um den fest eingeplanten Dreier zittern, dann brach Luca Toni (64.) mit seinem Kopfballtreffer den Bann. Danach vergaben die ohne Lukas Podolski und Zé Roberto angetretenen Bayern weitere Chancen. Durch das 1:0 bleiben sie aber an Wolfsburg dran.

Gomez mit Dreierpack

Mit einem Erfolg in Köln sprang Stuttgart zumindest für 26 Stunden auf den dritten Platz. Nationalstürmer Mario Gomez (16./55./71.) schoss die Gäste mit seinen Saisontreffern 16 bis 18 zum sechsten Auswärtssieg, mit dem der VfB Anschluss an das Spitzenduo wahrte.

Für Mönchengladbach wird es im Keller derweil immer enger. Die 1:4-Pleite in Frankfurt war für die Borussen bereits das vierte sieglose Spiel nacheinander. Alexander Meier per Kopf (40.), Nikos Liberopoulos (47.), Marco Russ (80.) und Michael Fink (88.) trafen für die Hausherren, die nun neun Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge haben. Das Tor für die Borussia erzielte Filip Daems (75.) per Foulelfmeter. Zehn Minuten zuvor hatte Eintracht-Keeper Markus Pröll einen Strafstoß von Michael Bradley pariert.

KSC trifft, gewinnt aber nicht

Im Duell der beiden schwächsten Rückrundenteams trennten sich der KSC und Hoffenheim in einem packenden Derby mit 2:2. Nachdem Sejad Salihovic (28.) für den abgestürzten Herbstmeister getroffen hatte, sorgte Sebastian Freis (33.) für das Ende der Karlsruher Torflaute von 752 Minuten ohne Treffer.

Im zweiten Durchgang brachte Selim Teber (48.) 1899 abermals in Front, durch Giovanni Federico (65.) glich der Tabellenletzte erneut aus. Dennoch muss der KSC allmählich mit dem Sturz in die Zweitklassigkeit planen. Hoffenheims Luiz Gustavo flog in der Schlussphase noch vom Platz.

BVB mit viertem Sieg in Folge

Im kleinen Revier-Derby in Bochum kam der BVB mit dem 2:0 zu seinem vierten Sieg in Serie. In seinem 100. Bundesligaspiel traf Patrick Owomoyela zum 1:0 (11.). Er war sein erstes Liga-Tor seit Februar 2005.

Nelson Valdez (54.) beseitigte alle Zweifel am Sieg der Borussen, die nun weiter im Kampf um die internationalen Plätze mitmischen. Zuvor hatte der FC Schalke 04 am Freitag ebenfalls seine Aufholjagd Richtung Euro-League-Plätze durch ein 4:0 gegen den Tabellenvorletzten Energie Cottbus fortgesetzt.

Komplettiert wird der 28. Spieltag am Sonntag mit den Partien Hertha BSC gegen Werder Bremen und Hamburger gegen Hannover 96.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen