Von Treptow nach Kyoto Steinmeier fiebert mit
26.06.2008, 08:34 UhrPhilipp Lahm rettete - fast in letzter Sekunde - den Abflugtermin des deutschen Außenministers. Nach dessen Tor in der 90. Minute hält es Frank-Walter Steinmeier nicht mehr auf dem Stuhl. Mit hochgereckten Armen bejubelt er inmitten von hunderten deutschen und türkischen Fans den Siegtreffer und den Einzug der deutschen Nationalelf ins Finale der Fußball-Europameisterschaft. Sah's und entschwand flugs zum Regierungsflughafen, von wo aus es im Nachtflug zum G-8-Treffen nach Japan ging.
"Was für ein Spiel", so Steinmeier, als er sich den Weg durch die Menge bahnte. "Als Lahm traf, fiel mir ein Stein vom Herzen." Zugleich zollte er der kämpferischen türkischen Elf Respekt. "Eine tolle Mannschaft." Der Fußball-Fan Steinmeier hatte sich mitten rein ins deutsch-türkische Fußballfest gewagt - zum "Public Viewing" nach Berlin-Treptow, nur einen Steinwurf entfernt vom Bezirk Kreuzberg, der an diesem Abend in Türkisch-Rot getaucht war.
Jubel aus verschiedenen Lagern
Gegenüber Kanzlerin Angela Merkel, die das Spiel live in Basel verfolgte, hatte Steinmeier zwar den kleinen Nachteil, dass er über Minuten wegen Stromausfalls und Bildstörung nichts auf dem Bildschirm sah. Allerdings tat das der Stimmung im EM-Quartier der Zeitschrift "Elf Freunde" in Treptow keinen Abbruch. Schlachtenbummler aus beiden Lagern feuerten ihre Mannschaften lautstark an. Und auch der Minister schien bestens aufgelegt.
Mit seinem Tipp - 3:1 für die deutsche Mannschaft - lag Steinmeier zum Schluss nur leicht daneben. Allerdings fuhr auch dem krisenerprobten Minister der Schreck in die Glieder, als die Türken in der ersten Halbzeit in Führung gingen. Eine solche starke Mannschaft hatte er nicht erwartet.
Deutsch-türkische Freundschaft siegt
Nach dem Abend ging aber der Hauptwunsch Steinmeiers in Erfüllung. Er wünschte sich die "Fortsetzung des Sommermärchens" aus dem WM-Jahr 2006. Dies dürfte jetzt auf jeden Fall weiter gehen. Er erinnerte aber auch an die Aussage seines türkischen Amtskollegen Ali Babacan, der ihm vor der Begegnung gesagt hatte, egal, wer als Sieger aus dem Halbfinale gehe - der Gewinner werde die deutsch-türkische Freundschaft sein.
Helmut Reuter, dpa
Quelle: ntv.de