Sehen und gesehen werden Stelldichein der Prominenz
27.05.2009, 09:30 UhrZum Champions-League-Finale zwischen dem FC Barcelona und Manchester United wird eine Parade von Ehrengästen in Rom erwartet
Auf der Tribüne werden der spanische König Juan Carlos und Premierminister Jose Luis Zapatero sowie Barcelonas Bürgermeister Jordi Hereu und der Präsident Kataloniens, Jose Montilla, Platz nehmen. Großbritannien wird durch Prinz William vertreten sein. Neben dem Enkel der Queen soll der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi sitzen. Der britische Premierminister Gordon Brown wird nicht wie ursprünglich erwartet dem Spiel beiwohnen, dafür wird Manchesters Bürgermeister Frank Guinta erwartet.

Weltfußballer Cristiano Ronaldo ist eine der Attraktionen, die prominente Gelegenheitsfans nach Rom lockt.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Stadt Rom wird die Stargäste bei einem großen Empfang im Kapitol, dem Rathaussitz, empfangen. Journalisten aus der ganzen Welt sind bereits in der Ewigen Stadt eingetroffen. Das Spiel wird live in 200 Länder übertragen.
Finalstadion rausgeputzt
Das Olympia-Stadion will sich in all seinem Glanz zeigen. 14 Millionen Euro gab das Nationale Olympische Komitee Italiens aus, um das Stadion für das "Finalissima" zu renovieren. Der Zustand des Spielfelds wurde von den UEFA-Experten als "perfekt" eingestuft.
Bereits am Montag trafen die Spieler von Manchester United ein. Cristiano Ronaldo und seine Mannschaftskollegen wurden in einem Luxushotel auf der zentralen Piazza della Repubblica untergebracht. Mit ihnen trafen auch die ersten englischen Sicherheitskräfte in Rom ein, die die englischen Fans kontrollieren sollen.
Tausende Engländer ohne Karten
Sorge lösten in Rom Berichte aus England aus, nach denen bis zu 10.000 Fans von der Insel ohne Eintrittskarte nach Rom reisen wollen. Über 150 Charterflüge aus Spanien und England werden erwartet. Befürchtet werden vor allem Ausschreitungen mit Anhängern des AS Rom. Zuletzt waren im vergangenen März Fans des FC Arsenal vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Gunners beim AS Rom angegriffen worden. Fünf Engländer wurden verletzt. Die Stadt Rom verfügte am Montag ein Alkoholverkaufsverbot in unmittelbarer Nähe des Stadions sowie an Metrostationen und Bahnhöfen. Die Bestimmung gilt von Dienstag, 17.00 Uhr, bis Donnerstag, 06.00 Uhr.
Der Barca-Tross reiste gestern nach Rom, er wird in einem Fünf-Sterne-Hotel in der glanzvollen Via Veneto übernachten. 13 Anti-Hooligan-Experten der spanischen Polizei arbeiten seit Tagen mit den römischen Kollegen zusammen. Über 1.500 Polizisten werden im Einsatz sein, um Krawalle zu verhindern.
Quelle: ntv.de