Sport

Keine Bewerbung um Winterspiele 2022 Stockholm zieht den Olympia-Stecker

IOC-Präsident Thomas Bach wird über Stockholms Rückzug nicht erfreut sein.

IOC-Präsident Thomas Bach wird über Stockholms Rückzug nicht erfreut sein.

(Foto: REUTERS)

Die Bewerberzahl für die Olympischen Winterspiele 2022 schrumpft. Nach München, wo eine erneute Bewerbung am Bürgerwillen gescheitert war, zieht sich aus Furcht vor fehlender Nachhaltigkeit und explodierenden Kosten nun auch Stockholm zurück.

Stockholm wird sich nicht als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2022 bewerben. Im Stadtrat der schwedischen Hauptstadt votierten die Die Vertreter der Partei Die Moderaten gegen einen entsprechenden Schritt aus. Damit hat das Projekt keine Mehrheit in dem Gremium. "Eine Winter-Olympiade auszurichten erfordert große Investitionen in neue Sportanlagen, zum Beispiel für den Bobsport und das Rodeln", sagte die für Sport zuständige Stadträtin Regina Kevius. "Diese Art von Anlagen werden leider nach Olympia nicht mehr gebraucht."

Die Winterspiele sollten in Stockholm und dem mehr als 600 Kilometer entfernten Åre ausgetragen werden. Eine zukünftige Bewerbung hielt sich Stockholms Bürgermeister Sten Nordin aber offen. "Es ist immer angenehmer Ja als Nein zu sagen, aber wir müssen nun mal harte Entscheidungen treffen", sagte er der schwedischen Nachrichtenagentur TT: "Das ist kein Nein zu einer möglichen Bewerbung in der Zukunft."

Stockholms Bewerbung war in der Politik des Landes auf viel Widerstand gestoßen. "Ich finde es gut, große Events dieser Art auszurichten, aber wir haben Zweifel, was das veranschlagte Budget angeht", sagte Sportministerin Lena Adelsohn der Zeitung "Dagens Nyheter".

Um Olympia 2022 konkurrieren nun noch Oslo, Peking, Krakau, Lwiw und Almaty. Im Juli 2015 entscheidet die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) über den Ausrichter. In München hatten die Befürworter der Spiele bei einem Bürgerentscheid im November 2013 eine deutliche Niederlage erlitten.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen