Sport

Energie gegen Lewski Streit um Angelow eskaliert

Der Streit um den Transfer des Bulgaren Stanislaw Angelow zu Energie Cottbus eskaliert. Während der Fußball- Weltverband FIFA derzeit den Fall juristisch prüft, hat Lewski- Eigentümer Todor Batkow eine Bestrafung des Lausitzer Bundesligisten gefordert. Er gehe davon aus, dass die FIFA Sanktionen gegen Energie Cottbus verhängen werde, erklärte Batkow. "Erstens, weil sie mit einem Spieler verhandelt haben, der noch einen Vertrag bis 1. Juli 2008 bei uns hat. Zweitens, weil die Verhandlungen außerhalb des Transfer-Fensters geführt wurden. Und drittens, weil Energie den Spieler hat mittrainieren lassen, obwohl er einen Vertrag bei Lewski Sofia hat", betonte der Vereins-Chef.

Trotz wochenlanger Vermittlungsbemühungen gibt es weiterhin keine Annäherung im Wechsel-Theater um den bulgarischen Nationalspieler. Angelow hat in Cottbus einen Vertrag bis 2010 unterschrieben. Er kann Lewski für die festgeschriebene Ablösesumme von 180 000 Euro verlassen. Der bulgarische Meister und Pokalsieger verweigert ihm jedoch die Freigabe und besteht auf Verhandlungen über eine höhere Ablösesumme. Das lehnt Energie ab.

"Wir haben uns korrekt verhalten. Auch der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball-Liga teilen unsere Rechtsauffassung", sagte Energie-Manager Steffen Heidrich am Freitag. Unterdessen ist Batkow wegen seines Vergleichs mit Nazi-Deutschland um Schadensbegrenzung bemüht. "Das Wort Nationalsozialismus habe ich nie verwendet. Ich habe lediglich sagen wollen, dass 1942 ein schwarzes Jahr für den bulgarischen Fußball war. Jetzt, im Jahr 2007, ist der bulgarische Fußball auf einem viel höheren Niveau - auch dank meines Vereins", erklärte Batkow.

Zuvor hatte er den Verantwortlichen von Energie vorgeworfen, sie hätten keine Lehren aus der Geschichte gezogen. Seine umstrittene Äußerung, man lebe nicht mehr im Jahr 1942, sondern 2007, hatte ihm auch in Bulgarien viel Kritik eingebracht. Weiterhin unklar ist, ob Cottbus seinen Neuzugang Angelow am Samstag in der Testspartie gegen Banik Ostrau (15.00 Uhr in Forst) erstmals einsetzen kann. Die Lausitzer haben bei der FIFA eine Gastspiel-Genehmigung beantragt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen