"Perfektes Rennen" Sullivan schwimmt Weltrekord
28.03.2008, 19:10 UhrDer australische Schwimmer Eamon Sullivan ist mit seinem neuerlichen Weltrekord über 50 Meter Freistil in neue Dimensionen vorgestoßen. Der 22-Jährige aus Perth verbesserte bei der Olympia-Qualifikation in Sydney seine erst 24 Stunden alte Bestmarke im Endlauf um 13/100 auf 21,28 Sekunden. Tags davor hatte er den nur fünf Tage alten Weltrekord des Franzosen Alain Bernard (21,50) um 9/100 unterboten.
Nahe an den Weltrekord kam auch die erst 15 Jahre alte "Wunderschwimmerin" Cate Campbell heran. Sie kam der Weltbestzeit der Niederländerin Marleen Veldhuis in 24,30 Sekunden bis auf 21/100 nahe.
"Nie geglaubt, dass das möglich ist"
Gefeierter Star im Olympia-Schwimmzentrum des Jahres 2000 war indes Sullivan, der den 100-Meter-Weltrekord Bernards in dieser Woche nur um 2/100 verpasst hatte. "Ich hoffe, dass ihnen jetzt die Knie zittern", rief Sullivan seinen Konkurrenten zu. Sein Trainer Grant Stoelwinder sprach von einem "perfekten Rennen" - sehr zur Verwunderung Sullivans, der sich am Vortag trotz Weltrekords noch den Zorn des Coaches zugezogen hatte, weil er nicht auf dessen Anweisungen gehört hatte.
Sullivan hatte den acht Jahre alten Weltrekord des russischen Olympiasiegers Alexander Popow erst vor fünf Wochen unterboten. Popows Zeit von 21,64 hat der neue Sprint-Star mittlerweile um kaum fassbare 36/100 nach unten gesteigert. "Ich habe nie geglaubt, dass das möglich ist", sagte Sullivan, der sich minutenlang in Siegerpose feiern ließ.
Der neue Thorpe?
Mit seinem Popularitätsschub "down under" will Sullivan gelassen umgehen: "Mal sehen, wie ich damit zurechtkomme. Ich hoffe, dass ich für jeden ein Lächeln übrig habe und nicht grantig werde." Ansonsten will er "in Ruhe weitertrainieren und dann mal sehen, was in Peking passiert".
Sollte er auch bei den Spielen als Erster anschlagen, hätte die große Schwimmnation Australien den legitimen Nachfolger des im November 2006 zurückgetretenen "Helden" Ian Thorpe gefunden.
Quelle: ntv.de