Weltcup-Finale der Abfahrer Svindal und Götschl siegen
14.03.2007, 12:05 UhrMaria Riesch verpasste nur knapp ein Happy End im letzten Abfahrts-Kapitel der Saison, der Kampf um den Gesamtweltcup wird zu einem immer spannenderen Krimi. Während die Skirennfahrerin aus Partenkirchen am Mittwoch auf der Lenzerheide (Schweiz) ihren ersehnten zweiten Podestplatz im Comeback-Winter als Vierte nur um 0,36 Sekunden verpasste, sorgten die Österreicherin Renate Götschl und der Norweger Aksel Lund Svindal durch ihre Siege für ein noch dichteres Gedränge im Kampf um die Große Kristallkugel. Hier verteidigten die Technikspezialisten Marlies Schild und Benjamin Raich (beide Österreich) ihre Führung und bleiben die Top-Favoriten.
Götschl gewann in 1:22,73 Minuten souverän vor Teamkollegin Schild (+ 0,58) und Marie Marchand-Arvier (Frankreich/+ 0,67). Doppel-Weltmeister Svindal setzte sich beim von zwei schweren Stürzen überschatteten und lange unterbrochenen Herren-Rennen in 1:18,97 Minuten vor Daniel Albrecht (Schweiz/+ 0,05) und Christoph Gruber (Österreich/+ 0,07) durch.
Die ersten Sechs beim Herren-Rennen lagen innerhalb von zehn hundertstel Sekunden, ähnlich spannend ist der Kampf um die Weltcup-Gesamtwertung. Hier büßte Raich als 13. der Abfahrt an Vorsprung ein und liegt mit 1075 Punkten nur noch 23 Zähler vor Svindal, der mit seinem zweiten Abfahrts-Weltcup-Sieg seine Leistung von den Titelkämpfen in Are bestätigte. Dritter ist Didier Cuche aus der Schweiz (1008). Zwar musste sich die bei den Damen führende Schild ihrer Teamkollegin Götschl bei deren 24. Abfahrts-Sieg geschlagen geben, doch die Raich-Lebensgefährtin bleibt mit 1382 Punkten vor Nicole Hosp (Österreich/1327), Götschl (1300) und Julia Mancuso (USA/1296) vorn. Die Disziplin-Wertung in der Abfahrt hatten Götschl und der Didier Cuche bereits vorzeitig für sich entschieden.
Ausgerechnet in der alpinen Königsdisziplin hätte Maria Riesch als einzige Starterin des Deutschen Skiverbandes (DSV) eine Comeback-Saison mit Aufs und Abs fast noch mit einem Podiumsplatz gekrönt. Mit Rang vier hatte die 22-Jährige aber wenigstens ein Teil-Ziel erreicht. In der Weltcup-Wertung knackte sie die 400-Punkte-Marke und ist damit für alle Disziplinen beim Saison-Finale qualifiziert. "Das war keine optimale Fahrt, aber es ist immerhin das zweitbeste Resultat nach Lake Louise", sagte Riesch, die im Dezember noch sensationell die Abfahrt in Kanada gewonnen hatte. "Ein Stockerl hier wäre nochmal ein Zuckerl gewesen."
Während Riesch nur knapp ein süßes Ende der Abfahrts-Saison verpasste, gab es für den Schweizer Bruno Kernen und den Franzosen Pierre-Emmanuel Dalcin ein bitteres Aus. Beide verletzten sich bei Stürzen so schwer, dass sie mit dem Rettungshubschrauber von der Piste geflogen wurden. Kernen soll sich eine Stauchung der Halswirbelsäule zugezogen haben, dazu ist das rechte Knie wohl schwer verletzt. Dalcin kugelte sich seine schon verletzte Schulter aus.
Quelle: ntv.de