Sport

Kein Doping im engeren Sinne Ullrich bis März gesperrt

Jan Ullrich ist vom Sportgericht des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) wegen Verstoßes gegen das Dopingkontrollreglement für sechs Monate gesperrt worden.

Das bestätigte Sportgerichts-Vorsitzender Peter Barth. Dem Olympiasieger und Tour-de-France-Gewinner von 1997 waren bei einem Doping-Test am 12. Juni verbotene Amphetamine nachgewiesen worden.

Der vom Team Telekom beurlaubte Fahrer gab am 6. Juli zu, bei einem Disco-Besuch zwei Tabletten geschluckt zu haben.

Die Staatsanwaltschaft München hat ebenfalls Ermittlungen gegen ihn eingeleitet. Ullrich ist derzeit im Ausland. Das drei Personen umfassende Sportgericht wertete das Fehlverhalten des 28-Jährigen nicht als Doping im engeren Sinne.

„Ullrich hat das Mittel nicht eingenommen, um sich einen Leistungsvorteil zu verschaffen“, sagte Barth. Allerdings sehe das Reglement vor, „dass im Rahmen des Trainings verbotene Stoffe wie Amphetamine nichts zu suchen haben“. Deshalb habe Ullrich gesperrt werden müssen. Ihm drohte sogar eine Sperre bis zu 12 Monaten.

Nach Aussage von Barth gilt die Sperre vom morgigen Mittwoch bis zum 23. März. Da in den Monaten Dezember und Februar keine Rennen vorgesehen sind, wird die Sperre in dieser Zeit ausgesetzt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen