DFB-Elf verliert 1:3 Unglückliche Niederlage
20.11.2002, 19:57 UhrIn der Gelsenkirchener Arena AufSchalke traf Deutschland als Vize-Weltmeister 2002 im prestigeträchtigen Freundschaftsspiel auf die Niederlande. Gut gespielt, trotzdem verloren, so dürfte das Credo nach der 1:3-Niederlage lauten. Ruud van Nistelroy machte durch sein Tor in der 79. Minute den etwas glücklichen Sieg für den Vize-Weltmeister von 1974 perfekt.
Das DFB-Team begann engagiert sowie angstfrei und erarbeitete sich bald schon erste Chancen. Miroslav Klose, zuletzt mit seinem Klub 1. FC Kaiserslautern in der Bundesliga glücklos, lancierte in der achten Minute den noch abgefälschten Ball neben das Tor. Nach der darauffolgenden Ecke traf Bobic per Kopf nur über das Tor. Auf der Gegenseite landete Edgar Davids Fernschuss lediglich hinter dem Tor.
Die Führung für die „Oranje“ kam nach dem bisherigen Spielverlauf etwas überraschend. Kluivert konnte sich nach einem Freistoß von Davids im Strafraum gegen Marco Rehmer durchsetzen und beförderte den Ball im Fallen mit der Schuhspitze an Kahn vorbei ins äußerste Toreck.
Der Ausgleich zwölf Minuten später war höchstverdient und rechtfertigte Bobics Nominierung, der sich eindrucksvoll in der Nationalelf zurückmeldete. Mit einem Flugkopfball verlängerte er die Flanke von Thorsten Frings für Edwin van der Saar unhaltbar ins Tor.
Nach der Pause steigerte das ohnehin schon muntere Spiel seine Attraktivität, wobei die deutsche Elf zuweilen spielerisch überraschte. Bobics Fall im Elfmeterraum nach einem glänzenden Zuspiel von Paul Freyer (46. / Klose) wurde von Referee Hugh Dallas nicht mit einem Pfiff belohnt.
Glück hatte das Völler-Team in der 49. Minute. Van Nistelroy scheiterte am in WM-Manier aufgelegten und wiedererstarkten Oliver Kahn. Darüber hinaus gestalteten in den zweiten 45. Minuten vor allem die Männer im weißen Trikot das Geschehen. Der Bochumer Freyer zeigte seine bislang beste Leistung beim fünften Einsatz in der DFB-Elf.
Abermals unerwartet brachte Jimmy Floyd Hasselbaink (68.) die Niederlande in Führung, nachdem zuvor Sebastian Kehl (46. / Jens Jeremies) unglücklich den Ball nicht unter Kontrolle bekommen hatte. Im direkten Gegenzug als auch kurz darauf trafen jeweils Michael Ballack (70.) und Freyer (71.) nur knapp neben das Tor. Van Nistelroys Treffer nach Zuspiel von Davids stellte einmal mehr den Spielverlauf auf den Kopf.
Trotz der Niederlage wusste Völlers Elf durch präzises und ideenreiches Spiel zu gefallen. Alte lästige Fehler wie Ballwegschlagen und Passspiel ins Nirgendwo waren ebenso nicht vorhanden wie die so häufig bemängelte Chancenlosigkeit.
Schema:
Deutschland: Kahn/Bayern München (33 Jahre/56 Länderspiele) - Rehmer/Hertha BSC Berlin (30/30), Baumann/Werder Bremen (27/13), Friedrich/Hertha BSC Berlin (23/4) - Frings/Borussia Dortmund (25/19), Jeremies/Bayern München (28/45) ab 46. Kehl/Borussia Dortmund (22/14), Ballack/Bayern München (26/32), Böhme/Schalke 04 (28/8) ab 78. Neuville/Bayer Leverkusen (29/39)- Schneider/Bayer Leverkusen (29/21) - Bobic/Hannover 96 (31/20) ab 68. Asamoah/Schalke 04 (24/17), Klose/1. FC Kaiserslautern (24/24) ab 46. Freier/VfL Bochum (23/5)
Niederlande: van der Sar/FC Fulham (32/70) - Ricksen/Glasgow Rangers (26/8), Stam/Lazio Rom (30/48), Frank de Boer/FC Barcelona (32/98) ab 46. van der Vaart/Ajax Amsterdam (19/3), Zenden/FC Chelsea (26/40) - Seedorf/AC Mailand (26/61), Bosvelt/Feyenoord Rotterdam (32/15), Cocu/FC Barcelona (32/65) ab 46. Reiziger/FC Barcelona (29/56), Davids/Juventus Turin (29/50) - Makaay/Deportivo La Coruna (27/20) ab 65. Hasselbaink/FC Chelsea (30/22), Kluivert/FC Barcelona (26/64) ab 46. van Nistelrooy/Manchester United (26/20)
Schiedsrichter: Hugh Dallas (Schottland)
Tore: 0:1 Kluivert (22.), 1:1 Bobic (34.), 1:2 Hasselbaink (69.), 1:3 van Nistelrooy (79.)
Zuschauer: 60.601 (ausverkauft)
Gelbe Karten: - Reiziger
Quelle: ntv.de