Bielefeld und Cottbus im Zweitliga-Keller Union Berlin erobert Aufstiegsplatz
21.02.2014, 21:14 Uhr
Unions Kapitän Torsten Mattuschka (2. v.l) lag sich mit seinen Teamkollegen in der "Alten Försterei" in den Armen - und belegt nun mit ihnen den dritten Tabellenplatz.
(Foto: picture alliance / dpa)
In der "Alten Försterei" herrscht Freude: Union Berlin kämpft sich mit einem Sieg über den FSV Frankfurt auf Platz drei in der 2. Fußball-Bundesliga vor. Bitter sieht es dagegen für Cottbus und Bielefeld aus, zwei Teams am anderen Ende der Tabelle.
Der erste Sieg im neuen Jahr bringt Union Berlin seinem Ziel eines Aufstiegs ein Stückchen näher und setzt seine Konkurrenten unter Druck. Der holprige Start mit zwei Remis in Folge scheint mit dem 2:0 (1:0) über den FSV Frankfurt nun erst mal überwunden. Zu Beginn des 22. Spieltags steht Union nun auf dem dritten Tabellenplatz.
Kapitän Torsten Mattuschka führte Union zum Heimsieg gegen den FSV Frankfurt. Der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler erwies sich bei seinem 9. Saisontor in der 39. Minute zunächst als sicherer Elfmeterschütze. Das 2:0 von Fabian Schönheim bereitete Mattuschka mit einem Hackenpass vor. Union-Trainer Uwe Neuhaus durfte sich freuen, denn es war sein Ziel, die Aufstiegskonkurrenten mit der eigenen Siegvorlage am Wochenende "unter Zugzwang zu setzen".
Patzer im Tabellenkeller
In der Lausitz gehen dagegen langsam die Lichter aus. Fünf Jahre nach dem Abstieg aus der Bundesliga steht Energie Cottbus nach dem bitteren 2:3 (0:3) gegen Erzgebirge Aue vor dem Sturz in die Drittklassigkeit. Im Kampf um den Klassenverbleib musste auch der Tabellenvorletzte Arminia Bielefeld mit dem 0:2 (0:0) gegen den FC Ingolstadt eine schmerzhafte Heimniederlage hinnehmen.
Nach einem Doppelpack von Frank Löning und dem achten Saisontor von Jakub Sylvestr führte Aue in Cottbus nach 36 Minuten mit 3:0. Nach der Pause rappelten sich die Gastgeber auf. Stiepermann traf zweimal, aber die gute Moral wurde nicht mehr mit dem Ausgleich belohnt.
Einziger Trost für die Lausitzer (14 Punkte) war, dass auch der Tabellenvorletzte Bielefeld (22 Punkte) im Heimspiel gegen Ingolstadt als Verlierer vom Platz ging. Der robuste Stürmer Philipp Hofmann brachte Ingolstadt kurz nach der Pause in Führung. Karl-Heinz Lappe erhöhte acht Minuten vor dem Abpfiff zum Endstand. Beim Stand von 0:0 hatte der Bielefelder Thomas Hübener Pech mit einem Lattenschuss gehabt.
Quelle: ntv.de, bwe/dpa