40 Jahre Altersunterschied "Unsterbliche" Darts-Legende spielt sich ins Generationen-Duell
29.12.2023, 19:43 Uhr
Mit 56 steht Raymond van Barneveld nochmal im Achtelfinale der Darts-WM.
(Foto: picture alliance / empics)
Raymond van Barneveld hat bei der Darts-WM in London das Achtelfinale erreicht und macht damit ein nie dagewesenes Duell der Generationen klar. Am Samstagabend geht es in der Runde der letzten 16 gegen die Teenager-Sensation Luke Littler.
Der fünfmalige Darts-Weltmeister Raymond van Barneveld steht im Achtelfinale der Darts-WM in London und trifft dort auf Teenager-Sensation Luke Littler. Der 56 Jahre alte Niederländer gewann sein Drittrundenmatch gegen den Waliser Jim Williams ohne zu überzeugen mit 4:1 und darf damit weiter auf den größten Titel des Dartsports hoffen. Den bisher einzigen WM-Titel bei der Profidarts-Organisation PDC gewann "Barney" am 1. Januar 2007 im legendären Finale gegen Rekordchampion Phil Taylor. Exakt 20 Tage nach seinem Triumph kam Luke Littler zur Welt. Am morgigen Samstagabend trifft "Barney" im Generationenduell auf das 16-jährige Supertalent.
Littler ist mit seinen starken Vorstellungen und seiner jugendlichen Art bei der WM schnell zum Publikumsliebling aufgestiegen. Bei den Buchmachern werden nur noch der dreimalige Champion Michael van Gerwen (Niederlande) und Topfavorit Luke Humphries (England) höher gehandelt.
"Mit 16 noch Lego und Playmobil gespielt"
"Ich freue mich unheimlich auf die Partie. Der Junge ist der Wahnsinn. Mit 16 Jahren habe ich noch mit Lego und Playmobil gespielt", sagte der 40 Jahre ältere van Barneveld nach seinem Einzug ins Achtelfinale. Der Niederländer ist mit Abstand der älteste noch verbliebene Teilnehmer im Turnier. "Ich bin einer der Unsterblichen in diesem Sport. Ich liebe das Spiel einfach."
Vor dem Duell zwischen Williams und "Barney" hatten sich bereits Jonny Clayton (Wales) und Damon Heta (Australien) ihre Plätze in der Runde der letzten 16 gesichert. Clayton besiegte den Polen Krzysztof Ratajski mit 4:2 und trifft nun im Achtelfinale auf den englischen Ex-Weltmeister Rob Cross. Heta hat nach seinem 4:3 über Berry van Peer (Niederlande) beste Chancen, ins Viertelfinale zu kommen. Am Samstag spielt er gegen den ungesetzten Engländer Scott Williams, der Martin Schindler rausgeworfen hatte.
Neben "The Wall" waren auch Gabriel Clemens, Florian Hempel und Ricardo Pietreczko in der dritten Runde der Darts-WM ausgeschieden.
Quelle: ntv.de, sks/dpa