Sport

Raten um Kandidaten Van Bastens vakanter Stuhl

Nach dem angekündigten Rücktritt von Bondscoach Marco van Basten nach der Europameisterschaft im kommenden Jahr hat beim königlich-niederländischen Fußball-Bund KNVB die Suche nach einem geeigneten Nachfolger begonnen. Die Kandidaten für das Traineramt reichen vom derzeitigen russischen Nationalcoach Guus Hiddink über Frank Rijkaard vom FC Barcelona bis hin zu Co Adriaanse, der bis Mitte nächsten Jahres einen Vertrag im Emirat Katar beim Meister Al Sadd hat. Sowohl Hiddink (1994 bis 1998) als auch Rijkaard (1998 bis 2000) haben bereits Erfahrungen als Bondscoach.

Van Basten sowie sein Assistent John van't Schip hatten dem Verband ihren Rücktritts-Entschluss mitgeteilt. Hintergrund waren offenbar Meinungsverschiedenheiten über die Konditionen für eine Verlängerung des 2008 auslaufenden Vertrags. Van Basten gilt nun als heißer Anwärter auf den Trainerstuhl beim Rekordmeister Ajax Amsterdam. Möglicherweise wäre der 43-Jährige, unter dem die Elftal nur 5 von 43 Spielen verlor, auch ein Kandidat für die Nachfolge von Huub Stevens beim Bundesligisten Hamburger SV.

"Durch die frühzeitige Entscheidung haben wir nun genügend Zeit, den richtigen Nachfolger zu finden", sagte der im Verband für die Nationalmannschaft zuständige Henk Kesler, der sich derzeit noch nicht auf Namen festlegen will. Der Direktor für Berufsfußball im KNVB schloss lediglich aus, dass der erfolgreiche U21-Coach Foppe de Haan, der den Oranje-Nachwuchs zuletzt zweimal in Folge zum EM-Titel geführt hatte, zum Trainer der A-Nationalmannschaft aufsteigen könnte. "Da er unser Team bei den Olympischen Spielen im August in Peking betreut, kann er nicht gleichzeitig Bondscoach werden", sagte Kesler.

In den niederländischen Medien wird vor allem Rijkaard als Wunschkandidat gehandelt. Allerdings hat der Europameister von 1988 bei Barca noch einen Vertrag bis 2009. Der 45-Jährige hatte zuletzt mehrfach betont, seinen Vertrag in der katalanischen Metropole erfüllen zu wollen.

Ähnliches gilt für Hiddink, der sich mit dem russischen Verband bereits vor einigen Wochen auf eine Vertragsverlängerung bis 2010 geeinigt hatte. Schon vor der EM-Qualifikation mit Russland hatte der 61-Jährige eine Funktion als Supervisor des niederländischen EM-Teams abgelehnt.

Aussichtsreichster Anwärter scheint damit Adriaanse zu sein, der bereits ab Mitte kommenden Jahres zur Verfügung stehen würde. Vor seinem Ende August begonnenen Engagement in Katar hatte der inzwischen 60-Jährige unter anderem Ajax Amsterdam (2000/2001), AZ Alkmaar (2002-2005) den FC Porto (2005/2006) und Metalurg Donezk (2006/2007) betreut.

Eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag bei Feyenoord Rotterdam hat derweil der frühere Dortmunder Bundesliga-Coach Bert van Marwijk. Der 55-Jährige hatte beim Ehrendivisionär und früheren Europapokal- und Weltpokalsieger im Sommer einen Kontrakt bis 2009 unterschrieben.
Von Christiana Mansfeld, sid

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen