Sport

Auch japanische Fußball-Liga ruht Verband sagt Eiskunstlauf-WM ab

Angesichts der derzeitigen Situation in Japan entschließt sich der Eislauf-Weltverband ISU, die für Ende März geplanten Weltmeisterschaften in Tokio abzusagen. Auch die japanische Fußball-Liga streicht alle Spiele im März. "Es gehe jetzt nicht um Training oder Spiele, sondern um das Überleben", heißt es in der Begründung.

Ottavio Cinquanta.

Ottavio Cinquanta.

(Foto: dapd)

Der Eislauf-Weltverband ISU hat die vom 21. bis 27. März geplanten Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Tokio abgesagt. Ein Ersatztermin wird derzeit geprüft. "Angesichts der katastrophalen Ereignisse in Japan haben wir in Absprache mit den japanischen Behörden und dem japanischen Verband festgestellt, dass eine planmäßige Durchführung der WM in Tokio derzeit nicht möglich ist", heißt es in dem von ISU-Präsident Ottavio Cinquanta unterzeichneten Statement.

Während die ISU am Wochenende noch mit einer Absage oder Verschiebung gezögert hatte, untersagte der deutsche Verband DEU seinen Sportlern schon wegen der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes den Flug. Die ISU steht in Kontakt mit den japanischen Behörden, geht aber davon aus, dass auch die Team-Trophy vom 14. bis 17. April in Yokohama nicht stattfinden kann.

Keine Fußball-Ligaspiele im März

Unterdessen entschied auch die japanische Fußball-Liga, dass es im März keine Spiele mehr gebe. Die J-League sagte wegen der Erdbebenkatastrophe und deren Folgen alle geplanten restlichen Partien für diesen Monat ab. Dies gab der Liga-Vorsitzende Kazumi Ohigashi bekannt. Bereits am vergangenen Wochenende waren alle Spiele verschoben worden, insgesamt müssen nun 41 nachgeholt werden.

Ohigashi berichtete nach einem Gespräch mit dem örtlichen Club-Chef, das Stadion und die dazugehörige Anlage von Vegalta Sendai seien zerstört worden, die Mannschaft habe sich praktisch aufgelöst. Derzeit gehe es in der besonders schwer betroffenen Region nicht um Training oder Spiele, sondern nur um das Überleben.

Quelle: ntv.de, fma/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen