Alle Mann an Deck VfB heiß auf Revanche
24.02.2004, 14:05 UhrKnapp sechs Jahre nach dem 0:1 im Europacup-Endspiel der Pokalsieger in Stockholm hofft der VfB Stuttgart gegen den FC Chelsea London auf eine späte Revanche.
"Wenn wir auftreten wie gegen die Glasgow Rangers oder gegen Manchester United, dann haben wir eine gute Chance", sagte Kapitän Zvonimir Soldo (36), der als Einziger der Mannschaft von 1998 noch dabei ist, vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am Mittwochabend. Teammanager Felix Magath schöpft seinen Optimismus vor allem daraus, dass die vom russischen Öl-Milliardär Roman Abramowitsch zusammengekaufte Fußball-Startruppe "nicht so eingespielt ist wie wir".
Mut bekommen die Schwaben auch von Franz Beckenbauer zugesprochen. "Stuttgart hat gegen Chelsea bessere Chancen auf ein Weiterkommen als Bayern München gegen Real Madrid", sagte er und bezifferte die Möglichkeiten auf einen Einzug ins Viertelfinale mit 45:55.
Mit dem Überstehen der Gruppenspiele hat der VfB sein Soll erfüllt und in der "Königsklasse" bereits an die 20 Millionen Euro eingenommen. Hin- und Rückspiel (9. März) gegen den Tabellendritten der Premier League bringen dem Bundesliga-Dritten zwei Millionen Euro ein.
Von den in der Winterpause getätigten Investitionen können die Stuttgarter auf der europäischen Bühne allerdings nur teilweise profitieren: Die Schweizer Neuzugänge Hakan Yakin und Marco Streller spielten in dieser Saison bereits für den FC Basel im Europacup und sind gegen Chelsea nicht einsatzberechtigt. Da Boris Zivkovic nach seiner Sperre wieder in die Hintermannschaft rückt, kann Magath seine Bestbesetzung aufbieten. Fernando Meira soll im Mittelfeld auflaufen.
Dagegen muss Chelsea-Trainer Claudio Ragnieri noch um den Einsatz von Stamm-Torhüter Carlo Cudicini bangen. Der Italiener laboriert noch immer an einer Oberschenkel-Verletzung. Ersatzkeeper Neil Sullivan gilt als Unsicherheitsfaktor.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
VfB Stuttgart: Hildebrand - Hinkel, Zivkovic, Bordon, Lahm - Meira, Soldo - Heldt, Hleb - Kuranyi, Szabics
FC Chelsea: Cudicini - Melchiot, Terry, Johnson, Bridge - Geremi, Lampard, Makelele, Parker - Hasselbaink, Crespo
Schiedsrichter: Kyros Vassaras (Griechenland)
Quelle: ntv.de