Sport

Letzter Wettkampftag in Sotschi Viererbob hofft auf Edelmetall

Maximilian Arndt hat noch Chancen auf's Treppchen.

Maximilian Arndt hat noch Chancen auf's Treppchen.

(Foto: dpa)

Nach 18 Tagen erlischt das olympische Feuer über Sotschi. Bevor die Winterspiele am Schwarzen Meer in einer feierlichen Zeremonie enden, werden noch drei Olympiasieger gekürt. Die deutschen Chancen ruhen auf Viererbob-Pilot Maximilian Arndt.

Bei den Winterspielen von Sotschi erlischt das olympische Feuer. Vor der Schlussfeier am Abend im Fischt-Stadion fallen die letzten drei der insgesamt 98 Entscheidungen. Zunächst bestreiten die Ski-Langläufer ihren Marathon über 50 Kilometer ab acht Uhr, die vier deutschen Teilnehmer haben allerdings kaum Chancen auf eine Medaille. Die Hoffnungen auf weiteres Edelmetall für das deutsche Team ruhen stattdessen auf den Viererbob-Piloten ab 10.30 Uhr.

Nach zwei von vier Läufen belegte Weltmeister Maximilian Arndt den dritten Platz. Er hat nur 16 Hundertstelsekunden Rückstand auf den führenden Russen Alexander Subkow, der bereits das Zweierrennen in Krasnaja Poljana für sich entschieden hatte. Als Zweiter geht der Lette Oskars Melbardis in die beiden letzten Durchgänge. Thomas Florschütz ist vorerst Fünfter.

Zum Abschluss der Wettbewerbe stehen sich im Eishockey-Finale ab 13 Uhr Schweden und Vancouver-Olympiasieger Kanada gegenüber, ehe sich Gastgeber Russland am Abend mit einer rauschenden Schlussfeier um 17 Uhr von seinen ersten Winterspielen verabschiedet. Die Organisatoren erwarten im Fischt-Stadion von Sotschi rund 40.000 Zuschauer - darunter Kremlchef Wladimir Putin und IOC-Präsident Thomas Bach.

Deutschland im Medaillenspiegel auf Rang vier

Am vorletzten Wettkampftag der Spiele am Schwarzen Meer hatte die deutsche Mannschaft noch einmal drei Medaillen gewonnen und damit nach dem Doping-Schock um Evi Sachenbacher-Stehle wieder für sportliche Schlagzeilen gesorgt. Zunächst fuhren die Snowboarderinnen Anke Karstens und Amelie Kober im Parallel-Slalom überraschend auf die Plätze zwei und drei, dann musste sich die Biathlon-Staffel nur knapp im Kampf um Gold den Russen geschlagen geben. Ski-Rennfahrer Felix Neureuther schied dagegen im zweiten Slalom-Durchgang aus, Fritz Dopfer wurde Vierter. Mit nun 19 Medaillen (8/6/5) rutschte die deutsche Mannschaft auf Platz sechs des Medaillenspiegels.

Durch das Biathlon-Gold übernahm Russland mit 29 Mal Edelmetall (11/10/8) Platz eins in der Länderwertung vor Norwegen (11/5/9) und steuert bei den Heimspielen vor den letzten drei Entscheidungen am Sonntag auf den Sieg in diesem Klassement zu. Snowboarder Vic Wild hatte den Russen zuvor im Parallel-Slalom einen weiteren Olympiasieg beschert.

Quelle: ntv.de, fma/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen