Weil sie es sich wert sind Wenn Fußballer werben
27.06.2002, 16:54 Uhr"Weil ich es mir wert bin", raunte Oliver Bierhoff dem Fernsehvolk vor einigen Jahren noch ins Ohr, und viele deutsche Männer kauften ihr Schuppenshampoo fortan nur noch von LOral. Der smarte Kicker schien die Verkörperung eines gutaussehenden Sportlers zu sein, der auch noch so intelligent ist, gleichzeitig für Kosmetik und einen Versicherungskonzern anzuschaffen.
Wie der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalelf verdienen sich auch andere Fußball-Profis ein kleines Zubrot neben dem Toreschießen - denn Fußball kann man ja nicht ewig spielen, siehe Oliver Bierhoff. Und deswegen hält auch er, locker am Tor lehnend, einen Mineralwasserkasten in der Hand, mampft Schokoriegel und tut so, als ob er sich mit Waschmaschinen bestens auskennt: Oliver Kahn baut schonmal vor.
Und jetzt kommen die jungen Hüpfer dran: Weil die WM in Südkorea und Japan so überaus erfolgreich für die deutschen Kicker läuft, recken die Werbeschaffenden schon die Hälse nach Ballack, Klose und den anderen Jungs. Für Michael Ballack scheint der Weg in die Print- und TV-Werbung bereits geebnet: Seit er das entscheidende Tor im Halbfinale gegen Südkorea schoss, können sich viele vorstellen, das Gesicht des tragischen Held (er kann das Finale nur von der Bank aus beobachten, da gesperrt), auf Pepsi-Flaschen oder für adidas-Produkte werbend wieder zu sehen. Nicht die schlechtesten Marken, wenn man bedenkt, dass man sich als Werbeträger auch nicht mit kleinem Kleckerkram verzetteln darf ...
Trotz WM-Absage und diverser Verletzungen hat auch der junge Sebastian Deisler schon dicke Verträge unter Dach und Fach: Dem ehemaligen Herthaner, der jetzt für die Bayern das Leder tritt, traut man anscheinend noch viel Potenzial zu - in alle Richtungen. Und jetzt scheint auch die Zeit des bisher eher unauffälligen Miroslav Klose gekommen zu sein: Seit der Junge die Torschützenliste ganz vorne mitbestimmt und Bälle mit seinem Kopf versenkt, die andere nicht mal mit beiden Beinen hinkriegen, interessiert man sich für den Nationalspieler, dessen Vertragspartner Nike schon an einer vorzeitigen Verlängerung interessiert ist.
Da man niemanden in der Werbung verbiegen möchte, so Michael Becker, Kloses Berater und Rechtsanwalt, sollte man Werbung machen, die typgerecht ist. Deswegen würde der "Miro" sich doch ideal für Kopfschmerztabletten eignen. Als das Kölner Institut "Sport und Markt" nach dem Ende der Bundesligasaison eine Umfrage nach den international faszinierendsten Fußballern startete, da kamen Klose, Kahn und Ballack zusammen mit ihren Kollegen Beckham und Zidane auf die vordersten Plätze.
Einer wie Oliver Kahn muss allerdings auf nichts mehr warten: "Olli ist zu einer europäischen Marke geworden und hat dies bei der WM jetzt noch weiter ausgebaut", so Ludwig Karstens, Sport-Consultant aus Hamburg und Berater des Keepers von Bayerns München. "Die Persönlichkeit Oliver Kahn definiert sich über seine Leistung", fügt er hinzu. Davon sind auch Adelholzener, AEG, EON oder Lion überzeugt. Diese vier bringen ihm ca. 1,5 Millionen Euro zu seinem Grundgehalt von fünf Millionen Euro Jahresgehalt beim FC Bayern.
Quelle: ntv.de