Trotzdem Kurs auf Zwischenrunde Werder verspielt Führung
22.10.2009, 21:06 UhrEin Doppelpack von Torjäger Claudio Pizarro hat Werder Bremen nicht zum dritten Sieg in der Europa League gereicht. Dank der Treffer des überragenden Peruaners in der 19. und 63. Minute führte der Finalist der Vorsaison bereits mit 2:0 bei Austria Wien, musste aber zum Schluss mit einem enttäuschenden 2:2 (1:0) beim österreichischen Tabellenzweiten zufrieden sein. Gegentreffer von Emin Sulimani (73.) und Schumacher (87.) verhinderten den schon sicher geglaubten Sieg. Mit nunmehr sieben Punkten verteidigten die Hanseaten dennoch Platz eins in der Gruppe L.

Die Bremer - hier Claudio Pizarro (l) im Duell mit Jacek Bak - hatten ihre Chancen, nutzten sie aber nicht.
(Foto: dpa)
Die Bremen knüpften vor 11.000 Zuschauern im ausverkauften Wiener Franz-Horr-Stadion nur eine Hälfte an die souveränen Vorstellungen in den vergangenen Wochen an. Die Mannschaft von Trainer Thomas Schaaf blieb zwar im 14. Pflichtspiel hintereinander ohne Niederlage, wirkte aber nicht so clever wie zuletzt. Die aufopferungsvoll kämpfende Austria bewies große Moral und verhinderte die erste Heimniederlage seit November 2008. Den Bremer blieb auch im dritten Anlauf nach 1989 und 2003 der erste Europapokal-Sieg in der Alpenrepublik verwehrt.
Ungenutzte Gelegenheiten
Werder versuchte mit kontrollierter Offensive das Spiel in den Griff zu kriegen. Die Wiener, die nun zwei Punkte auf dem Konto haben, besaßen aber die erste Chance. Kapitän Milenko Acimovic (10.) zirkelte einen Freistoß knapp am Tor von Keeper Tim Wiese vorbei. Wesentlich effektiver verwerteten die Gäste ihre erste große Chance. Nach einem präzisen Freistoß von Mesut Özil war Kopfballspezialist Pizarro an der richtigen Stelle und markierte das 1:0.
Die Wiener waren für kurze Zeit geschockt, versuchten aber nach einer halben Stunde, die Partie zu drehen. Fünf starke Minuten, in denen Acimovic seine Mitspieler mehrmals gut in Szene setzte, verpufften aber wirkungslos. Bis zur Pause hatten die Bremer durch Özil (34.), Aaron Hunt (36.) und Per Mertesacker (37.), der nur den Pfosten traf, mehrere gute Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen.
Wiener Tor nicht gegeben
Im zweiten Durchgang entwickelte die Austria mehr Druck und spielte mit noch mehr Leidenschaft. Werder hatte Glück, dass der italienische Schiedsrichter Paolo Tagliavento ein reguläres Tor von Zlatko Junuzovic (55.) wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannte. Die Bremer Defensive wackelte, ließ sich noch zweimal überlisten und konnte sich nur bei Pizarro bedanken, der einen Wiener Abwehrschnitzer zu seinem fünften Saison-Doppelpack nutzte.
Austria Wien - Werder Bremen 2:2 (0:1)
Wien: Almer - Standfest, Bak, Dragovic, Ortlechner - Klein (65. Schumacher), Baumgartlinger (84. Hattenberger), Sulimani - Junuzovic, Acimovic - Diabang - Trainer: Daxbacher
Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Boenisch - Frings - Bargfrede (64. Borowski), Hunt - Özil - Pizarro, Marin (59. Rosenberg) - Trainer: Schaaf
Schiedsrichter: Paolo Tagliavento (Italien)
Tore: 0:1 Pizarro (19.), 0:2 Pizarro (63.), 1:2 Sulimani (73. ), 2:2 Schumacher (87.)
Zuschauer: 11.000 (ausverkauft)
Beste Spieler: Junuzovic, Acimovic - Pizarro, Hunt
Gelbe Karten: - Hunt, Boenisch, Mertesacker, Rosenberg
Quelle: ntv.de, Von Rudi Görlitzer, dpa