Schnee aus der Skihalle Willinger Springen gesichert
10.01.2007, 12:03 UhrDie Veranstalter der Weltcup-Skispringen vom 9. bis 11. Februar auf der Mühlenkopfschanze in Willingen gehen auf Nummer sicher.
Nachdem der milde Winter die Kunstschneeproduktion mit den eigenen Schneekanonen gebremst hat, wird der Ski-Club in Nordhessen rund 3000 Kubikmeter Schnee aus der Skihalle in Neuss ankaufen und per Lkw ins Sauerland transportieren lassen.
"Damit finden die Skispringen auf jeden Fall statt", sagt Pressechef Thomas Behle. In Willingen werden viele Nationen die letzten Tickets für die Nordische Ski-WM in Sapporo vergeben.
Trainingsausfälle
Unterdessen machen die hohen Temperaturen machen den alpinen Rennläufern weiter zu schaffen. Die erste Trainingseinheit der Männer im schweizerischen Wengen musste am Mittwoch ebenso abgesagt werden wie das der Frauen in Altenmarkt-Zauchensee. Wegen des warmen Wetters sollen die aufgeweichten Pisten geschont werden. Die Einheiten sollen am Donnerstag nachgeholt werden.
Am Freitag steht in Wengen eine Super-Kombination auf dem Programm, am Samstag die traditionelle Lauberhorn-Abfahrt und am Sonntag ein Slalom. Die Frauen fahren am Freitag eine Abfahrt, eine Super-Kombination am Samstag und einen Super-G am Sonntag. Laut Reglement des Internationalen Ski-Verbandes (FIS) muss vor einer Abfahrt mindestens ein Training stattfinden.
Die FIS versucht, die in Chamonix abgesagte Abfahrt und Super-Kombination (20. und 21. Januar) nach Val d'Isere zu verlegen. Schneemangel stellt zudem derzeit das Rennwochenende in Kitzbühel vom 26. bis 28. Januar in Frage.
Quelle: ntv.de