Sport

1. Fußball-Bundesliga Wolfsburg und Bremen siegreich

Über mangelnde Tor-und Spiellaune können sich die Bundesligafans nach dem 2. Spieltag wahrlich nicht beklagen. Sage und schreibe 31 Tore fanden ihren Weg in die Statistik der Saison 2002/03.

Dabei hat der VfL Wolfsburg auch ohne seinen spektakulären Neuzugang Stefan Effenberg den ersten Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga verbucht. 48 Stunden nach der Verpflichtung des ehemaligen Nationalspielers gewannen die Niedersachsen nach einer allerdings enttäuschenden Leistung gegen Borussia Mönchengladbach 1:0 (0:0).

Ein unglücklicher Patzer von Martin Pieckenhagen bescherte im zweiten Sonntagsspiel Werder Bremen ebenfalls den ersten Sieg und dämpfte beim Hamburger SV gleichzeitig die Euphorie. Der HSV-Schlussmann ließ in der 49. Minute einen Schuss von Holger Wehlage durch die Beine rutschen und war damit maßgeblich an der 1:2 (1:1)-Niederlage seiner Mannschaft im 77. Nordderby beteiligt.

Zuvor hatte Jan Koller am Samstag den deutschen Meister Borussia Dortmund bei Vize Bayer eine Woche nach dem Remis gegen Hertha BSC vor einem klassischen Fehlstart. Leverkusen war in der 22. Minute durch den Argentinier Diego Placente vor 22.500 Zuschauern in Führung gegangen, womit beide Teams nach zwei Runden noch sieglos sind. Klaus Toppmöller war vor Spielbeginn als Trainer des Jahres 2002 geehrt worden.

Indes wurde im Münchner Olympiastadion einer anderer ehemaliger Leverkusener zum besten Spieler der vorherigen Saison geehrt: Michael Ballack. Während der Chemnitzer im Trikot der Bayern sein erstes Tor erzielte, hat dank der vier Treffer des Brasilianers Giovane Elber Rekordmeister Bayern München den Tabellenführer gestürzt und die Machtverhältnisse in der Fußball-Bundesliga wieder zurecht gerückt. Die Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld zeigte sich bei sonnigem Wetter von ihrer besten Seite und besiegte Aufsteiger Arminia Bielefeld souverän mit 6:2 (3:0).

Der 1. FC Kaiserslautern unterlag 1:3 (1:0) gegen DFB-Pokalsieger Schalke 04. Durch die Niederlage wurde auch die Position des umstrittenen Teammanagers Andreas Brehme weiter geschwächt. Dagegen konnten die „Königsblauen", die über 26 Jahre auf einen Erfolg in der Pfalz warten mussten, ihre Negativserie beenden. Ab der 36. Minute musste Schalke wegen Foulspiels ohne Sven Vermant auskommen.

Im Berliner Olympiastadion hat Abwehrspieler Arne Friedrich einen Tag nach seiner ersten Berufung in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Heimpremiere von Huub Stevens als Trainer des Bundesligisten Hertha BSC Berlin gerettet. Der 23-Jährige sorgte mit seinem Treffer fünf Minuten vor dem Ende für den 1:1 (0:1)-Endstand bei der Partie des Liga-Cup-Gewinners gegen den UI-Cup-Finalisten VfB Stuttgart.

Aufsteiger Hannover 96 zahlt weiterhin Lehrgeld. Knapp eine Woche nach der 1:2-Auftaktpleite beim Hamburger SV unterlagen die Niedersachsen auch 1860 München mit 1:3 (1:2).

Für Hansa Rostock sieht die Welt rosarot aus. Das Ostsee-Team liegt nach zwei Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Drei Tage nach dem fulminanten 2:0-Sieg zum Bundesligastart bei 1860 München besiegten die Hanseaten den 1. FC Nürnberg zur Heimpremiere ebenfalls mit 2:0 (1:0).

Aufsteiger VfL Bochum sorgt weiter für Furore und hat dank seines überragenden Torjägers Thomas Christiansen zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen im Hurra-Stil die Tabellenspitze erstürmt. Die Westfalen gewannen ihr erstes Saison-Heimspiel gegen Energie Cottbus 5:0 (3:0) und behalten nach dem 3:1-Auftakt beim 1. FC Nürnberg und einer weiteren Klasseleistung ihre „weiße Weste ".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen