Netzer kritisiert Nationalelf Zu viele Schwächen
06.07.2008, 13:08 UhrWelt- und Europameister Günter Netzer hat bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft trotz des Einzugs ins EM-Finale (0:1 gegen Spanien) zahlreiche Mängel ausgemacht. "Dieses Auf und Ab muss uns nachdenklich stimmen. Wir haben es nicht geschafft, ein hohes Level zu halten", sagte der 63-Jährige der "Bild am Sonntag".
Der TV-Experte der ARD wurde während des Turniers von den Stürmern Miroslav Klose und Mario Gomez "sehr enttäuscht" und attestierte Kapitän Michael Ballack lediglich eine "durchwachsene EM". " Er war nicht der große Denker und Lenker. Es entspricht einfach nicht seiner Mentalität, Anführer und Spielmacher früherer Prägung zu sein. Aber er ist ein guter Fußballer, mit einer erstklassigen Schusstechnik, als Kopfballspieler ist er einmalig auf der Welt." Es gebe nur wenige Spieler auf der Welt, die ein Mannschaft dirigieren und führen könnten.
Die Erkenntnis des EM-Endspiels sei, "dass wir unter Druck unsere technischen Fähigkeiten nicht entfalten können. Da können wir auf höchstem Niveau nicht mithalten. Das muss man sich eingestehen und ehrlich zu sich sein. Denn wir dürfen trotz des respektablen Erfolges nicht glauben, dass wir keine Schwächen haben. Denn die hat es gegeben und daran muss schleunigst gearbeitet werden".
Unter anderem habe Deutschland ein "Abwehrproblem". Bundestrainer Löw hänge einem Ideal nach, wie ein Abwehrspieler sein muss. "Technisch hervorragend, keine unnötigen Fouls, keine unnötigen Gelben Karten, er muss elegant sein, das Spiel schnell nach vorne eröffnen. Aber dazu muss man auch die entsprechenden Spieler haben. Per Mertesacker und Christoph Metzelder haben diese Anforderungen nicht erfüllt", so Netzers Urteil. Allerdings hätte er Löw auch keine Alternativen vorschlagen können. " Das ist ja das Problem. Es muss jetzt Konkurrenz nachwachsen. Ich hätte niemals gedacht, dass wir in Deutschland mal ein Abwehrproblem bekommen."
Quelle: ntv.de