Sport

"Obszöne" Werbung Zungenkuss-Plakat soll weg

Der österreichische Werberat hat ein Plakat eines Wettanbieters zur Fußball-Europameisterschaft gerügt und den sofortigen Stopp der Werbe-Kampagne gefordert. Unter dem Slogan "Life is a Game" zeigt das Plakat einen jungen deutschen Fußballfan beim Zungenkuss mit einer jungen Österreicherin.

Das Motiv widerspreche den ethischen Grundsätzen von Werbung und könne einen ungewollten Nachahmereffekt bei Kindern auslösen, heißt es in der Kritik des Werberats.

Provozieren und auffallen

Der Auftraggeber des Zungenkuss-Motivs in Nahaufnahme hat nach Angaben der Onlineausgabe der österreichischen Zeitung "Der Standard" Widerspruch angekündigt. Das Plakat sei in keiner Weise anstößig und zeige nur die natürlichste Sache der Welt, sagte ein Sprecher. Werbung müsse provozieren und auffallen.

Auf der Homepage des Werberates finden sich zahlreiche Beschwerden von erbosten Österreichern, die das Plakat als Pornografie ansehen oder es schlicht als aufdringlich und unästhetisch empfinden.

"Mein elfjähriger Sohn und seine Schulkollegen stehen jeden Tag in der Straßenbahnstation vor diesem Plakat, und ich muss sagen, ich empfinde es als außerordentlich störend und auch bedenklich, dass unsere Kinder und Jugendlichen tagtäglich mit derlei obszönen und unschönen Darstellungen eines Kusses geprägt und reizüberflutet werden", schreibt dort beispielsweise eine Mutter.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen