Schwimm-EM in Berlin Zweites Gold für Rupprath
03.08.2002, 18:03 UhrThomas Rupprath hat am vorletzten Wettkampftag der Europameisterschaften in Berlin seinen zweiten Titel gewonnen. Über 100 m Schmetterling setzte sich der 25-Jährige in 51,94 Sekunden die Goldmedaille und verwies die beiden Ukrainer Andrey Serdinow (52,17) aus und Denis Silantiew (52,36) auf die Plätze.
Rupprath, der bereits über 50 m Rücken triumphiert hatte, verfehlte seinen eigenen Europarekord von 51,88. Der Wuppertaler schwimmt am Schlusstag der Titelkämpfe in der Hauptstadt noch in der 4 x 100 m Lagenstaffel.
Indes holte die Krefelderin Anne Poleska über 200 m Brust die Silbermedaille. Die 22 Jahre alte deutsche Meisterin musste sich in 2:27,37 Minuten nur der Österreicherin Mirna Jukic (2:25,83) geschlagen geben. Bronze holte sich die Schwedin Emma Igelstrom in 2:27,61. Für die an der University of Alabama in den USA studierende Poleska war es nach drei EM-Titeln auf der Kurzbahn die erste Einzelmedaille auf der Langbahn.
Für die Männer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) gab es in der 4 x 200 m Staffel Silber. Das DSV-Quartett mit Moritz Zimmer (Berlin), Stefan Pohl (Halle), Lars Conrad (Hannover) und Stefan Herbst (Leutzsch) landete in 7:17,59 Minuten wie in Rom vor zwei Jahren hinter Titelverteidiger Italien (7:12,18). Bronze ging völlig überraschend an das Team aus Griechenland (7:20,67).
Der Kroate Gordan Kozulj sicherte sich über 200 m Rücken ebenfalls den ersten großen Titel seiner Karriere. Der 26-Jährige schlug in 1:58,70 Minuten als Erster an. Silber gewann der Österreicher Markus Rogan (1:58,83), Bronze holte der Kroate Marko Strahija (1:58,89).
Quelle: ntv.de