Baskets Bonn können keine Endspiele Bamberg feiert Pokal-Hattrick
25.03.2012, 19:02 Uhr
Gewinner, schon wieder: Die Baskets Bamberg wissen schon gar nicht mehr, wie es ist, ein Pokalspiel zu verlieren.
(Foto: dpa)
Der deutsche Basketball-Pokal bleibt bei den Baskets Bamberg. Auch mit dem Heimvorteil im Rücken schafft es Bonn nicht, den dritten Finaltriumph in Folge für die Franken zu verhindern. Die wahren damit auch die Chance auf das dritte Triple in Folge. Und Bonn? Kann einfach keine Titel gewinnen.
Mit dem dritten Pokalsieg in Serie haben die Brose Baskets Bamberg ihre Ausnahmestellung im deutschen Basketball eindrucksvoll bestätigt und die Chance aufs historische dreifache Double gewahrt. Für die Franken war es der fünfte nationale Titel nacheinander, bislang ist es noch nie einer deutschen Mannschaft gelungen, in drei aufeinanderfolgenden Jahren sowohl den Pokal als auch die Meisterschaft zu gewinnen. Am Sonntag setzte sich der Bundesliga-Tabellenführer im Cup-Finale gegen Gastgeber Telekom Baskets Bonn mit 82:73 (46:35) durch.
Bester Werfer beim jetzt viermaligen Pokalsieger war Marcus Slaughter mit 17 Punkten. Bei den Bonnern, für die es die dritte Finalniederlage nach 2005 und 2009 war, kam Talor Battle auf 19 Zähler. Die Rheinländer warten damit weiter auf den ersten Titel der Vereins-Historie.
Platz drei sicherte sich der Bundesligazweite ratiopharm Ulm. Das Team von Trainer Thorsten Leibenath entschied das "kleine Finale" gegen den Vorjahresfinalisten New Yorker Phantoms Braunschweig mit 85:68 (38:45) für sich. Bester Werfer im Leibenath-Team war Roderick Trice mit 19 Punkten. Bei den Braunschweigern kam Michael Umeh auf 31 Zähler.
Quelle: ntv.de, dpa