Montag, 20. Oktober 2025Der Sport-Tag

08:00 Uhr

Geht um 500 Millionen Dollar: Ex-Hertha-Investor wegen Betrugs angeklagt

Der amerikanische Geschäftsmann Joshua Wander ist in New York im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Betrugsfall im Wert von 500 Millionen US-Dollar angeklagt worden. Wanders Investmentfirma 777 Partners hatte in mehrere Fußballvereine investiert, darunter Zweitligist Hertha BSC. Wander soll 777 Partners dazu benutzt haben, "private Kreditgeber und Investoren um Hunderte Millionen Dollar zu betrügen, indem er Vermögenswerte verpfändete, die seiner Firma nicht gehörten, Kontoauszüge fälschte und andere wesentliche Falschdarstellungen über die finanzielle Lage von 777 machte", wird der US-Staatsanwalt Jay Clayton zitiert. Wie das FBI in New York mitteilte, stellte sich Wander unter der Woche den Behörden und wurde bereits einer Richterin vorgeführt.

Joshua Wander ist mit seinem Fußball-Investment gescheitert.

Joshua Wander ist mit seinem Fußball-Investment gescheitert.

(Foto: IMAGO/PA Images)

Wanders Anwalt sagte der Nachrichtenagentur AP, Wander freue sich darauf, "die Sache richtigzustellen". In einer schriftlichen Erklärung schreibt der Anwalt: "Das ist ein als Strafverfahren getarnter Geschäftsstreit." Im Jahr 2023 hatte 777 Partners die Anteile von Lars Windhorst übernommen und war mit 78,8 Prozent Hauptaktionär der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA. Im Frühjahr dieses Jahres waren die 777-Partners-Vertreter aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

07:17 Uhr

Tod mit 36: NFL trauert um Ex-Profi

Der frühere Runningback Doug Martin ist im Alter von nur 36 Jahren gestorben. Das teilte die Familie des Spielers den "Tampa Bay Times" mit. Demnach sei der langjährige Spieler der Buccaneers bereits am Samstag verstorben. "Die Todesursache ist derzeit noch unbestätigt", hieß es in der Stellungnahme: "Bitte respektieren Sie in dieser Zeit unsere Privatsphäre."

Doug Martin wurde nur 36 Jahre alt.

Doug Martin wurde nur 36 Jahre alt.

(Foto: IMAGO/USA TODAY Network)

Die Buccaneers zeigten sich "zutiefst betrübt" über den Tod Martins. "Er war während seiner Zeit in Tampa Bay ein Liebling der Fans und wurde aufgrund seiner zahlreichen Erfolge als einer der 50 besten Buccaneers aller Zeiten geehrt", schrieb die Franchise. Martin hatte sechs seiner sieben Saisons in Tampa Bay verbracht, 2018 beendete er seine Karriere bei den damaligen Oakland Raiders. Der Runningback erzielte in der NFL insgesamt 5356 Yards Raumgewinn und 30 Touchdowns.

06:26 Uhr

Mit 38 Jahren: Früherer Real-Profi erleidet Schlaganfall

Royston Drenthe, früherer Fußball-Profi unter anderem bei Real Madrid und dem FC Everton, hat einen Schlaganfall erlitten. Der 38-Jährige, der ein Länderspiel für die Niederlande bestritt, liegt nach Angaben des Unternehmens FC de Rebellen seit Freitag im Krankenhaus. Er werde dort "gut versorgt" und sei "in guten Händen", hieß es.

Drenthe bekam viele Genesungswünsche.

Drenthe bekam viele Genesungswünsche.

(Foto: IMAGO/DeFodi Images)

Drenthe hatte seine Profikarriere bei Feyenoord Rotterdam begonnen, ehe er 2007 zu Real wechselte. Mit den Königlichen gewann der U21-Europameister gleich in seiner ersten Saison den Meistertitel. Weitere Stationen waren unter anderem Everton, der FC Reading, Sheffield Wednesday und Sparta Rotterdam. Auch die Toffees äußerten sich zu dem Vorfall. "Alle bei Everton wünschen Royston Drenthe eine vollständige und schnelle Genesung", hieß es auf X. Feyenoord teilte dort mit: "Die Nachrichten über Royston Drenthe haben uns schockiert. Im Namen von ganz Feyenoord: Wir denken an dich und wünschen dir Kraft und Mut."

05:49 Uhr

Thomas Müller zu seiner Zukunft: "Ich kenne meinen Skillset"

Ex-Weltmeister Thomas Müller schiebt Gedanken an eine mögliche Rückkehr zum FC Bayern als Funktionär oder Trainer noch beiseite. Zum jüngsten Werben des Münchner Aufsichtsrats Karl-Heinz Rummenigge sagte der frühere Nationalspieler im "Blickpunkt Sport" des Bayerischen Rundfunks: "Das ist Zukunftsmusik. Ich bin mir dessen bewusst. Ich kenne meinen Skillset. Aber trotzdem habe ich noch keine Ahnung, ob ich ein guter Trainer sein könnte und ein guter Trainer sein will. Und ob ich ein guter Sportfunktionär sein könnte und ein guter Sportfunktionär sein will."

Rummenigge hatte unlängst gesagt: "Es ist der Wunsch der Fans und des Klubs, dass ehemalige Spieler bei Bayern München eine Führungsrolle einnehmen." Müller könne in Kanada seinen Horizont erweitern und sich auf einen Job danach vorbereiten. Rummenigge war nach seiner aktiven Karriere zunächst TV-Experte und stieg dann als Vizepräsident wieder beim FC Bayern ein. "Eigentlich ist der Weg schon vorgezeichnet", sagte Müller lachend. Auch er wird sich im kommenden Jahr bei MagentaTV als Fernseh-Experte während der WM versuchen. Seine Verbindungen nach München seien weiterhin eng, betonte Müller.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen