Guten Morgen, werte Leserinnen und Leser!
Sie wollten volle Pulle DFB-Pokal? Sollen Sie bekommen! Die Kollegen Stefan Giannakoulis und Ullrich Kroemer haben sich das Bayern-Leipzig-Spektakel live im Berliner Olympiastadion angesehen. Sie hatten trotz Farbverwirrung den vollen Durchblick. Der eine berichtet von einer wundersamen Sinneswandlung der Bayern-Bosse und davon wie sehr der Double-Gewinner seine Klasse beweist. Der andere zog mit den trauernden Leipzigern weiter zum Feiern und hörte, wie Geschäftsführer Oliver Mintzlaff zum nächsten Angriff aufrief. Zu den Artikeln geht es bitte hier und hier entlang.
Ob Sieger oder Verlierer, alle feierten - naja, einer nicht. Jérôme Boateng. Der hatte mal wieder keine Lust und das zeigte er deutlich. Was seine Kollegen dagegen so nach dem Spiel zu sagen hatten, können Sie hier nachlesen. Wie wach die Bayern nach einer durchzechten Nacht sind, werden wir dann ab 14 Uhr bei deren Empfang in München beobachten.
Nur Fußball, fragen Sie sich? Natürlich nicht! Wir haben noch mehr zu bieten:
Die Formel 1 ist zu Gast in Monaco. Auf dem engen Stadtkurs sicherte sich Weltmeister Lewis Hamilton die Pole Position und ist damit der große Favorit auf den Sieg. Direkt neben ihm steht sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, Sebastian Vettel muss von Rang vier abfahren. Ganz bitter lief das Qualifying für Ferrari-Youngster Charles Lecerlc. Mal sehen, ob der von Platz 16 aus noch etwas reißen kann. Los geht's um 15. 10 Uhr im Liveticker bei n-tv.de sowie bei RTL.
Bei der Eishockey-WM geht's heute um die Medaillen. Finnland hat gestern völlig überraschend die favorisierten Russen rausgeschmissen, die nun gegen Tschechien um Bronze spielen (ab 15.45 Uhr). Für Finnland geht es im Finale gegen die scheinbar übermächtigen Kanadier (20.15 Uhr).
Und sonst so?
- Tennis: Die French Open beginnen in Paris. Mit dabei ist Angelique Kerber, die ab 11 Uhr gegen Anastasia Potapowa bestehen muss. Mehr zu ihrer Vorbereitung lesen Sie hier. Ebenfalls am Start ist Alexander Zverev. Der dürfte mit Oberwasser ins Turnier starten - hat er doch erst gestern den Sieg beim ATP-Turnier in Genf eingeheimst. Außerdem dabei: Maximilian Marterer spielt in der ersten Runde gegen den griechischen Überflieger Stefanos Tsitsipas, Philipp Kohlschreiber muss gegen Robin Haase ran und Laura Siegemund spielt gegen Sofia Schuk.
- Basketball: In den Viertelfinal-Playoffs steht das dritte Spiel an: Alba Berlin kann durch die 2:0-Führung im Best-of-five-Modus gegen Ratiopharm Ulm (15 Uhr) schon alles klar machen, genauso wie Bayern München zuhause gegen die Basketball Löwen Braunschweig (18 Uhr).
- Handball: Am 32. Spieltag der Bundesliga stehen folgende Partien an: Füchse Berlin - Rhein-Neckar Löwen (13.30 Uhr), THW Kiel - TSV GWD Minden, Die Eulen Ludwigshafen - Bergischer HC (beide 16 Uhr)
- Radsport: beim Giro d'Italia führt die 15. Etappe über 232 Kilometer von Ivrea nach Como.
- Wasserball: Die Bundesliga kann sich heute entscheiden - zugusten der Wasserfreunde Spandau aus Berlin. Die führen im Best-of-five-Modus mit 2:0 gegen Waspo 98 Hannover (14 Uhr).
Es wird sportlich, machen Sie sich bereit. Auf die Plätze, fertig, los!