Anja Rau
Anja Rau schreibt im Sport-Ressort über Fußball und mehr. Am liebsten über Leichtathletik.
Anja Rau
Artikel des Autors
a2933f47e3658ae569e1ca7b23a8ffa4.jpg

Inter greift nach Final-Ticket Dzeko mischt die Champions-League-Historie auf

Mit seinem Tor stößt Edin Dzeko die Tür zum Finale der Champions League ganz weit auf. Gegen AC Mailand trifft der alternde Inter-Stürmer ganz früh und sehenswert. Der frühere Wolfsburger Torschützenkönig trägt sich ein in eine historische Liste - und könnte im Endspiel einen neuen Rekord aufstellen. Von Anja Rau

65d8547717020f47e478b23d6810ce29.jpg

"So kommen wir nicht weit" DFB-Frauen haben bis zum WM-Start viel zu tun

Ein Härtetest soll das Spiel gegen Brasilien 100 Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft für die DFB-Frauen sein. Es wird ein Spiel, in dem das Team von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg zeitweise überfordert ist. Anschließend gibt es viel Selbstkritik, aber auch Hoffnung auf ein Déjà-vu. Von Anja Rau

402346726.jpg

Kapitän, Depression, Insolvenz Der tragische Bankrott des Craig Bellamy

Als Co-Trainer des englischen Aufstiegskandidaten FC Burnley ist Craig Bellamy gut im Geschäft. Der frühere Fußballprofi führt dennoch kein Bilderbuch-Leben. Es ist geprägt von einer schwierigen Kindheit, frühem Reichtum, falschen Entscheidungen, Depressionen - und jüngst seiner Insolvenz. Von Anja Rau

401457625.jpg

Tore, Emotionen, Hoffnungsträger Füllkrug wird zur DFB-Lebensversicherung

Fünf Länderspiele, fünf Tore: Niclas Füllkrug schlägt als Torjäger voll ein im DFB-Team. Der 30-Jährige ist ein Spätberufener bei Hansi Flick, hat in den letzten Monaten eine erstaunliche Entwicklung hinter sich. Das DFB-Team profitiert aber längst nicht nur von seiner Zuverlässigkeit vor dem Tor. Von Anja Rau

307345043.jpg

Renard & Co. gegen Diacre Star-Revoluzzerinnen erkämpfen Etappensieg

Viereinhalb Monate vor der Weltmeisterschaft steht die französische Fußball-Nationalmannschaft der Frauen ohne Trainerin da. Corinne Diacre wird nach einer Revolte mehrerer Starspielerinnen gefeuert. Weil auch diese vom Verband kritisiert werden, gibt es viel Klärungsbedarf. Von Anja Rau

imago1022582591h.jpg

Gaga-Summe auf Transfermarkt FC Chelsea verprasst Millionen völlig ungezügelt

Wahnsinnige 611,5 Millionen Euro gibt der FC Chelsea in dieser Saison auf dem Transfermarkt aus. Davon entfallen knapp 330 Millionen Euro auf diesen Winter. Der englische Klub gibt damit mehr aus als die Bundesliga, die spanische, französische und italienische Liga zusammen. Gigantismus, der auch eine Wette auf die Zukunft darstellt. Von Anja Rau

391322600.jpg

Arsenal wollte Alessia Russo Man United verweigert Weltrekord-Transfer

Weltrekord - dann sogar nochmal was draufgepackt. Doch es hilft nichts, der FC Arsenal scheitert mit dem Wunschtransfer an der Hartnäckigkeit von Manchester United. Alessia Russo sollte die Kandidatinnen auf die Meisterschaft verstärken, die 23-Jährige erlebt seit dem EM-Titel ein turbulentes halbes Jahr. Von Anja Rau

44c90ed85f3f08980dfa67d6f9f782f1.jpg

Wie die Wahl auf Völler fiel Beim DFB geht's offenbar zu wie beim Elternabend

Rudi Völler ist der neue Sportdirektor des DFB, zuständig für die Männer-Nationalmannschaft. Weil Hans-Joachim Watzke dessen Namen einfach mal so in die Runde wirft. Nun hat der ehemalige Kurzzeit-Rentner einen Job, dessen Profil gar nicht so richtig klar ist. Das ist so wie bei einem Elternabend. Ein Kommentar von Anja Rau

391539575.jpg

Aufbruch gründlich vermasselt Warum Rudi Völler den DFB in eine Sackgasse führt

Der Deutsche Fußball-Bund lechzt nach mitreißender Begeisterung, nach Gemeinschaft und Unterstützung. Dass der neue Manager Rudi Völler heißen wird, widerspricht dem. Auch, dass er nur die Männer repräsentieren soll, ist ein deutliches Zeichen, dass der Verband weder die Zukunft noch das Jetzt im Blick hat. Ein Kommentar von Anja Rau

imago1013462924h.jpg

Frauen entfachen Begeisterung Beim DFB ging ja nicht alles schief

Das Jahr läuft für den DFB katastrophal. Aber nein, nicht für den ganzen Fußball-Verband. Die Frauen trumpfen auf. Während der Europameisterschaft entfachen sie einen Hype, der anhält. Die Bundesliga feiert nie gekannte Zuschauerzahlen, die Spielerinnen sind Vorbilder - und die WM folgt schon bald. Von Anja Rau

281414866.jpg

Anyomi zum Bundesliga-Start "Der Hype ist in Deutschland angekommen"

Für Nicole Anyomi sind die vergangenen Wochen eine emotionale Achterbahnfahrt. Ohne große Pause startet sie nach der Fußball-Europameisterschaft nun wieder mit Eintracht Frankfurt durch. Im Interview spricht die 22-Jährige über den Hype und die Vorfreude auf den Bundesliga-Auftakt gegen den FC Bayern.

67ab4d1446acefba491075fe19c755d2.jpg

Serena tritt unter Tränen ab Die letzte Show der Tennis-Gigantin

Der Abschied ist gekommen: Serena Williams verlässt die Tennis-Bühne. In einem letzten spannenden Match wehrt sie noch fünf Matchbälle ab, ehe ihr Karriereende besiegelt ist. Die 40-Jährige hat in einer unfassbar langen und gigantischen Karriere ihren Sport verändert. Von Anja Rau

b02996f1f36599e4924f84c662c6a7ad.jpg

Mehr als nur Show für Zuschauer Kaul ist der König mit unnachahmlichem Finale

Mit einem sensationellen Lauf lässt Niklas Kaul der Konkurrenz keine Chance. Der 24-Jährige ist neuer Europameister im Zehnkampf. Dabei hat er Gold zwischenzeitlich schon abgehakt, kämpft sich aber durch und bravourös zurück. Der EM-Titel ist für ihn viel mehr wert als das WM-Gold von vor drei Jahren. Von Anja Rau, München

e09c60148ea16a3533d25917e32c6b19.jpg

Statt Gold kriegt Ruderer Blech Zeidlers Familien-Saga endet mit totaler Erschöpfung

Es ist alles bereitet für das Traum-Ende der Ruder-Europameisterschaft: Oliver Zeidler geht mit dem Ziel Gold auf seiner Heimstrecke im Einer an den Start. Auf eben jener Strecke, auf der sein Großvater vor 50 Jahren Olympiagold gewann. Doch der Enkel kann die Saga nicht fortschreiben. Kritik und Enttäuschung bleiben. Von Anja Rau, Oberschleißheim

412ae82f16e15574cc9b54a03bd4f1b5.jpg

Fußballgott, was tust du nur? Gnadenloser EM-Fluch holt Popp wieder ein

Es ist ihr Turnier, es soll ihr Finale werden: Alles ist vor dem EM-Endspiel auf Alexandra Popp zugespitzt. Die deutsche Kapitänin, die mit 31 Jahren ihre erste Europameisterschaft spielt, die endlich nicht verletzt ist - und so großartig auftrumpft. Bis Minuten vor dem Anpfiff alles anders kommt. Von Anja Rau, London

0805d2c1f27523c5375cf5170768215c.jpg

EM-Finale bricht Rekorde DFB-Team will die Macht von Wembley an sich reißen

Das DFB-Team ist am Sehnsuchtsort angekommen: Im Wembley-Stadion spielt die Elf von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg das EM-Finale gegen die Gastgeberinnen aus England. Die Partie wird für einen neuen Zuschauerrekord sorgen - und vielleicht für den neunten Titel für die Deutschen. Diese erhoffen sich aber noch mehr vom Spiel. Von Anja Rau, London

Bis zu 7000 Menschen können das Public Viewing zum EM-Finale auf dem Trafalgar Square verfolgen. Noch ist alles entspannt auf dem Platz.

Hype um Fußball-Gastgeberinnen Londons EM-Fieber wird noch heftig steigen

Einer der bekanntesten Plätze Londons ist von der UEFA okkupiert: Der Trafalgar Square dient als Fanmeile für die Fußball-EM. An anderen Touristen-Magneten ist noch wenig vom Hype um das Finale zu sehen. Wenn am Sonntag das englische Team gegen Deutschland im Wembley-Stadion spielt, wird das anders sein. Von Anja Rau, London

fba808b67e72c65fb7821bd31eed87c7.jpg

1,87 Meter unglaubliche Klasse DFB-Team muss Wendie Renard überragen

Im Halbfinale der Fußball-EM muss das DFB-Team gegen Frankreich bestehen. Und damit vor allem gegen eine: Wendie Renard. Die Kapitänin ist mehr als nur Innenverteidigerin. Mit 1,87 Meter Körpergröße besticht sie bei Standards und als Anführerin. Doch einen Makel gibt es. Von Anja Rau, Brentford

7645f9d4129545f76f5844fdbd023224.jpg

Magulls Leidenschaft fürs Team Nicht mal Oberschenkel kann Bessermacherin stoppen

Zwei Tore für das DFB-Team gehen bei dieser Fußball-Europameisterschaft auf das Konto von Lina Magull. Dabei musste sie sogar eine Partie wegen ihres Oberschenkels aussetzen. Dass sie die Treffer freuen, bestätigt die 27-Jährige, doch wichtiger ist ihr das Team. Und das macht sie nicht nur auf dem Platz deutlich. Von Anja Rau, Brentford

51284a02b48afaeb431846b09deb8461.jpg

DFB-Elf in der Einzelkritik Die Null steht - und Oberdorf immer goldrichtig

Hattrick verhindert, Halbfinale erreicht: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft befreit sich mit einem Sieg gegen Österreich im EM-Viertelfinale aus dem kleinen Trauma der vergangenen Turniere. Noch immer kassiert das Team kein Tor, Alex Popp schießt dafür bereits ihr viertes. Vor allem die Jüngsten fallen auf. Von Anja Rau, Brentford

4d408dc25fced9291122edfbfc5a00ea.jpg

Betrunkener überfuhr Bruder Die Tränen des Tour-Etappensiegers

Mit seinem Bruder schaute Hugo Houle als Kind jedes Jahr die Tour de France. Beide machten Triathlon, als Jugendlicher spezialisierte sich der Kanadier dann. Nun gewinnt er seine erste Etappe. Sein Bruder kann das nicht mehr miterleben: Er wurde 2012 von einem betrunkenen Autofahrer getötet. Von Anja Rau

ac44d0754216893f822e7425c2c022d7.jpg

Riesiger Hype mit dickem Aber Spanien fasziniert die Fußball-Welt

Die Spanierinnen gelten als Top-Favoritinnen auf den Titel bei der Fußball-Europameisterschaft. Auch ohne die verletzte Weltfußballerin Alexia Putellas startet das Team souverän ins Turnier. Deutschland hat im zweiten Gruppenspiel aber Chancen - aus gleich mehreren Gründen. Von Anja Rau

imago1012798542h.jpg

"Als Mama Länderspiel machen" Der schonungslose Spagat der EM-Mütter

Almuth Schult hat zwei ganz besondere Fans bei der Fußball-Europameisterschaft dabei: ihre Kinder. Im DFB-Kader ist sie die einzige Mutter, doch beim Turnier könnten die Mütter gar ein eigenes Team stellen, so viele sind es inzwischen. Die Frauen nehmen dafür ganz schön was auf sich. Von Anja Rau

imago1010956293h.jpg

Ben Patch legt Volleys-Pause ein Das Herz des deutschen Meisters ist gebrochen

Dass die BR Volleys ihren Meistertitel in dieser Saison verteidigen, hängt viel mit dem Herz des Teams zusammen, mit Sergej Grankin und Ben Patch. Sie sind die Starspieler - sie waren es, beide verlassen den Klub. Patch legt eine Pause ein, wie der schillernde US-Amerikaner in einem wahren Liebesbrief erklärt. Von Anja Rau

39e24c4dce281fa45f13c40c58e40e9a.jpg

Saison "nicht ausreichend" Dem FC Bayern bleibt nur der Trostpreis

Der FC Bayern kann zum zehnten Mal in Folge die Meisterschaft gewinnen. Was Vorstandschef Oliver Kahn betonen will, ist der Versuch, vom sonstigen Scheitern abzulenken. Das Aus in der Champions League schmerzt. Erst recht gegen den Außenseiter Villarreal. Die Gründe dafür sind vielfältig. Von Anja Rau

imago1011230093h.jpg

Leistungssport im Ramadan Bundesliga-Schiris pfeifen zur Fastenbrech-Pause

Im Ramadan ist Muslimen das Essen und Trinken zwischen Sonnenaufgang und -untergang verboten. Für Sportlerinnen und Sportler ist das eine besondere Herausforderung. Damit der Zeitraum nicht noch unnötig länger wird, werden erstmals in der Fußball-Bundesliga Spiele unterbrochen. Offiziell geregelt ist dies nicht. Von Anja Rau

imago1010351747h.jpg

Klaveness vs. verlogene FIFA Warum die Wahrheit dem Fußball mal guttut

Katar ist ein freiheitsliebendes Land, Russland und vor allem Präsident Putin harmoniebedürftig, der Sport ist nicht politisch. So stellt es sich dar, wenn man dem FIFA-Kongress glaubt. Nur eine stört das Heile-Welt-Getue. Dafür muss man Norwegens Verbandspräsidentin Klaveness dankbar sein. Ein Kommentar von Anja Rau

d712d0690e992083647ccbf58140cfee.jpg

Druck auf Süle und Rüdiger Schlotterbeck stürzt Flick ins Luxus-Dilemma

In der 93. Minute kommt Nico Schlotterbeck glimpflich davon, muss sich aber nach dem von ihm verschuldeten Elfmeter bei Keeper Kevin Trapp bedanken. Die vorherigen 92 Minuten im DFB-Team laufen aber ganz nach dem Geschmack des Freiburgers. Das Debüt macht Lust auf mehr - auch Trainer Hansi Flick. Von Anja Rau

imago1010755965h.jpg

"Phänomen" Lesser macht Schluss Der ehrlichste Biathlet der Welt

Die Konkurrenz fällt vor ihm auf die Knie, der König gratuliert, die Teamkollegen feiern ihr "Phänomen": Erik Lesser dreht auf der allerletzten Weltcup-Station seiner Karriere noch einmal richtig auf. Er tritt ab, wie es zu ihm passt: gut sichtbar und mit herrlichen Sprüchen auf den Lippen. Von Anja Rau

20ae4149f8064d8ef66a336974897bbd.jpg

Angst, Chaos und Windhorsts Wut Hertha BSC droht zu implodieren

Bei Hertha BSC herrscht schon wieder Krise. Sportlich läuft es ganz mies, der Investor meckert, das Coronavirus schlägt zu. Die krachende Niederlage gegen RB Leipzig passt da irgendwie ins Bild. In eines, das vor allem Trainer Tayfun Korkut aber nicht wahrhaben will. Von Anja Rau

c6469c458758c37e180ec89ab698fb42.jpg

Gold trotz Quarantäne-Chaos Kombinierer Geiger schüttelt "Riesenscheiß" ab

Dieser Gold-Triumph ist ein ganz spektakulärer: Vinzenz Geiger ist Olympiasieger von der Normalschanze in der Nordischen Kombination. Obwohl er als Kontaktperson des Corona-positiven Eric Frenzel ganz viel Chaos erlebt und nur eingeschränkt trainieren kann. Dieser Sieg könnte der Auftakt für mehr sein. Von Anja Rau

0bebd17f226ed30359defd9c92994180.jpg

Die Sportler haben es verdient Warum Sie bei Olympia einschalten müssen

Die Olympischen Spiele liefern viele Gründe, warum man sie ignorieren sollte. Gastgeber China ächtet Menschenrechte. Die Pandemie, trotz der das Großevent durchgezogen wird. Das Milliardengeschäft der Organisatoren. Aber ein wichtiger Grund, sie nicht zu ignorieren, bleibt: die Athletinnen und Athleten. Ein Kommentar von Anja Rau

imago1009446282h.jpg

Corona- und Betrugsangst Wer gefährdet hier eigentlich Olympia?

Bevor die Olympioniken um Plätze und Medaillen wetteifern können, steht die Sorge im Mittelpunkt. Die vor einem positiven Corona-Test mit Überführung ins Quarantänehotel. Aber auch die vor Betrug ist real. Der sportliche Wert der Winterspiele in Peking ist überschattet. Von Anja Rau

c903c9652d68ffcf139967b02ee7e3c7.jpg

Großes Lob an Schiri und Teams Spielabbruch-Eklat hat nur einen Verlierer

Rassismus hat keinen Platz in der Gesellschaft und auch nicht im Fußballstadion. Das wird an diesem Nachmittag in Duisburg deutlich. Ein Idiot beleidigt Spieler, er wird daraufhin abgeführt - und auf dem Platz reagieren alle gemeinsam genau richtig. Weil es ein "Weiter so" dieses Mal nicht gibt. Ein Kommentar von Anja Rau

imago1008490392h.jpg

Ultimativer Formel-1-Showdown Das fiese Restmittel in Verstappens Gehirn

Für die Fans kann es nicht spannender werden. Mit Gleichstand gehen Lewis Hamilton und Max Verstappen in das letzte Formel-1-Saisonrennen. ntv-Experte Felix Görner denkt an manch unfaires Mittel. Er prophezeit extremen Nervenkitzel. Für die Piloten, die Teams - und für alle anderen. Von Anja Rau

93e032a27a62ab39347c68bef7820901.jpg

Nur Trostpreis für Bayern-Star Sogar Messi hat Mitleid mit Lewandowski

Robert Lewandowski ist ein Preisträger der diesjährigen Ballon-d'Or-Wahl, aber eben nicht der ganz besondere Preisträger, nicht der große Gewinner. Das ist einmal mehr Lionel Messi. Der Argentinier holt die Trophäe zum siebten Mal - lobt und tröstet anschließend seinen ärgsten Konkurrenten. Von Anja Rau

9e10ffdd46cd134a5703c9fd06473aca.jpg

Letztes K.-o.-Spiel war 2006 Der WM-Horror hält Italien im Klammergriff

Strahlender Europameister, Rekord-Nichtverlierer - und möglicher Zuschauer bei der Fußball-WM in Katar. Das alles ist Italien. Die Squadra Azzurra versemmelt im letzten Moment die bereits sicher geglaubte Qualifikation, muss nun in den Playoffs ran. Eine ganze Nation hat ein furchtbares Déjà-vu. Von Anja Rau

c50d519b95eb84d17f20640715940c1b.jpg

DFB-Siegeszug im Schnellcheck Flick mutiert zum ungeschlagenen 007

Sieben Spiele, sieben Siege: Neu-Bundestrainer Hansi Flick kann sich auch auf sein zwangsweise neu zusammengestelltes Team verlassen. Zum Jahresabschluss fertigt die Fußball-Nationalmannschaft Armenien ab. Im kommenden WM-Jahr hat vor allem ein neuer Kollege aber einige Arbeit vor sich. Von Anja Rau

imago1006350466h.jpg

Chaosklub? "Nur totlachen" Herthas verworrene Suche nach dem Erfolg

Hertha BSC kommt nicht zur Ruhe. Sportlich läuft es nicht, die Stimmung zwischen Trainer und Manager ist angespannt, der Investor will Erfolge für seine Millionen sehen und nun verlässt auch noch der CEO den Verein. Der Fußball-Bundesligist muss Zukunft - und Erfolg - schnell finden. Von Anja Rau

imago1007073521h.jpg

Maximale Bewunderung für Musiala Der Mann, der Matthäus folgen könnte

Jamal Musiala ist ein guter Fußaller, ein sehr guter sogar. Das ist seinem Entdecker in England schon früh klar. Rosh Bhatti schwärmt in höchsten Tönen vom Bayern-Profi. Der 18-Jährige werde eines Tages den Ballon d'Or gewinnen. Er wäre damit erst der zweite Deutsche nach Lothar Matthäus. Von Anja Rau

448d368b7d92618cee869e9b21e5df79.jpg

Entschuldigung statt Punkten Alonsos Worte helfen Schumacher kaum

Am Samstag sieht alles danach aus, als würde der Große Preis der Türkei für Mick Schumacher ein riesiges Erfolgserlebnis werden. Doch dann beendet ein Crash nach nur einer Runde im Rennen die Hoffnungen auf die ersten WM-Punkte. Fernando Alonso wird dafür bestraft - und findet das nur gerecht. Von Anja Rau

7bd5b6c6028e99e19485b6a6eb4e6588.jpg

Offensivpower im Schnellcheck Superjoker kaschiert Flicks erstes Gegentor

Es ist passiert: Hansi Flick muss gegen Rumänien das erste Gegentor für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft unter seiner Führung hinnehmen. Die WM-Qualifikation ist dennoch beinahe sicher, weil das Team Willen und Leidenschaft beweist. Und mit Thomas Müller ein Superjoker alles richtig macht. Von Anja Rau

imago1002963059h.jpg

Alles, was Sie wissen müssen Warum die Paralympics so aufregend sind

Ein Jahr später als geplant, ohne Zuschauer - aber sie starten: die Paralympischen Spiele in Tokio. Knapp zwei Wochen Sport von höchster Qualität. Mit neuen Disziplinen, 134 Deutschen, davon vielen Debütanten. Wie ist das mit den Startklassen und was erwartet die Zuschauer? Das Wichtigste im Überblick. Von Anja Rau

imago1006129384h.jpg

Ist Hertha wirklich ein Team? Peinlicher Elfer-Zoff gefällt nur dem Trainer

Hertha BSC ist Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga. Klar, das sagt nach zwei Spieltagen noch nicht besonders viel aus. Ein deutlicheres Zeichen, dass im Team von Trainer Pal Dardai schon wieder etwas schiefläuft, ist der absurde Streit, den sich zwei Stürmer im Spiel gegen den VfL Wolfsburg leisten. Von Anja Rau

94d4602b1df68ea843ec66b72c6fb925.jpg

Stolzer Tom Daley erfüllt Traum "Schwuler Mann und Olympiasieger"

Bei seinen vierten Olympischen Spielen erfüllt sich Tom Daley seinen großen Traum: Im Synchronspringen gewinnt er gemeinsam mit Matty Lee Gold. Nach seinem Triumph sprudelt es aus ihm heraus. Als schwuler Ehemann, als Vater, als großes Vorbild macht er mit bewegenden Worten Mut. Von Anja Rau

6155bff79e8925a2612abdc05b5b6352.jpg

Deutsche, Topstars, TV-Plan Angeberwissen für die Olympischen Spiele

Ein Jahr später als geplant, ohne Zuschauer - aber es geht los: die Olympischen Spiele in Tokio. Knapp drei Wochen Sport von höchster Qualität. Mit neuen Disziplinen und mehr als 430 Deutschen. Für Fans hierzulande wird die Zeitverschiebung ein großer Gegner. Das Wichtigste im Überblick. Von Anja Rau

cfe82b7d829faa4afe2549e002da6425.jpg

Riefenstahl als Heißmacher? IOC wirbt mit Nazi-Propaganda für Olympia

Die Olympischen Spiele starten - und entfachen bislang kein Feuer der Begeisterung. Das IOC will da nachhelfen und veröffentlicht einen Film über die 100 vergangenen Jahre der Spiele. Darin sind ohne Einordnung auch Szenen aus einem Nazi-Propagandafilm zu sehen. Das stößt bitter auf. Von Anja Rau

imago1003902036h.jpg

Tokio als "Riesengeschenk" Die EM war Wahnsinn, Olympia ist ein Muss

Tausende Sportler*innen reisen um die Welt, um bei den Olympischen Spielen in Tokio dabei zu sein. Nach der Fußball-EM steht das nächste fragwürdige Großevent an, immerhin ohne Zuschauer. Die Athlet*innen teilen die Skepsis, freuen sich aber dennoch auf ihre Wettkämpfe. Aus guten Gründen. Von Anja Rau

bdc77fa93a5a5aea4d6b8a824e0a178f.jpg

So holpert es Richtung EM-Titel Mit De Bruyne ist mehr Belgien

Ohne Kevin De Bruyne muss Belgien das EM-Achtelfinale gegen Portugal über die Zeit bringen. Der Mitfavorit auf den Titel tut sich damit schwer. Immerhin trifft ein Dortmunder und wirft damit den amtierenden Europameister aus dem Turnier. Doch der neuerliche Spielmacher-Ausfall könnte dramatisch sein. Von Anja Rau

imago1003260281h.jpg

Löw hat keine bessere Idee Müllers Noteinsatz offenbart das DFB-Grauen

Thomas Müller ist kaum zurück bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, schon scheint er unersetzbar. Bei der Offensivkraft im Team des Bundestrainers mutet das merkwürdig an. Trotzdem weiß Joachim Löw in seiner Not gegen Ungarn keinen besseren Rat. Das liegt aber weniger an der Stärke Müllers. Von Anja Rau

imago1003245222h.jpg

Jetzt beugt sich auch London Die UEFA wahrt den schönen EM-Schein

Bislang läuft die Fußball-Europameisterschaft wie geplant. Feiernde Fans, zunehmend volle Stadien - und alle Veranstalter machen, was die UEFA verlangt. Auch London beugt sich dem Druck. Es ist eine EM der schönen wie fragwürdigen Bilder. Ein Kommentar von Anja Rau & Stephan Uersfeld

4c2a59cba7a90b9d29a25e2814f6744f.jpg

Ersetzt er verletzten Müller? Diesen Goretzka braucht das DFB-Team

Leon Goretzka wird für das EM-Aufgebot des Deutschen Fußball-Bundes nominiert, ohne zu wissen, wann er einsatzbereit ist. Lange ist der Münchner verletzt. Dann führt er sich gegen Portugal mit einer Großchance in der Schlussphase ein. Und könnte nun zum ersten Startelf-Tausch werden. Von Anja Rau

8177d857dd6afdd6c6057bd0b832943c.jpg

EM-Vorschau: Gruppe B Der Tor-Gigant hat einen teuflischen Plan

Ein Mann, aufgestiegen aus der Armut zum Millionen-Star. Ein Team, das sich die Wiederholung einer Sensation erhofft. Ein absoluter Neuling, der es klimafreundlich angeht. Die Gruppe B der Fußball-Europameisterschaft hat einen klaren Favoriten - der sich endlich krönen will. Von Anja Rau

9556a5a344cd2f805c046bb407369798.jpg

Depressionen in der Glitzerwelt Das härteste Duell der Naomi Osaka

Naomi Osaka ist eine der besten Tennisspielerinnen der Welt. Sie gilt als bestbezahlte Sportlerin überhaupt. Das alles hilft ihr gesundheitlich nicht. Von den French Open zieht sie sich zurück, macht ihre Depression öffentlich. Und könnte damit tatsächlich etwas bewegen. Von Anja Rau

74413a226c82ab9ec1dfe82173bd54ac.jpg

War er wirklich zwei Jahre weg? Hummels, der eloquente DFB-Alleskämpfer

Mats Hummels ist nach mehr als zwei Jahren zurück bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Es wirkt, als sei er nie weg gewesen. Der BVB-Verteidiger ist präsent, auf und abseits des Platzes, mit seinem Spiel und seinen Worten. Für den 32-Jährigen erfüllt sich im Trainingslager ein Traum. Von Anja Rau

65de6f9e1e04e7f34b0ed017aa326568.jpg

Rulli sorgt für Titel-Premiere Villarreals Held der epischen Elferschlacht

21 Elfmeter, alle drin. Der 22. entscheidet dann aber das Finale der Europa League. Im Mittelpunkt des Geschehens zwischen Manchester United und dem FC Villarreal stehen die beiden Torhüter - für die der lange Abend nicht unterschiedlicher enden könnte. Der deutlich Unbekanntere hat die Nase vorn. Von Anja Rau

28b28715a45bd1aeef7d5aebeb1b513c.jpg

Mit Köpfchen und "dickem Fell" Werner bringt die Lästerer zum Schweigen

Der Chancentod ist diesmal der Umjubelte. Timo Werner hat beim Einzug ins Champions-League-Finale seines FC Chelsea viele Sympathiepunkte gesammelt. Der heftige Spott sowie die generelle Kritik spiegeln allerdings ohnehin nicht seine volle Leistung. Für Chelsea ist Werner wichtiger als vermutet. Von Anja Rau

imago1002057477h.jpg

Abstiegskampf-Gewinner Dardai Der "Trainersohn", der so viel mehr ist

Pal Dardai ist Herthas Trainer, Marton Dardai bietet er im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga in der Verteidigung auf. Der 19-Jährige ist einer der wenigen Gewinner des Teams. Weil er durch Leistung überzeugt, nicht weil er der "Trainersohn" ist. Ein Wort, das Dardai senior zur Weißglut treibt. Von Anja Rau

2ca389f992d8feecd1a974f0d0ce44ce.jpg

Kroos straft seine Kritiker Der unwiderstehliche "Querpasstoni"

Toni Kroos verschleppt das Spiel. Seine Pässe gehen viel zu sehr in die Breite. Sein Stammplatz in der Fußball-Nationalmannschaft ist nicht berechtigt, Joachim Löw hält zu Unrecht an ihm fest. So lauten diverse Vorwürfe. Bei Real Madrid führt Kroos seine Kritiker nun regelrecht vor. Von Anja Rau

imago1001029475h.jpg

Wie läuft's bei ... Gosens? S04 im Herzen, Erfolg in Kopf und Beinen

Zum Saisonende wird Atalanta Bergamo vor einem Einschnitt stehen: Wahrscheinlich wird Robin Gosens den Klub verlassen. Sein Karrieresprung ist noch größer als der des Champions-League-Kandidaten. Der DFB-Spieler träumt von der Bundesliga - aber erteilt seinem Herzensklub eine Absage. Von Anja Rau

08ccc0222ddd07a730c231390a637073.jpg

VAR übersieht Handspiel Warum der WM-Titel der Bayern "irregulär" ist

Sechs Titel für den FC Bayern: Der Fußballklub gewinnt alles, was es an Pokalen gibt. Bei der Klub-WM ist es Benjamin Pavard, der den entscheidenden Treffer erzielt. Trotzdem sprechen alle über Robert Lewandowski - nicht nur, weil er als Spieler des Turniers ausgezeichnet wird. Die Aufregung ist groß. Von Anja Rau

76c2115feeb52d15bdcfa33e3e1b523e.jpg

Baumgarts Wut hilft nicht Warum Haalands "Abseits-Treffer" zählt

Paderborns Trainer Steffen Baumgart kann sich nach dem Pokal-Achtelfinale gegen Borussia Dortmund gar nicht beruhigen. Er zürnt gegen Schiedsrichter Tobias Stieler, schimpft über verpasste Millionenzahlungen. Die Szene, die ihn entsetzt, ist laut "Collinas Erben" aber eindeutig. Von Anja Rau

da6cd54efc686a83b2f093ec76fb1e6d.jpg

Bayer fliegt aus dem Pokal RWE-Torwart verursacht "Scheißgefühl"

Daniel Davari ist der neue Essener Fußball-Held. Der Torwart von RWE sorgt im Achtelfinale des DFB-Pokals entscheidend dafür, dass Vorjahresfinalist Bayer Leverkusen geschlagen ist. Er ist den Tränen nahe, aber ganz anders als der völlig enttäuschte Hradecky auf der anderen Seite. Von Anja Rau

imago1000215225h.jpg

Wie läuft's bei ... Avdijaj? Der Heimatlose träumt von zu Hause

Beim FC Schalke holen sie in ihrer Krisen-Verzweiflung Ex-Stars zurück. Doch der eine, der öffentlich von einem Comeback beim Fußball-Bundesligisten träumt, ist nicht dabei: Donis Avdijaj. Stattdessen wechselt er zum siebten Klub in zweieinhalb Jahren. Die große Karriere scheitert wohl am Ego. Von Anja Rau

imago0049564879h.jpg

Die Lehren des 19. Spieltags Beim FC Bayern ignoriert Löw die Besten

Der Bundestrainer ist zu Gast beim FC Bayern, hat aber keine Lust auf die ewige Diskussion um Müller und Boateng. Dabei werben beide stark für sich. Auch in Frankfurt ist das Werben anderer Fußball-Bundesligisten ausgebrochen. Vorsehen muss sich Leverkusen - und Schalke ist schon verloren. Von Anja Rau

imago0048532159h.jpg

Der BVB stolpert immer weiter Vielleicht lag es ja gar nicht an Favre

Kurz vor dem Jahreswechsel sollte alles besser werden bei Borussia Dortmund. Neuer Trainer, neues Glück, neuer Erfolg. Doch die Rechnung geht nicht auf, das Team hat sich aus dem Titelkampf in der Fußball-Bundesliga verabschiedet. Trainer Edin Terzic ist vielleicht doch kein neuer Klopp. Von Anja Rau

imago0045778480h.jpg

Ex-Keeper tauscht Post aus Virus-Verharmloser Lehmann twittert wieder

Das Coronavirus grassiert weltweit, die Pandemie fordert bereits mehr als 1,6 Millionen Tote. Doch es gibt auch Leugner und Verharmloser, zu denen offenbar auch Ex-Fußballer Jens Lehmann gehört. Er wird dafür scharf kritisiert - und versucht seine neuerliche Aussage ungeschehen zu machen. Von Anja Rau

bdc0aafdf3f17828cec8edddab1dc4db.jpg

Max widerlegt Löws Urteil Viel zu gut, um wieder ignoriert zu werden

Jahrelang spielt Philipp Max ordentlich Fußball - nur der Bundestrainer sieht das anders. Doch nun hat Joachim Löw ein Einsehen, nominiert den Niederlande-Legionär und wird belohnt. Der 27-Jährige sammelt dabei fleißig Minuten und überflügelt seinen erfolgreichen Vater. Von Anja Rau

d44889dd24a41a69c815f66e9270c7ad.jpg

Traum-Wechsel nach Spanien? Was Alaba nach großem Bayern-Knall bleibt

Rumms, die Ansage an David Alaba hat gesessen. Der FC Bayern lässt nicht alles mit sich machen, die Vertragsverhandlungen mit dem Österreicher sind gescheitert, sagte Präsident Herbert Hainer. Dem Defensivspieler bleibt also eigentlich nur eins: die Flucht nach vorn. Aber wohin? Von Anja Rau

a44b291909b7439ee3c4eaeb18fc8d84.jpg

Die Lehren des 6. Spieltags Der BVB entdeckt (s)einen zweiten Moukoko

Alles ist wieder wie immer: Der FC Bayern führt die Fußball-Bundesliga an. Bemerkenswert: Das gelingt ohne Superstürmer Robert Lewandowski. Für den FC Schalke und für den FSV Mainz 05 geht die Horrorserie dagegen weiter. Und auch Herthas Coach Labbadia wartet auf Erlösung. Von Anja Rau

imago0048967508h.jpg

So läuft der sechste Spieltag Die größte Aufgabe im Weltfußball

Der FC Bayern scheint unbezwingbar, für Kölns Trainer Markus Gisdol ist das Aufeinandertreffen in der Fußball-Bundesliga eine Monster-Aufgabe. Der er sich stellt - genauso wie RB Leipzig dem Horror-Herbst die Stirn bietet und der FSV Mainz 05 die Hoffnung auf erste Punkte nicht aufgibt. Von Anja Rau

imago0048461468h.jpg

Ein letztes Mal Matchwinner Martinez verkitscht seinen Bayern-Abschied

Javi Martinez zieht es in seine Heimat, der Wechsel zurück zu Athletic Bilbao scheint nur noch eine Formsache. Zuvor aber vergoldet der Spanier seine acht Jahre beim FC Bayern mit dem entscheidenden Treffer im Uefa-Supercup. Ein Spiel, ein Pokal - und ein offenbar ahnungsloser Spieler. Von Anja Rau

imago0046518502h.jpg

Gibt's die Sensationsrückkehr? Flick öffnet Götze ein Bayern-Türchen

Mario Götze will die Champions League gewinnen. Das ist der hohe Anspruch, den der arbeitslose Fußball-Profi an einen potenziellen Arbeitgeber stellt. Viele Klubs können da nicht mithalten. Umso passender erscheint es, dass offenbar beim FC Bayern über eine Verpflichtung debattiert wird. Von Anja Rau

imago0048330996h.jpg

"Nicht gut gemacht" Thomas Müller wundert sich über Schalke 04

Nachhilfe-Unterricht mal anders: Der FC Bayern demütigt den FC Schalke 04 zum Auftakt der Fußball-Bundesliga dermaßen, dass Thomas Müller anschließend offenbar Mitleid hat. Nach acht Toren gibt er jedenfalls Tipps, was die Schalker künftig besser machen müssen. Von Anja Rau

imago0048331253h.jpg

FC Schalke als Lieblingsgegner Nimmersatter Sané zerstört seinen Ex-Klub

Serge Gnabry und Leroy Sané, das neue Traumduo des FC Bayern nimmt gleich im ersten Spiel den FC Schalke 04 auseinander. Debütant Sané legt zwei Tore auf, schießt eins selbst - und hat anschließend Mitleid mit seinem Ex-Klub. Bei Trainer Hansi Flick schürt der Superstart große Erwartungen. Von Anja Rau

imago0047960839h.jpg

Fünf Fragen, fünf Antworten Was erwartet Vettel bei Aston Martin?

Wie gut ist Aston Martin mit Sebastian Vettel? Was bedeutet der Wechsel des Ex-F1-Weltmeisters für die Mercedes-Dominanz? Was wird aus Nico Hülkenberg und Mick Schumacher? Und worauf muss Ferrari sich einstellen? Außerdem geht es um den Pechvogel der Saison 2020. Von Anja Rau & Torben Siemer

imago0047665047h.jpg

Geht's in 365 Tagen echt los? Olympisches Hoffen stößt bitter auf

An diesem Freitag sollten die Olympischen Spiele in Tokio beginnen. Daraus wird nichts - und ob es in 365 Tagen mit dem Entfachen des Feuers klappt, ist völlig unklar. Für die Sportler ist das bitter, für die Organisatoren auch. Anders als das IOC ordnen sie die Pandemie-Probleme realistisch ein. Von Anja Rau

59abdd63e465ee2dcd6d820e14031a54.jpg

Das Chaos im Fürstentum ordnen Kovac avanciert zu Monacos Zirkusdirektor

Pünktlich zur neuen Fußball-Spielzeit hat Niko Kovac einen neuen Trainerjob. Der frühere Bayern-Coach arbeitet nun bei der AS Monaco. Mittelmeer, Reichtum, gutes Wetter, ein langfristiger Vertrag - all das klingt verlockend. Doch der Schein trügt. Kovac könnte schnell unter Druck geraten. Von Anja Rau

imago0047390472h.jpg

"Lerneffekt muss eintreten" Der BVB verliert die Geduld mit Sancho

Jadon Sancho ist ein fußballerisches Supertalent, dessen Dienste Borussia Dortmund gern noch länger behalten möchte. Der 20-Jährige agiert aber auch ein schwererziehbarer Halbstarker, der sich immer wieder Ärger einhandelt. Das Team ist unzufrieden - und macht das lautstark deutlich. Von Anja Rau

imago0047426547h.jpg

Zum Karriereende von Pizarro Der "Schlawiner" der Liga macht Schluss

Vor 21 Jahren wechselt ein völlig unbekannter Claudio Pizarro zu Werder Bremen. Der damals 21-Jährige setzt sich schnell durch, fesselt die Fußball-Bundesliga, wechselt zum FC Bayern und wieder Retour. Fünfmal führt sein Weg an die Weser. Bis ihm jetzt ein ganz bitteres Karriereende droht. Von Anja Rau

imago0047278860h.jpg

So läuft der 30. Spieltag Havertz macht den FC Bayern nervös

Kai Havertz spielt am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den FC Bayern vor. Ein Top-Spieler, den der designierte Meister gar nicht haben will - oder etwa doch? Der BVB muss sich derweil dem Team der Stunde erwehren und Mönchengladbach legt im Kampf um die Königsklasse vor. Von Anja Rau

imago0047287005h.jpg

So läuft der 29. Spieltag Hinterm FC Bayern wird's brutal emotional

Der FC Bayern verpasst dem Saisonfinale den Stempel "Liga-Langeweile"? Mitnichten! Nur die Meisterschaft ist geklärt, dahinter ist es spannend - und im Abstiegskampf gibt sich niemand geschlagen. Beide Extreme sind an diesem 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga eng verwebt. Von Anja Rau

imago0047286996h.jpg

Die Lehren des 28. Spieltags Das war's, BVB - war ja klar, FC Bayern!

Beim BVB steht Lucien Favre kurz vorm Abschied - oder nicht? Der FC Bayern wird zum achten Mal in Folge Deutscher Meister, doch die obligatorische Feier am Münchner Rathaus entfällt. Während Hertha BSC imponiert, spielt Bayer Leverkusen in der Fußball-Bundesliga plötzlich "inakzeptabel". Von Anja Rau

Hertha richtet über Klinsmann Windhorst watscht den "Weltstar" ab

Jürgen Klinsmann hat bei Hertha BSC keine Zukunft mehr. Der Fußball-Bundesligist lässt keinen Zweifel, dass der 55-Jährige der große Verlierer der Rücktrittsposse ist. Die Ambitionen aber bleiben dieselben - und damit müssen alle Trainerkandidaten gewarnt sein. Von Anja Rau

Sichtbar unzufrieden, aber auch hörbar verständnisvoll: Jürgen Klinsmann.

Freie Tage, dann Abstiegskampf Wo ist Klinsmanns Idee für Hertha BSC?

Hertha BSC träumt von großen Taten im Weltfußball. In der Bundesliga aber droht dem Hauptstadtklub der Abstiegskampf. Anspruch und Wirklichkeit passen nicht zusammen. Auch beim Spiel gegen Mainz hakt es im Spielaufbau. Doch Trainer Jürgen Klinsmann will deswegen nicht mehr schuften. Von Anja Rau

Ein letztes Winken vor dem Urlaub: Klopp und sein Team machen jetzt Ferien - trotz Pflichtspiel.

Ferien statt FA Cup für Stars Klopps Boykott schadet Drittligisten

Der FC Liverpool spielt im FA Cup um den Einzug ins Achtelfinale - doch Trainer Jürgen Klopp und sein Team weilen im Urlaub. Die U23 muss ran und bietet dem Gegner Shrewsbury Town gute Chancen auf einen Sieg. Trotzdem ist der Trainer des Drittligisten nicht vollends begeistert. Von Anja Rau

8915f60dada852f26d80fd2edab393bb.jpg

Die Lehren des 20. Spieltags Ach, der FC Bayern ...

20 Spieltage hat es gedauert, aber jetzt ist doch alles wie immer: Der FC Bayern München ist in der Bundesliga wieder "Back on top", immerhin mit einem Rekord. Außergewöhnlich ist die Lage in Bremen und Dortmund - allerdings auf ganz unterschiedliche Weise. Von Anja Rau und Till Erdenberger

Robust und zweikampfstark: Einen Verteidiger wie Can kann der BVB gut gebrauchen.

Nationalspieler braucht Geduld Warum der BVB um Can-Deal bangen muss

Borussia Dortmund schießt Tore wie am Fließband, kassiert aber in der Fußball-Bundesliga auch zu viele. Diese Defensivschwäche soll am liebsten Emre Can ausmerzen. Doch dessen Transfer ist abhängig vom Abgang Paco Alcácers - und die Personalrochade dreht noch weitere Kreise. Von Anja Rau

Im belgischen Spa stirbt Anthoine Hubert, Juan Manuel Correa überlebt knapp.

"Ja, ich kann zurückkehren" Correa spricht über seinen Horrorunfall

Ende August 2019 ereignet beim Formel-2-Rennen in Belgien ein Unfall. Der Franzose Anthoine Hubert stirbt, Juan Manuel Correa überlebt schwer verletzt. Fünf Monate danach gibt sich der 20-Jährige für sein Comeback kämpferisch - und macht dem Motorsport-Weltverband Fia Vorwürfe. Von Anja Rau

Erling Haaland übertüncht die Abwehrschwächen seines BVB.

So läuft der 19. Spieltag Und wer hilft dem BVB hinter Haaland?

Borussia Dortmund steht in der Fußball-Bundesliga gut da - vor allem aber, weil Neuzugang Haaland die Abwehrschwächen übertüncht. Damit die beim FC Bayern nicht auftreten, leiht sich der Klub seine Elf zusammen. Und RB Leipzig übt sich beim Schlafen. Von Anja Rau & Torben Siemer

637db6a7d116ba59a63f0160b14bf4b9.jpg

EM-Wiederauferstehung im Re-live Bitter überragt bei DHB-Torfestival

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft ist vorzeitig gescheitert: Das Halbfinale der Europameisterschaft ist unerreichbar. Gegen Österreich geht es um Charakterstärke, Prestige - und das Spiel um Platz fünf. Wie das Duell der Nachbarn gelaufen ist, können Sie hier im Re-live nachlesen. Von Anja Rau

Er ist da, als andere stolpern: Niklas Kaul krönt sich zum jüngsten Zehnkampf-Weltmeister.

Plötzlich Olympia-Hoffnung Kaul, der abgeklärte Zehnkampf-Thronfolger

Niklas Kaul unterstreicht bei der Weltmeisterschaft sein Ausnahmetalent als Zehnkämpfer: In der Jugend gewinnt der Leichtathlet alles - und macht in Doha einfach da weiter. Als jüngster Weltmeister aller Zeiten lastet plötzlich der Olympia-Druck auf ihm. Doch er träumt zunächst von anderen Weihen. Von Anja Rau

imago37742227h.jpg

Sieben Jobs und ein Rollstuhl Kristina Vogel findet ihren neuen Weg

Ende Juni 2018 verändert sich das Leben von Kristina Vogel für immer: Die erfolgreiche Olympiasiegerin ist nach einem Unfall querschnittgelähmt. Ein schwarzes Loch oder Groll auf ihren Unfallgegner gibt es bei der 29-Jährigen nicht. Dagegen ärgert sie sich über die Ängste der Gesellschaft. Von Anja Rau

Kristina Vogel musste ihre Sportkarriere beenden - hat aber viele neue Aufgaben gefunden.

Vogel über ihr neues Leben "Aus der Scheiße ist etwas Tolles entstanden"

Seit ihrem Unfall im Juni 2018 ist Kristina Vogel querschnittgelähmt. Die Bahnrad-Olympiasiegerin musste sich an ihren Rollstuhl erst einmal gewöhnen, erzählt sie im Interview mit n-tv.de. Außerdem spricht sie darüber, warum sie Verständnis für ihren Unfallgegner hat und keine weitere Leistungssportkarriere plant.

Da geht's lang: Jürgen Klinsmann will mit Hertha BSC einen neuen Weg einschlagen.

Manager Preetz wird bedrängt Klinsmann vergleicht Hertha schon mit Barça

Jürgen Klinsmann leitet die sportlichen Geschicke von Hertha BSC seit gerade einmal neun Tagen. Der Fußball-Bundesligist steckt mitten im Abstiegskampf. Dennoch zieht der frühere Bundestrainer Parallelen mit den europäischen Top-Klubs - und dürfte damit seinen Investor sehr glücklich machen. Von Anja Rau

"Ich habe nur kurz Zuhause angerufen, ob es okay ist, wenn ich nicht gleich heimkomme": Jürgen Klinsmann.

Zumindest gut für Herthas Image Kann Klinsmann noch Trainer?

Für Beratungen um seinen Posten als Aufsichtsratsmitglied kommt Jürgen Klinsmann aus Kalifornien nach Berlin - und muss dann erstmal nachfragen, ob er länger bleiben darf. Nun ist er Trainer des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC. Damit arbeitet der Klub an seinem Image. Von Anja Rau, Berlin

b164c99e08ad1f2af538604f989df55b.jpg

DFB-Team siegt in Wembley Popp trifft und genießt: "Wow, krass"

Zu einem Bundesliga-Spiel sind oft nur wenige Hundert Fans - beim Länderspiel gegen England brillieren die DFB-Frauen vor 78.000 Zuschauern in Wembley. Statt Nervosität herrschen Kampfkraft und Kaltschnäuzigkeit. Und doch bekennt Kapitänin Alexandra Popp, dass etwas anders ist. Von Anja Rau, London

imago40213308h.jpg

Absurde Regel in den USA Football-Coach gesperrt, weil Team zu gut ist

Eigentlich kann sich das Football-Team der High School aus Plainedge freuen: Die "Red Devils" deklassieren den ärgsten Konkurrenten. Doch der Sieg ist den Regelhütern des US-Bezirks zu deutlich - und so wird der Plainedge-Coach gesperrt. Dem kommenden Gegner hilft das jedoch nicht. Von Anja Rau

imago43867290h.jpg

FC Bayern recycelt Statement Salihamidzic floskelt Kovac ins Aus

Niko Kovac muss den FC Bayern verlassen, das teilt der Fußball-Bundesligist am Sonntagabend mit. Die Pressemitteilung ist eindeutig - und weckt Erinnerungen an die Entlassung von Carlo Ancelotti. Tatsächlich scheint der Klub seine Statements zu recyceln und bedient damit alte Fußball-Klischees. Von Anja Rau

Christian Coleman feiert sich als Saubermann - und darf in Doha starten.

Dopingverdacht sprintet mit Coleman wäre der Weltmeister mit dem Makel

Zum schnellsten Mann könnte sich bei der Leichtathletik-WM einer krönen, der der Dopingsperre gerade so entfleucht ist. Gegen Christian Coleman wurde wegen verpasster Tests ermittelt. Das liegt allerdings auch am komplizierten Meldesystem, dem sich alle Athleten unterwerfen müssen. Von Anja Rau

Überlegender Sieg: Usain Bolt läuft nur gegen die Uhr.

9,58 - Bolt ist unübertroffen Die 41 schnellsten Schritte der Menschheit

Vor zehn Jahren läuft Usain Bolt endgültig in die Geschichtsbücher der Leichtathletik. Bei der Weltmeisterschaft in Berlin braucht er als erster und bislang einziger Mensch für die 100 Meter weniger als 9,6 Sekunden. Die aktuelle Sprinter-Generation ist davon eine kleine Ewigkeit entfernt. Von Anja Rau

3fbb5ce6b1284d94c4e724c31b9fbd7d.jpg

Ein ziemlich zähes Halbfinale Niederlande Weltmeister? Eher nicht.

Zum ersten Mal ziehen die niederländischen Fußballerinnen in ein WM-Endspiel ein. Doch der Weg dahin ist anstrengend - auch für die Zuschauer. Beim Halbfinale gegen Schweden gedeiht ein bitterer Verdacht: Endspielgegner USA wird seinen Titel wohl verteidigen. Von Anja Rau, Lyon

Lieke Martens kann mit ihrem Team bereits jetzt die erfolgreichste WM aller Zeiten feiern.

Mit Martens ins WM-Finale Oranje hofft auf lahmende "Cruyffin"

Vor zwei Jahren gewinnen die Niederländerinnen überraschend den Titel bei der Fußball-Europameisterschaft. Bei der WM sind sie nun erfolgreich wie nie und spielen gegen Schweden um den Finaleinzug. Im Mittelpunkt steht eine, die ganz große Erinnerungen weckt. Von Anja Rau, Lyon

Die Megan-Rapinoe-Tor-Pose.

"Wandelnder Protest" auf Mission Rapinoe ist mehr als nur Anti-Trump-Käpt'n

Megan Rapinoe ist das Aushängeschild der US-Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft - und die Frau mit den lilafarbenen Haaren nutzt die Aufmerksamkeit. Präsident Donald Trump gefällt das gar nicht, denn die 33-Jährige kämpft für das, was er gern boykottiert: Toleranz und Gleichberechtigung. Von Anja Rau, Lyon

dca153253e8373d1ebc89f8b88f16492.jpg

Erkenntnisse nach dem WM-Aus DFB-Frauen leiden mit Top-Perspektive

Das DFB-Team scheitert bei der Fußball-WM im Viertelfinale. Damit ist die Qualifikation für Olympia verpasst, Bundestrainerin Voss-Tecklenburg bekommt plötzlich viel Zeit für den Neuaufbau. Denn sie wird bleiben, was wohl nicht für alle Spielerinnen gilt. Von Anja Rau, Rennes

Mit Marozsán? Allein der Name erzeugt bei den Schwedinnen Respekt.

So läuft das WM-Viertelfinale Verdammter Deutschland-Spuk reizt Schweden

Die Weißwesten des DFB haben vor der Fußball-WM die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 als Ziel ausgegeben. Mit einem Viertelfinalsieg gegen Schweden wäre das erreicht. Dafür setzt die Bundestrainerin auf ihre Waffe Dzsenifer Marozsán - und die wirkt. Zumindest vorab. Von Anja Rau, Rennes

Grolimund kümmert sich vor allem um das Athletiktraining des DFB-Teams.

DFB-Co-Trainer zu WM-Szenarien "Einen freien Tag will niemand mehr"

Das DFB-Team spielt im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich gegen Schweden. Die Pause vor der Partie ist lang wie nie. Assistenztrainer Patrik Grolimund spricht im Interview mit n-tv.de darüber, ob das Fluch oder Segen ist und warum die Spielerinnen auch mal private Kleidung tragen sollen.

Bei der DFB-Elf steht auch Trainieren für den Traum von Olympia auf dem Plan.

Harter Kampf um Tokio 2020 Olympia-Traum setzt DFB-Elf unter Druck

Europa dominiert die Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich. Die USA sind der einzige Viertelfinalist, der nicht diesen Kontinent vertritt. Auch die DFB-Elf spielt noch mit um den Titel – und kämpft um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020. Von Anja Rau, Rennes

Mentalität und Wille zeichnen Alex Popp aus.

"Bin gewohnt, mehr einzustecken" Käpt'n Popp lebt brachialen Fußball-Willen

Einfach "perfekt" verläuft ihr 100. Spiel im DFB-Trikot für Alexandra Popp. Die Kapitänin erzielt im Achtelfinale der Fußball-WM die Führung, hilft überall auf dem Platz aus, wird Spielerin des Spiels. Dass die 28-Jährige überragt und überzeugt, hat auch mit Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg zu tun. Von Anja Rau, Grenoble

Kann sich hoffentlich auch nach ihrem 100. Länderspiel feiern lassen: Alex Popp.

Jubilarin Popp im Achtelfinale DFB-Elf muss "Brocken" Nigeria bezwingen

Während das DFB-Team souverän durch die Gruppenphase der Fußball-WM in Frankreich marschiert, muss Nigeria lange um den Einzug ins Achtelfinale bangen. Das anstehende Duell verschafft Kapitänin Alexandra Popp ein Déjà-vu und ein besonders Jubliäum. Das Team hat zudem einen Joker in petto. Von Anja Rau, Grenoble

62aeef0c53b1324f67f9adec80f36d72.jpg

Komplizierte Achtelfinal-Regel Nur "Almuth Allwissend" hat den Durchblick

Drei Tage ist das DFB-Team nun schon in Grenoble, wo am Samstag das Achtelfinalspiel der Fußball-WM in Frankreich stattfindet. Wer der Gegner wird, ist allerdings noch immer ein Rätsel. Weil die Fifa-Regularien so kompliziert sind, dass die Spielerinnen nicht einmal spekulieren wollen. Von Anja Rau, Grenoble

imago40817800h.jpg

Lehren der WM-Gruppenphase Vorn verschwenderisch - hinten hält Schult

Drei Spiele, drei Siege, null Gegentore: Die DFB-Elf schließt die Gruppenphase der Fußball-Weltmeisterschaft mit perfekter Statistik ab. Vor dem Achtelfinale gibt es dennoch vieles zu verbessern. Denn während Torfrau Almuth Schult glänzt, zeigt die Offensive noch nicht ihr ganzes Können. Von Anja Rau, Grenoble

Zielstrebig und durchsetzungsstark: Sara Däbritz.

Nike-Deal, PSG-Vertrag, WM-Ass Däbritz spielt sich auf zur Weltklasse

Beim Sieg der DFB-Elf gegen Südafrika wird sie zur Spielerin des Spiels gewählt, zum zweiten Mal schon bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft. Sara Däbritz überzeugt mit ihren Toren und ihrer Flexibilität. Die 24-Jährige spielt in dem Land groß auf, das schon bald zu ihrer Wahlheimat wird. Von Anja Rau, Montpellier

imago40760803h.jpg

DFB-Elf in der Einzelkritik Bühl wirbelt, Däbritz grätscht ins Glück

Die DFB-Elf kann bei der Fußball-WM in Frankreich auch im zweiten Gruppenspiel nicht überzeugen. Am Ende steht trotzdem ein Sieg und damit wohl der Einzug ins Achtelfinale. Während sich die Kapitänin für das Team aufopfert, erklärt Sara Däbritz ihren Treffer ganz nüchtern. Von Anja Rau, Valenciennes

Ohne sie, aber für sie: Dzsenifer Marozsán fällt gegen Spanien aus. Die Bundestrainerin muss ihr Team umstellen.

Angst vor Titelfavorit USA Wie die DFB-Elf Spanien besiegen will

Plötzlich steht das DFB-Nationalteam der Frauen ohne ihre Beste da. Doch die deutschen Fußballerinnen sind sich einig: Wir spielen für Dzsenifer Marozsán. Wer aber bei der WM gegen Spanien auflaufen wird, daraus macht Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ein großes Geheimnis. Von Anja Rau, Valenciennes

Trotz Zehenbruch spielt Marozsán das Spiel gegen China noch zu Ende.

"Wir werden für Maro spielen" Geschocktes DFB-Team leidet mit Marozsán

Sie träumt vom Finale in ihrer Wahlheimat Lyon, doch nun muss Dzsenifer Marozsán erst einmal einen Schock verkraften: Die Regisseurin der DFB-Elf bricht sich im Auftaktspiel der Fußball-Weltmeisterschaft einen Zeh. Es ist nicht der erste bittere Rückschlag für die 27-Jährige. Von Anja Rau, Valenciennes

imago39964700h.jpg

So läuft das Pokal-Halbfinale HSV sucht Ablenkung, RB ultimativen Erfolg

Im DFB-Pokal-Halbfinale trifft der Hamburger SV auf RB Leipzig - also auf einen Klub, der noch gar nicht gegründet war, als die Hanseaten zum letzten Mal so weit im Wettbewerb vorgedrungen waren. Die Rollenverteilung ist klar, der HSV-Trainer hofft schon mal auf "einen sehr guten Torwart". Von Anja Rau, Hamburg

Er kann es selbst nicht fassen: Eric Maxim Choupo-Moting verhindert den Treffer seines eigenen Mitspielers.

PSG-Profi verhindert Titel Choupo-Moting sorgt für irres Nicht-Tor

Es ist die Szene des Fußball-Wochenendes: Eric Maxim Choupo-Moting verhindert spektakulär ein Tor - allerdings das seines eigenen Mitspielers. Der 30-Jährige verschiebt damit sogar die Meisterfeier seines Klubs Paris Saint-Germain. Im Netz und den Medien hagelt es Spott. Von Anja Rau

42c11f3821b883bc7c50e1358558cb09.jpg

Trio stellt sich der Polizei Rassistische Hetze entsetzt DFB-Stars

Nach der rassistischen Hetze während des DFB-Länderspiels gegen Serbien stellen sich drei Männer der Polizei. Sie sollen Leroy Sané und Ilkay Gündogan beleidigt haben. Derweil appelieren Marco Reus und Leon Goretzka an ihre Fans und wehren sich gegen Rassismus. Von Anja Rau

Brazzo? Oder Hasan? Beim FC Bayern wird jetzt wieder geschmust.

So läuft der 15. Spieltag BVB feiert Titel, FCB die Meinungsfreiheit

Während der BVB die Herbstmeisterschaft kleinredet und lieber Nuri Sahin groß verabschiedet, geht's beim FC Bayern zu wie in einer guten Ehe. Trotzdem wird der Sportdirektor wieder zum Bürschchen geschrumpft. Und Mönchengladbach setzt auf Torgeilheit. Von Tobias Nordmann und Anja Rau

imago36278779h.jpg

"Es ist atemberaubend" Hartings allerletzter Schrei

Es ist ein spektakuläres Ende: Diskuswerfer Robert Harting bestreitet in seiner Heimat Berlin seinen allerletzten Wettkampf. Das Publikum tobt, seine Leistung begeistert sogar den 33-Jährigen selbst. Und jetzt? Harting hat natürlich längst neue Pläne. Von Anja Rau, Berlin

Dieser Haufen feiert - den Einzug ins WM-Finale.

Nachbar-Duell im Schnellcheck Einfach #FRABELhaft

Die Nachbarn Belgien und Frankreich duellieren sich ums Fußball-WM-Finale. Auch wenn eine Standardsituation zur Entscheidung herhalten muss - dieses Spiel entschädigt für drögen Turnier-Rumpelfußball. Nur auf der Tribüne hapert es. Von Anja Rau

Youssoufa Moukoko trifft in der B-Junioren-Bundesliga nach Belieben: Mit 24 Toren steht er unangefochten an der Spitze der Torjäger.

Zweifel am Alter bleiben BVB-Wunderkind frönt dem Torwahnsinn

Er spielt die Gegner schwindelig und glänzt mit massenhaft Toren: Youssoufa Moukoko. Mit 24 Treffern verhilft er den B-Junioren des BVB zur Tabellenführung. Dabei feiert das Fußball-Supertalent - zumindest offiziell - heute erst seinen 13. Geburtstag. Von Anja Rau

Sie siegen, sie haben Spaß - die Bayern sind vorerst zurück. Aber Obacht: Es war nur Freiburg. Das wissen auch Niklas Süle und Thomas Müller.

Die Lehren des 8. Spieltags Heynckes-Effekt? Siegergen? Schmarrn!

Der FC Bayern mischt - dank Leipziger Gala beim BVB - wieder mit im echtesten Titelrennen der Fußball-Bundesliga seit Jahren. Retter Jupp stapelt dennoch tief. Hertha tauscht Fußball gegen Marketing. Heraus kommt eine Berliner Blamage. Von Stefan Giannakoulis und Anja Rau

Arjen Robben hat sich nicht im Griff - und verweigert seinem Trainer Carlo Ancelotti den Handschlag.

Dicke Egos von Robben und CR7 Was ist los bei euch, Jungs?

Handschlag verweigern, den Trainer anpöbeln - Arjen Robben und Cristiano Ronaldo erlauben sich das. So eine Auswechslung ist aber auch eine Provokation! Überhaupt ist so mancher Ausfall bei den "Großen" des Fußballs längst Tradition. Von Anja Rau

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen