Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Ehemaliges Bundesliga-Stadion wird internationale Leichtathletik-Arena

Für rund 30 Millionen Euro wird das Lohrheidestadion in Wattenscheid dank der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen zu einer modernen Leichtathletik-Arena umgebaut. Einen entsprechenden Bescheid übergab nun Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, wie es in einer Mitteilung heißt. Ziel sei es demnach, eine moderne Sportanlage zu schaffen, "in der sich Leichtathletinnen und Leichtathleten bei nationalen und internationalen Wettkämpfen miteinander messen können". Die Arbeiten sollen zeitnah beginnen.

Das Lohrheidestadion ist regelmäßiger Austragungsort deutscher Leichtathletik-Meisterschaften.

Das Lohrheidestadion ist regelmäßiger Austragungsort deutscher Leichtathletik-Meisterschaften.

(Foto: imago/Werner Otto)

Auch die Anlagen um das Stadion herum sollen umgebaut werden. Das Projekt soll in zwei Jahren fertiggestellt sein, wenn in Bochum die Leichtathletik-Wettbewerbe der World University Games ausgetragen werden.

Das Lohrheidestadion ist seit bald 60 Jahren die fußballerische Heimat der SG Wattenscheid 09, die nach 20 Jahren in der 2. Bundesliga bis in die fünftklassige Oberliga abgestürzt war und aktuell in der Regionalliga spielt. Außerdem trainieren dort die Athletinnen und Athleten des TV Wattenscheid 01, seit Jahrzehnten einer der erfolgreichsten Leichtathletik-Vereine Deutschlands.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen