Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Eishockey-Aufreger und Bundesliga-Spannung - das wird wichtig

Guten Morgen, werte Leserinnen und Leser!

Moritz Seider geht übel zu Boden.

Moritz Seider geht übel zu Boden.

(Foto: imago images / ActionPictures)

Vierter Sieg im vierten Spiel - die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft startet bei der WM durch. Doch der Preis im Spiel gegen Gastgeber Slowakei ist hoch: Youngster Moritz Seider wird übel in die Bande gecheckt und bleibt "fast bewusstlos" liegen. Wir bleiben natürlich dran - und berichten, wie es ihm geht. Gleiches gilt für den verletzten Goalie Philipp Grubauer. Heute ist für das DEB-Team ansonsten spielfrei.

Das Fußball-Bundesliga-Finale wirft seine Schatten voraus: Heute finden um 13 Uhr und 13.30 Uhr die Pressekonferenzen des BVB und des FC Bayern statt. Wir berichten selbstverständlich, was es Spannendes vor dem absoluten Showdown am 34. Spieltag gibt. Wer sich schon jetzt vorbereiten möchte, wie das Drama endet, dem seien die acht Varianten pro München empfohlen - denn seien wir ehrlich, es gibt nur wenig Hoffnung für Borussia Dortmund.

Und sonst so?

  • Tennis: Beim ATP-Masters in Rom trifft Jan-Lennard Struff auf den Kroaten Marin Cilic, Philipp Kohlschreiber bekommt es mit dem Italiener Marco Cecchinato zu tun. Ebenfalls in der italienischen Hauptstadt zu Gast sind die Damen: Julia Görges muss zum Auftakt gegen Mihaela Buzarnescu aus Rumänien bestehen.
  • Handball: In der Bundesliga gibt es folgende Partien: SG Flensburg-Handewitt - MT Melsungen, HC Erlangen - SG BBM Bietigheim, Frisch Auf Göppingen - HSG Wetzlar (alle 19 Uhr).
  • Volleyball: Beim Masters treffen die deutschen Frauen auf Polen (18.45 Uhr).

Mein Name ist Anja Rau, ich werde Sie heute durch den Sport-Tag begleiten. Auf die Plätze, fertig, los!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen