Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Europa-Frust, Superminister, F1-Vorglühen - das wird wichtig

Guten Morgen, liebe Leser,

wer ist in Köln nur auf die Idee gekommen, den FC nach 25 Jahren wieder international spielen zu lassen? So groß die Euphorie, als im Sommer die Rückkehr auf die europäische Bühne perfekt war, so groß ist jetzt die Ernüchterung nach der dritten Nullnummer im dritten Spiel, Fanfrust und Irritationen im Klub inklusive.

Weil auch die Hertha und Dortmund international dilettieren, verliert die Fußball-Bundesliga in der Uefa-Fünfjahreswertung weiter an Boden. Mehr dazu gleich.

Was wird sonst wichtig?

  • In der Fußball-Bundesliga steht Spieltag Nr. 9 an. Neben der wie immer handgeschnitzten Vorschau dürfen Sie sich heute noch auf das Duell zwischen FC Schalke und FSV Mainz freuen. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.
  • Die Formel 1 biegt mit dem Großen Preis der USA im texanischen Austin auf die Zielgerade. Damit naht auch die Entscheidung im WM-Duell zwischen Lewis Hamilton und Ferrari-Rivale Sebastian Vettel. Um 17 Uhr beginnt das erste freie Training zum Großen Preis von Amerika in Austin. Holt Hamilton im Rennen am Sonntag 16 Punkte mehr als Vettel, ist er vorzeitig Weltmeister.
  • Die Frauenfußball-Nationalmannschaft trifft im Qualifikationsspiel für die WM 2019 auf Island, den stärksten Gegner in Gruppe 5. Angepfiffen wird die Begegnung in Wiesbaden um 16 Uhr.
  • Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf kann im Duell mit Absteiger Darmstadt 98 seine Tabellenführung festigen. Die zuletzt viermal in Folge siegreichen Rheinländer sind in der Partie gegen den Tabellenachten ab 18.30 Uhr favorisiert. Im zweiten Spiel stehen sich zur gleichen Zeit der FC Ingolstadt und der 1. FC Heidenheim gegenüber.
  • Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verschlankt sich. Großer Profiteur könnte Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff werden, dem das Amt des DFB-Superministers winkt.
  • In Berlin wird die Bahnrad-EM fortgesetzt. Zum Auftakt hatte es für Gastgeber Deutschland zweimal Silber gegeben.

Wünschen wir uns viel Vergnügen - und legen ausnahmsweise einen fliegenden Start hin.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen