Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Ex-Bayern-Profi Karimi unterstützt iranische Frauen

imago05121731h.jpg

(Foto: imago sportfotodienst)

Im Iran dürfen Frauen keine Fußballspiele besuchen. Doch sie haben einen prominenten Fürsprecher, der die Aufhebung des Stadionverbots fordert: den ehemaligen Bayern-Profi Ali Karimi.

  • "Millionen iranische Frauen wollen Fußballspiele ihrer Lieblingsvereine im Stadion sehen", sagte der 38-Jährige der Nachrichtenagentur ISNA. "Das sollte ihnen doch ermöglicht werden können."
  • Staatspräsident Hassan Ruhani und der iranische Fußballverband sollten die Weichen dafür stellen.
  • Karimi hatte von 2005 bis 2007 bei Bayern München unter Vertrag gestanden und 2011 kurzzeitig für den FC Schalke gespielt. In der kommenden Saison wird er das Team des iranischen Erstligisten Naft Teheran als Cheftrainer betreuen.
  • Im Iran hatte der Klerus nach der islamischen Revolution von 1979 Frauen den Zugang zu Fußballstadien verboten.
  • Zwar ist auch Ruhanis moderate Regierung gegen das Verbot, sie konnte sich aber bisher gegen den einflussreichen Klerus nicht durchsetzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen