Der Sport-Tag Ferrari-Festspiele, Nadal-Spektakel, DFB-PK - Das wird heute wichtig
08.09.2019, 10:46 Uhr
Laufen wäre wohl schneller gegangen: Sebastian Vettel nach der Bummelrunde.
(Foto: imago images / Eibner)
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
haben Sie gestern das Qualifying zum Großen Preis von Italien in Monza gesehen? Wenn Sie und ich so bummeln würden, wie die hochbezahlten Formel-1-Piloten im End"spurt" des Ringens um die besten Startplätze für das heutige Rennen (15.10 Uhr/ RTL und im Liveticker auf n-tv.de), wir würden wohl etwas mehr als Verwunderung, Kopfschütteln und Lacher auf unsere Kosten ernten.
Ob Sebastian Vettel, der als Vierter in das Ferrari-Heimrennen startet, und seine Kollegen heute schneller unterwegs sind? Das Rennen vor nach der nahezu kampflos eroberten Pole durch Vettel-Teamkonkurrent Charles Leclerc entfesselten Tifosi wird Aufschluss geben. Tendenz: Auf der Strecke mit wenigen Kurven wird es rasant zugehen. Rasanter jedenfalls als gestern im Qualifying.
- Um 10.50 Uhr kann Mick Schumacher aus deutscher Sicht im Sprintrennen der Formel-2 vorlegen. Ein Schumacher gewinnt in Monza? Die Ferraristi würden verrückt werden vor Begeisterung.
- Während Sie diese Zeilen lesen, kämpfen sich schon die die Deutschen Patrick Lange und Sebastian Kienle durch die Elemente auf dem Weg zum Titel bei der 70.3-WM der Triathleten in Nizza. So kann man seinen Sonntagvormittag auch verbringen.
- In Belfast treten um 16.45 Uhr (MESZ) Bundestrainer Joachim Löw und Ilkay Gündogan vor die Presse – und werden sicher zu mindestens gleichen Teilen Antworten zu Fragen nach der Niederlande-Pleite und nach der Idee zur Wiedergutmachung morgen Abend gegen das nordirische Team liefern müssen.
- Eine halbe Bundesligaauswahl geht für die Schweiz in die nächste Runde der EM-Qualifikation gegen Gibraltar (ab 18 Uhr), die Spanier setzen dagegen aus der Bundesliga auf Paco Alcacer, der zuletzt schon gegen Rumänien traf. Ob Bayerns Thiago diesmal auch ran darf? So oder so: Allzu spannend dürfte es ab 20.45 Uhr gegen die Färöer kaum werden.
- Apropos "nicht so spannend": Im Tischtennis steht Deutschland IMMER im Finale der Mannschafts-Europameisterschaft der Männer – heute zum zehnten Mal in Serie. Ab 19 Uhr wollen Timo Boll und seine Kollegen den Titel gegen Portugal verteidigen.
- Um 22 Uhr geht schließlich das "Generationenduell" bei den US Open in die nächste Runde. Nachdem gestern Abend bei den Damen Bianca Andreescu das "Team Jung" gegen Serena Williams in Führung gebracht hat, kann heute Rafael Nadal gegen Daniil Medwedew den Generationenwechsel ein weiteres Mal aufschieben. (Im Liveticker auf n-tv.de)
Ein langer Tag liegt vor uns – let´s go!
Ihr Till Erdenberger
Quelle: ntv.de