Der Sport-Tag "Katastrophe, ganz ehrlich": In Berlin gibt's nach dem Spiel schon wieder Ärger
09.01.2022, 19:41 UhrHans-Joachim Watzke hatte schon im Dezember gemeckert. Unwürdig sei der Rasen im Berliner Olympiastadion, sagte Borussia Dortmunds Geschäftsführer. Jetzt fand auch Kölns Trainer Steffen Baumgart als Gast in der Hauptstadt deutliche Worte. "Das ist eine Katastrophe, ganz ehrlich", sagte der FC-Coach nach dem 3:1 gegen Hertha BSC.
Nun wird der holprige Rasen in der Arena bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ausgetauscht. An diesem Montag beginnen die Erneuerungsarbeiten. Beim Lokal-Duell im Pokal-Achtefinale am 19. Januar zwischen Hertha und dem 1. FC Union soll auf einem neu verlegten Untergrund gespielt werden. "Zum Derby gibt es einen neuen Rasen", bestätigte Hertha-Pressesprecher Max Jung. Kostenpunkt für die neue Spielfläche sind laut zuständiger Olympiastadion GmbH rund 160.000 Euro.
Der beanstandete Rasen war erst im November verlegt worden, nachdem die vorherige Spielfläche beim Europacup-Duell von Union Berlin gegen Feyenoord Rotterdam (1:2) im strömenden Regen massiv beschädigt worden war. Hertha hatte zum ersten Mal am 27. November 2021 gegen den FC Augsburg (1:1) auf dem neuen Untergrund gespielt. Doch die schlechte Witterung sowie die weiteren Heimspiele von Hertha gegen Bielefeld (2:0) und Dortmund (3:2) und die Partie des 1. FC Union in der Conference League gegen Slavia Prag (1:1) hatten dem neu verlegten Grün arg zugesetzt.
Quelle: ntv.de